Classe Audio CA-5100 Benutzerhandbuch

Seite von 180
55
DEUTSCH
BALANCED
SINGLE-ENDED
1
2
3
4
5
SELECT
�������
MODE
Frontansicht
Standby-Taste & LED-Anzeige
Mit der Standby-Taste an der Gerätefront schalten Sie die Endstufe vom 
Betriebs- in den Standby-Modus und umgekehrt. Im Standby-Betrieb ist die 
Endstufe ausgeschaltet, sie reagiert jedoch auf Systembefehle jeder 
beliebigen der unterstützen Steuerfunktionen (z.B. IR-Eingang, Trigger, 
CAN-Bus oder RS-232).
Der aktuelle Status der Endstufe wird durch die LED an der Standby-
Taste der Gerätefront angezeigt. Das Verhalten dieser LED zeigt folgendes 
an:
•  an 
 
  
=   Standby
•  blinkt (beim Einschalten) 
 
=  Initialisierung
•  aus + Kanal-LED an 
 
=  Betrieb
•  blinkt (nach dem Einschalten)  
=  Netzspannung außerhalb  
 
 
 
 
der normalen Toleranzen
Im Standby-Modus werden die Verstärkerstufen des Gerätes 
heruntergefahren. Nur ein kleines Netzteil und die Steuerschaltung (sie 
verbrauchen vergleichsweise wenig Strom) bleiben aktiv. Da die 
Ausgangsstufen von Natur aus viel Strom ziehen, erwärmt sich die 
Endstufe und der Klang ist nach dem Einschalten sehr schnell optimal.
Nutzen Sie Ihre Endstufe über einen längeren Zeitraum nicht 
(beispielsweise während einer Urlaubsreise), empfehlen wir, den 
Netzstecker zu ziehen. Vergewissern Sie sich, dass sich die Endstufe im 
Standby-Modus befindet, bevor Sie dies tun.
Ferner ist es in der Praxis von Vorteil, in dieser Zeit möglichst alle 
Elektronikgeräte vom Netz zu trennen, da ein in der Nähe Ihres Hauses 
einschlagender Blitz zu einer erheblichen Überspannung im Netz führen 
kann. Diese kann (mehrere Tausend Volt betragend) jedes Elektronikteil 
beschädigen. Dies gilt auch für hochwertige Bauteile, die gut geschützt 
sind.