Polaris 140 Benutzerhandbuch

Seite von 63
www.polarispool.com
Der Polaris 140/145 schaltet sich ein und aus, indem die Poolfilterpumpe alle Flächen des
gesamten Pools beliebig saugt und reinigt. Das Reinigen und das Hochfahren an den
Seitenwänden, hängt von dem Entwurf des Pools und vom Wasserdruck des Polaris ab. Der
Polaris klettert besser bei Pools, die weniger scharfe Winkel oder Kurven zwischen dem Boden
und der Wand des Pools haben.
Der Schuh dient als Zugmittel und schützt den Polaris
und die inneren Oberflächen des Pools. Bitte ersetzen
Sie ihn, bevor die unten angebrachten Noppen zu flach
oder abgeschürft sind.
Mittels der 
Oberflächenscheibe kann der Reiniger 
die Wände hochklettern und kleineren Abfall beseitigen.
Wenn der äußere Rand dünn wird oder abgenutzt ist,
soll die Oberflächenscheibe ersetzt werden.
Die 
Sekundäre Luftansaugmontage regelt den
Wasserfluss und ermöglicht ein Sammeln der größeren
Abfälle. Halten Sie die Luftansaugmontage frei von
Abfällen. Ersetzen Sie die Sekundärluftscheibe und den
O-Ring, wenn sie abgenützt sind. Zum Zugang ziehen
Sie die Oberflächenscheibe zurück, lockern Sie die
Schraube an der sekundären Luftansaugung und ziehen
Sie die sekundäre Luftansaugmontage heraus.
Lockern Sie die sekundäre Luftansaugkappe.
Ersetzen Sie den Kegelventilplatz wenn er beschädigt
ist, einen Sprung hat, oder schwer abgenützt ist.
Um eine Beschädigung des Magneten durch 
Abfälle zu verhindern, soll der 
Magnetkappenplatz
routinemäßig abgewischt werden und bei starker
Abnützung ersetzt werden.
Strömungsregler
Damit der Polaris stets reibungslos läuft und die Höchstleistung bringt, überprüfen Sie ab und zu
die Einlassöffnung zum Strömungsregler und entfernen Sie Abfälle, die sich dort verfangen.
Entleeren des Pumpenkorbes
Der Pumpenkorb muss regelmäßig gereinigt werden. Je mehr Abfall in den Pool gelangt,
desto öfter muss der Pumpenkorb gereinigt werden.
Rückspülung des Poolfilters
Wenn Sie den Polaris rückspülen oder reinigen, muss stets darauf geachtet werden, dass er von der
Wand abmontiert wird. Nach der Rückspülung und Reinigung, muss das Filtersystem mindestens fünf
Minuten laufen um die Ansaugleitungen durchzuspülen, bevor man den Polaris wieder anschließt.
Lagerung und Einwinterung
Der Polaris soll niemals im direkten Sonnenlicht gelagert werden. Vor der Aufbewahrung und
Einwinterung muss das gesamte Wasser aus dem Polaris abgelassen werden (Frostschäden
werden nicht von der Garantie gedeckt). Entfernen Sie alle Verbindungsstücke und Adapter von
den entsprechenden Saugleitungen oder dem Schaumlöffel. Lagern Sie die Oberflächenscheibe
und den Steuerschutz so, dass sie flach liegen. Die Schlauchteile sollen getrennt werden, das
Wasser daraus entfernen und horizontal lagern.
Bedienung und routinemäßige Wartung
Magnet 
Cap Pad
Ball 
Valve 
Seat
Ball Valve 
Chamber
Screw
Bypass Cap
with O-ring
Bypass Disk
Bypass Intake
Deutsc
h
Schraube
Sekundäre
Luftansaugung
Kegelventilplatz
Sekundäre Kappe
mit O-Ring  
Kegelventilgehäuse  
Magnetkappenplatz
Sekundärluftscheibe