Ebm Papst Axial fan 12 Vdc 70 m³/h (W x H x D) 60 x 60 x 32 mm 612 JH 612 JH Benutzerhandbuch

Produktcode
612 JH
Seite von 5
Seite 3 von 5 
 
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch: 
 
-  das Betreiben des Produkts mit allen Schutzeinrichtungen 
-  das Produkt erst nach dem Einbau ins Kundengerät in Betrieb zu 
nehmen 
-  das Beachten der Betriebsanleitung 
 
Bestimmungswidrige Verwendung 
 
Insbesondere folgende Verwendungen des Produkts sind verboten 
und können zu Gefährdungen führen: 
 
-  Fördern von Luft, die abrasive (abtragende) Partikel enthält. 
-  Fördern von Luft, die stark korrodierend wirkt. 
-  Fördern von Luft, die hohe Staubbelastung enthält, z. B. Absaugung 
von Sägespänen. 
-  Fördern von brennbaren Gasen/Partikeln. 
-  Kontakt mit Stoffen, die Komponenten des Produkts schädigen 
können, z.B. Säuren, Laugen, Lösungsmittel. 
-  Aussetzen von Strahlung die Produktkomponenten schädigen 
können z.B. starke UV- oder Wärmestrahlung. 
-  Betrieb bei externen Vibrationen. 
-  Betrieb des Produkts in der Nähe von brennbaren Stoffen oder 
Komponenten. 
-  Betrieb des Produkts in explosiver Atmosphäre. 
-  Einsatz des Produkts als sicherheitstechnisches Bauteil bzw. für die 
Übernahme von sicherheitsrelevanten Funktionen. 
-  Betrieb in medizinischen Geräten mit lebenserhaltender oder 
lebenssichernder Funktion. 
-  Betrieb in nicht stationären Anlagen wie z. B. Bahnfahrzeugen, Luft- 
und Raumfahrzeugen. 
-  Betrieb mit vollständig oder teilweise demontierten oder 
manipulierten Schutzeinrichtungen. 
-  Betrieb des Produkts außerhalb der in den technischen Daten 
genannten Bedingungen. 
-  Weiterhin alle nicht in der bestimmungsgemäßen Verwendung 
genannten Einsatzmöglichkeiten. 
 
Eine Beurteilung der Erwärmung (sachgemäßer und unsachgemäßer 
Betrieb) sowie des Berührungs-, Fremdkörper und 
Feuchtigkeitsschutz, sowie dem Einsatz in Höhen >2000m muss im 
eingebauten Zustand in Verbindung mit dem jeweiligen Gerät 
durchgeführt werden. 
 
Nehmen Sie bei speziellen Fragen die Unterstützung von ebm-papst in 
Anspruch. 
TECHNISCHE DATEN
 
 
Zeichnung siehe Anhang 
 
Technische Beschreibung 
 
Förderrichtung 
Über Stege blasend 
Drehrichtung auf Rotor 
gesehen 
rechts 
Nennspannung 
12,0 V 
Stromaufnahme 
575 mA 
Leistungsaufnahme 
6,9 W 
Drehzahl 
11.700 1/min 
Max. freiblasender 
Volumenstrom 
70,0 m3/h 
Gewicht 
0,100 kg 
Schutzklasse 
III 
 
Das Produkt ist für den Einsatz in geschlossenen, wettergeschützten 
Räumen, mit kontrollierter Temperatur und Feuchte bestimmt. Direkte 
Wassereinwirkung ist zu vermeiden. 
 
Verschmutzungsgrad 1 (gemäß DIN EN 60664-1) 
Es tritt keine oder nur trockene, nicht leitfähige Verschmutzung auf. 
Die Verschmutzung hat keinen Einfluss. 
 
Umgebungsbedingungen 
 
Zulässige Umgebungstemperatur 
Transport und Lagerung  Betrieb 
-40 °C ... 80 °C 
-20 °C ... 70 °C 
 
Schwing- und  Schockbelastungen 
 
Im Betrieb stationär: 
 
Schwingen sinus 
1,0 g; 5 - 500 Hz; 3 x 1 sweep 
(Resonanzsuchlauf) 
Rauschen 
0,5 m2/s3, 10 - 50 Hz; +12 
dB/oct f. 5 - 10 Hz; -12 dB/oct f. 
50 - 100 Hz; 3 x 30 min 
Dauerschocken 
Halbsinus; 5 g, 11 ms; 6 x 100 
Schocks 
 
Transport und Lagerung:  
 
Rauschen 
2,0 m2/s3, 5 - 20 Hz;  -3 dB/oct f. 
20 - 500 Hz; 3 x 30 min 
Stöße 
Halbsinus; 18 g, 6 ms; 6 x 100 
Schocks 
 
Betreiben Sie Ihr Produkt nicht im Resonanzbereich.  
ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME
 
 
Mechanischen Anschluss herstellen 
 
 
VORSICHT 
Schnitt- und Quetschgefahr beim 
Herausnehmen des Produkts aus 
der Verpackung und bei der 
Montage. 
 
Heben Sie das Produkt vorsichtig am 
Gehäuse aus der Verpackung. Stöße 
unbedingt vermeiden. 
 
Tragen Sie Sicherheitsschuhe und 
schnittfeste Schutzhandschuhe. 
 
 
HINWEIS 
Gefahr der Beschädigung 
elektronischer Bauteile. 
 
 
Verwenden Sie während der 
Montage ESD-Schutzausrüstung. 
 
 
 
Elektrischen Anschluss herstellen 
 
Der elektrische Anschluss wird nach der mechanischen Installation 
hergestellt. 
 
 
GEFAHR 
Einhaltung der elektrischen 
Installationsvorschriften 
 
 
Beachten Sie die gültigen 
Anschlussvorschriften in Ihrem 
Land.(z.B. Absicherung, FI-
Schutzschalter) 
 
 
VORSICHT 
Elektrische Spannung 
Das Produkt ist ein Einbauteil und 
besitzt keinen elektrisch 
trennenden Schalter.
 
 
 
Schließen Sie das Produkt nur an 
Stromkreise an, die mit einem 
allpolig trennenden Schalter 
abschaltbar sind. Bei Arbeiten am 
Produkt müssen Sie die 
Anlage/Maschine, in die das 
Produkt eingebaut ist, gegen 
Wiedereinschalten sichern. 
 
 
HINWEIS 
Bei der Systemintegration des Produkts können im Rahmen der 
Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Beeinflussungen durch 
Interaktion stattfinden.