Zebra Technologies ZEBRA LABELS-PRINTER GK420D GK42-202520-000 Benutzerhandbuch

Produktcode
GK42-202520-000
Seite von 92
Druckbetrieb
Medienabtastung
30
980608-031 Rev. A
GK420d Benutzerhandbuch
14.2.08
Die automatische Medienkalibrierung kann entsprechend Ihren Anforderungen aktiviert, 
deaktiviert oder geändert werden. Bei bestimmten Druckaufträgen ist es beispielsweise 
erforderlich, dass alle Medien auf einer Rolle gedruckt werden. Die beiden Bedingungen für 
die automatische Medienkalibrierung, d. h. Einschalten des Druckers bei eingelegten Medien 
und Schließen der Abdeckung des eingeschalteten Druckers, können mithilfe des ZPL-Befehls 
^MF für den Medieneinzug einzeln gesteuert werden. Der im ZPL-Programmierhandbuch 
beschriebene Befehl ^MF für den Medieneinzug bezieht sich hauptsächlich auf die 
automatische Medienabtastung und -kalibrierung. Die automatische Medienkalibrierung zur 
Steuerung der dynamischen Medienkalibrierung (einzelne Etiketten) erfolgt über den Befehl 
^XS. Wenn mehrere Medientypen mit unterschiedlicher Länge, aus unterschiedlichem 
Material oder mit verschiedenen Erkennungsverfahren (Trägerband/Zwischenraum, schwarzer 
Markierungsstreifen oder endlos) eingesetzt werden, sollten Sie diese Einstellungen 
unverändert lassen.
Die Medienkalibrierung und -erkennung kann zudem so festgelegt werden, dass sie an die im 
Drucker eingelegten Medien angepasst ist. Den Medientyp können Sie über den ZPL-Befehl 
^MN für die Medienverfolgung festlegen. In manchen Fällen werden vorgedruckte Medien als 
Zwischenräume zwischen Etiketten oder das bedruckte Trägermaterial als schwarze 
Markierung erkannt. Wenn der Parameter ^MN für endlose Medien festgelegt ist, wird keine 
automatische Kalibrierung durchgeführt. Der Befehl ^MN umfasst auch den Parameter ^MNA 
für die automatische Kalibrierung, damit der Drucker auf die Standardeinstellung 
zurückgesetzt wird, in der automatisch alle Medientypen erkannt werden.