Elta CF100 Benutzerhandbuch

Seite von 23
BEDIENUN
GSANLEITUN
CF1
00  EDEL
ST
AHL SC
HOK
OL
ADENBR
UNNEN
Liebe K
undin, lieber K
unde,
bitt
e lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmer
ksam dur
ch, bevor Sie Ihr Gerät ans N
etz anschließen, um
Schäden dur
ch nicht sachgemäßen Gebrauch zu ver
meiden. Beacht
en Sie besonder
s die
Sicher
heitshinweise. Sollt
en Sie dieses Gerät an Dr
itt
e weit
ergeben, muss diese Bedienungsanleitung mit
ausgehändigt werden.
A
UFBA
U
1
. Br
unnenauf
satz
2. Bohr
ung
3. T
ranspor
tspindel
4. Halt
ezapf
en
5. Mot
or
welle
6. N
etzk
abel mit N
etzs
teck
er
7.
 Drehschalt
er 
0/I/II
8. K
ontrollleucht
e
9.Höhenver
st
ellbarer S
tandfuß
1
0
. Schale
SIC
HERHEITSHINWEISE
F
alsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung k
önnen zu S
tör
ungen am Gerät und zu V
e
rletzungen
des Benutzer
s führen. 
Das Gerät dar
f nur für den vorgesehenen Zweck benutzt werden. Bei nicht bes
timmungsgemäßem
Gebrauch oder falscher Handhabung k
ann k
eine Haf
tung für evtl. auf
tret
ende Schäden über
nommen
werden.
V
or Anschluss ans N
etz prüf
en, ob S
tromar
t und N
etzspannung mit den Angaben auf dem T
ypenschild am
Gerät übereins
timmen.
Gerät und N
e
tzs
teck
er nicht in W
asser oder andere Flüssigk
eit
en tauchen. Sollt
e das Gerät dennoch
einmal ins W
asser gefallen sein, sof
or
t den N
etzs
teck
er ziehen und das Gerät vor er
neut
em Gebrauch von
einem F
achmann über
prüf
en lassen. Es bes
teht Lebensgefahr dur
ch S
tromschlag! 
Niemals selbs
t ver
suchen, das Gehäuse zu öf
fnen! K
einer
lei Gegens
tände in das Innere des Gehäuses
führen.
Das Gerät nicht mit nassen Händen, auf f
e
ucht
em Boden oder wenn es nass is
t benutzen.
Den N
e
tzs
teck
er nie mit nassen oder f
eucht
en Händen anfassen.
N
etzk
abel und N
etzs
teck
er regelmäßig auf evtl. Beschädigungen über
prüf
en. Im F
alle von
Beschädigungen müssen N
etzk
abel und N
e
tzs
teck
er vom Her
st
eller bzw
. einem qualifizier
ten F
achmann
D
D
D
D
er
setzt werden, um Gefährdungen zu ver
m
eiden.
Das Gerät nicht in Betr
ieb nehmen, wenn N
etzk
abel oder N
etzs
teck
er Schäden aufweisen oder falls das
Gerät auf den Boden gefallen sein sollt
e oder ander
weitig beschädigt wurde. In solchen F
ällen das Gerät
zur Ü
ber
prüfung und evtl. Reparatur in die F
achwer
ks
tatt br
ingen.
Nie ver
suchen, das Gerät selbs
t zu repar
ieren. Es bes
teht Gefahr dur
ch S
tromschlag!
Das N
etzk
abel nicht über schar
fe
 K
ant
en hängen lassen und von heißen Gegens
tänden und of
fenen
Flammen f
e
rnhalt
en. N
ur am S
teck
er aus der S
teckdose ziehen.
Einen zusätzlichen Schutz biet
et der Einbau einer F
ehler
st
rom-Schutzeinr
ichtung mit einem
N
ennauslöses
trom von nicht mehr als 30 mA in der Hausins
tallation. Lassen Sie sich von Ihrem
Elektroins
tallat
eur berat
en. 
Das K
abel sowie ein evtl. benötigt
es V
e
rlänger
ungsk
abel so ver
legen, dass ein unbeabsichtigt
es Ziehen
daran bzw
. ein Darüber
st
olper
n nicht möglich is
t.
W
ird ein V
e
rlänger
ungsk
abel benutzt, muss dieses für die entsprechende Leis
tung geeignet sein.
Ansons
ten k
ann es zu Ü
ber
hitzung von K
abel und/oder S
teck
er k
ommen.
Das Gerät auf eine s
tabile, ebene und wär
mebes
tändige Fläche s
tellen und nicht in der N
ähe von of
fenen
Flammen (z.B. Gasöf
en), sowie außer Reichweit
e von Kinder
n betreiben.
Dieses Gerät is
t weder für den gewerblichen Gebrauch noch für den Gebrauch im F
reien geeignet.
Kinder k
önnen die Gefahren, die im unsachgemäßen U
m
gang mit Elektrogerät
en liegen, nicht er
kennen.
Deshalb elektr
ische Haushaltsgerät
e nie von Kinder
n ohne A
u
fsicht benutzen lassen.
Den S
teck
er aus der S
teckdose ziehen, wenn das Gerät nicht in Gebrauch is
t und vor jeder Reinigung.
V
o
rsicht
! Das Gerät s
teht unt
er S
trom solange es ans S
tromnetz angeschlossen is
t. 
V
or Ziehen des N
etzs
teck
er
s das Gerät ausschalt
en.
Das Gerät nie an dessen N
etzk
abel tragen.
BESONDERE SIC
HERHEITSHINWEISE
V
erbrennungsgef
ahr!
Teile des Gerät
es werden bei Betr
ieb heiß, daher das Gerät während des
Betr
iebes nicht bewegen.
Das Gerät nicht unbeauf
sichtigt lassen, wenn es eingeschalt
et is
t.
Das Gerät dar
f ausschließlich mit Schok
olade ver
w
endet werden.
Während des Betr
iebes dar
f das N
etzk
abel nicht mit den heißen T
eilen des Gerät
es in Berühr
ung
kommen.
V
O
R
ERSTER
INBETRIEBN
AHME 
Alle V
e
rpackungsmat
er
ialien entf
er
nen.
Das Gerät, wie unt
er 
Reinigung und Pflege
beschr
ieben, reinigen und nachtrocknen.
BEDIENUN
G
V
orbereitung
Das Gerät auf eine ebene Fläche s
tellen.
U
m einen gut
en Fluss der Schok
olade sicher
zus
tellen, muss der Schok
oladenbr
unnen waagerecht
st
ehen. Zum A
usgleich evtl. U
nebenheit
en, k
önnen die S
tandfüße (9) herausgedreht werden.
Den Br
unnenauf
satz (1) so auf die Schale s
tellen, dass die drei Zapf
en (4) in den entsprechenden
Bohr
ungen (2) s
teck
en.
Die T
ranspor
tspindel (3)
von oben dur
ch die Öf
fnung des Br
unnenauf
satz (1) s
teck
en, so dass die
Mot
or
welle (5) in die T
ranspor
tspindel greif
t.
Den N
etzs
teck
er (6) mit einer S
teckdose verbinden. U
m
 das Gerät vor
zuwär
men (ca. 3-5 Minut
en), den
Drehschalt
er 
0/I/II 
(7)
auf P
osition 
drehen. Die K
ontrollleucht
e (8)
leucht
et auf.
1
2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10