Beurer AS50 Gebrauchsanleitung

Seite von 76
40 
W
ISSENSWERTES ÜBER DEN 
A
KTIVITÄTSSENSOR
 
Der  Aktivitätssensor  bietet  Ihnen  die  Möglichkeit,  Ihr  tägliches  Be-
wegungspensum zu kontrollieren. Er gibt einen Überblick über Ihre 
tägliche  körperliche  Aktivität,  ermittelt  die Anzahl  Ihrer  Schritte  und 
errechnet daraus Ihren Kalorienverbrauch. 
Der  Aktivitätssensor  verfügt  über  eine  zweifache  Anzeigefunktion, 
die Ihnen z. B. Aktivitäts-Zeit und Schrittanzahl anzeigen kann. Über 
die Grundeinstellungen können Sie Ihre typische Schrittlänge vorge-
ben,  so  dass  der  Aktivitätssensor  aus  der  Geh-/Lauf-
Geschwindigkeit Ihre Aktivitätsdaten berechnen kann. Je nachdem, 
was für ein Bewegungstyp Sie sind oder welche Art der Aktivität Sie 
ausführen – eher langsame, weiche Bewegungen oder rasche, harte 
Bewegungen – können Sie die Empfindlichkeit des Aktivitätssensors 
in fünf Stufen anpassen. 
Belohnungssystem 
Ihr Aktivitätssensor verfügt über ein „Belohnungssystem“, das Ihnen 
eine  kontinuierliche  Bewertung  Ihrer  fortgesetzten  Tagesaktivität 
gibt. Das Belohnungssystem ist in drei Aktivitätsstufen eingeteilt. Je 
nach Stufe zeigt das Gerät ein entsprechendes Symbol an.  
Die  folgende  Tabelle  zeigt  die  drei  Stufen  zur  Aktivität.  Ausschlag-
gebend für die Stufen sind entweder die Anzahl der Schritte oder die 
Zeitdauer der Aktivität. Bei der Anzahl der Schritte wiederum werden 
zwei Aktivitätsarten unterschieden:  
 
Schnelles Gehen“: mehr als 90 Schritte pro Minute 
 
Normales Gehen“: weniger als 90 Schritte pro Minute 
Bei  der  Zeitdauer  des  Gehens  sind  jeweils  2  Minuten  Pause  mög-
lich, die die Wertung nicht unterbrechen.  
Beispiel: Sie sind 5 Minuten schnell am Stück gegangen und wollen 
jetzt eine Straße überqueren. Sie müssen ca. 2 Minuten an der Am-
pel  warten,  bevor  Sie  diese  überqueren  können.  Anschließend  ge-
hen Sie erneut 5 Minuten schnell am Stück. Ihr Aktivitätssensor zeigt