Behringer X32 COMPACT-TP Anleitung Für Quick Setup

36
37
X32 COMPACT DIGITAL MIXER
Quick Start Guide
X32 COMPACT DIGITAL MIXER Erste Schritte
Main Bus-Kanäle LR/C sind immer verfügbar
und unabhängig von den Mix Bussen.
Die Bearbeitungsschritte für diesen Signalweg
umfassen (in dieser Reihenfolge):
•
Insert-Punkt (umschaltbar zwischen post-EQ und
pre-EQ)
•
6-bandiger voll-parametrischer EQ
•
Kompressor/Expander (umschaltbar zwischen
post-EQ und pre-EQ)
•
Bus Sends zu den 6 Matrizen
Matrix-Kanäle 1-6 werden ausschließlich
von Signalen des MAIN LRC und Mix Bus 1-16
gespeist. Die Bearbeitungsschritte umfassen
(in dieser Reihenfolge):
•
Insert-Punkt (umschaltbar zwischen post-EQ und
pre-EQ)
•
6-bandiger voll-parametrischer EQ
•
Kompressor/Expander (umschaltbar zwischen
post-EQ und pre-EQ)
Effektbearbeitung 1-8
Das X32 COMPACT Mischpult enthält acht interne
Das X32 COMPACT Mischpult enthält acht interne
true-stereo Effekt-Engines.
•
Das X32 COMPACT Mischpult enthält acht interne
true-stereo Effekt-Engines
•
Man kann die Returns der Side Chain FX 1-4
immer mit der sechsten Bank (Ebene) der
Eingangskanäle steuern - Effects Returns.
Merke: Die Return-Signale der FX 1-4 verfügen
über separate Fader für links und rechts
•
Man kann die Returns der Side Chain FX 1-4
immer mit der dritten Bank (Ebene)
der Eingangskanäle steuern - Aux/USB/FX
Returns. Merke: Die Return-Signale der FX 1-4
verfügen über separate Fader für links und rechts
•
Auf dem FX Home-Bildschirm kann man
die FX 1-4 Eingangsquellen und den
Effekttyp/Algorithmus für jeden der 8 FX Slots
des virtuellen Racks wählen
•
Mit den darauffolgenden Tabs FX 1-FX 8 des
FX-Bildschirms kann man alle Parameter des
gewählten Effektprozessors editieren
X32 COMPACT iPad App
Viele Funktion des X32 COMPACT Mischpults lassen
Viele Funktion des X32 COMPACT Mischpults lassen
sich mit einer speziellen iPad App fernsteuern.
Details zum Download der App, der Einrichtung
und Bedienung finden Sie in einem separaten
Bedienungshandbuch, das auf der X32 COMPACT
Produktseite heruntergeladen werden kann.
Die App-Bedienung ist für den Touchscreen
Die App-Bedienung ist für den Touchscreen
des iPad optimiert und bietet viele
Fernbedienungsfunktionen des Pults. Mit der App
können Sie beispielsweise Monitormischungen auf
der Bühne einstellen, während Sie mit den Musikern
kommunizieren, oder die Mischung der Haupt-PA im
Publikumsbereich einstellen und dabei genau das
gleiche wie das Publikum hören.
X32 COMPACT Windows/OS X/Linux-Applikation
Ebenfalls erhältlich ist ein separater Remote
Ebenfalls erhältlich ist ein separater Remote
Editor für Host Computer, mit dem man das
X32 COMPACT via Ethernet komplett editieren
kann. Details zum Download des Remote Editors,
der Einrichtung und Bedienung finden Sie in einem
separaten Bedienungshandbuch, das auf der
X32 COMPACT Produktseite heruntergeladen werden
kann. Weitere Informationen finden Sie unter
behringer.com.
TIPP: Die X32 Kommunikation via Fernbedienung
TIPP: Die X32 Kommunikation via Fernbedienung
basiert auf OSC (open sound control) und wir stellen
das Protokoll auf unserer Website allen Entwicklern
zur Verfügung, damit sie ihre eigene Steuer-
Software programmieren können. Details zum
OSC Protokoll finden Sie unter behringer.com.
X-USB Karte
Die X-USB Erweiterungskarte erlaubt die
Die X-USB Erweiterungskarte erlaubt die
Übertragung von bis zu 32 Eingangs- und
32 Ausgangskanälen von bzw. an einen
angeschlossenen Personal Computer. Bitte laden
Sie die X-USB Treiber und den Quick Start Guide
(Kurzanleitung) von der behringer.com website
herunter, bevor Sie die X-USB Karte mit dem
Computer verbinden.
(DE)
Erste Schritte
Ein/Ausschalten und Updates:
Wenn Soundsysteme angeschlossen sind,
Wenn Soundsysteme angeschlossen sind,
sollten Sie das X32 COMPACT-Mischpult
zuerst einschalten und zuletzt ausschalten.
Dadurch verhindern Sie, dass beim
Ein/Ausschaltvorgang unerwartete Geräusche
übertragen werden.
Die Setup/Global-Seite für allgemeine
Die Setup/Global-Seite für allgemeine
Präferenzen enthält eine Safe Main Levels-
Funktion. Ist diese aktiviert, werden die Main
LRC-Pegel beim Hochfahren des Pults automatisch
stummgeschaltet. Dadurch verhindern Sie auch,
dass beim Laden von Szenen die Summenpegel
verändert (d. h. erhöht) werden.
Synchronisations- und Sample Rate-Einstellungen
Synchronisations- und Sample Rate-Einstellungen
für das Mischpult kann man auf der Setup/
Config-Seite vornehmen, wobei nach Änderungen
der Samplerate das Pult neu gestartet wird.
Wenn im oberen rechten Bereich des Hauptdisplays
ein rotes Feld angezeigt wird, prüfen Sie bitte,
ob die Synchronisationseinstellungen unter
Setup/Config korrekt sind (sieheauch Sektion 3).
Wenn das Mischpult von anderen Personen
benutzt wurde und Sie dessen speziellen
Routing-Status nicht kennen, können Sie das
X32 COMPACT auf zwei praktische Arten auf die
Voreinstellungen zurücksetzen:
•
Während das Pult hochfährt und das „X32“
Logo auf dem Bildschirm erscheint, halten Sie
den Scenes/Undo-Taster gedrückt, bis das Pult
vollständig betriebsbereit ist und der Home-
Bildschirm angezeigt wird. Jetzt befindet sich
das Pult wieder im gleichen Zustand wie bei der
Auslieferung vom Werk. Sie können allerdings
sofort zu dem Status zurückkehren, der beim
letzten Ausschalten des Pults bestand, indem Sie
den Scenes/Undo-Taster drücken
•
Sie können das Pult auch jederzeit nach dem
Hochfahren zurücksetzen, indem Sie Setup/
Config und dann Initialize drücken
HINWEIS: Durch Initialisieren des Mischpults
werden die aktuellen Show-Daten oder
gespeicherten Szenen nicht automatisch gelöscht.
Um alle Szenen zu löschen, verwenden Sie die
Option „Initialize All Show Data“ auf der Setup/
Config-Seite.
Um einem Speicherfehler durch eine
Um einem Speicherfehler durch eine
Unterbrechung der Stromzufuhr vorzubeugen,
sollten Sie die „Safe Shutdown“-Funktion der
Setup/Global-Seite verwenden.
HINWEIS: Man kann das X32 COMPACT gegen
HINWEIS: Man kann das X32 COMPACT gegen
unautorisierte Bedienung sperren, indem man
die Option „Lock Console“ auf der Setup/Config-
Seite aktiviert. In diesem Zustand verhindert die
Benutzerschnittstelle alle weiteren Änderungen
und auf dem Display wird „X“ angezeigt. Halten Sie
den Home-Taster etwa 5 Sekunden gedrückt,
um die Sperre wieder aufzuheben.
Man kann die X32 Firmware komfortabel mit
Man kann die X32 Firmware komfortabel mit
folgenden Schritten aktualisieren:
•
Laden Sie die neue Mischpult-Firmware
von der X32 COMPACT Produktseite ins
Stammverzeichnis eines USB-Sticks herunter,
ohne den Dateinamen zu verändern
•
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss
auf der Oberseite des Pults, während dieses
ausgeschaltet ist
•
Halten Sie beim Einschalten des Mischpults
den USB View-Taster gedrückt. Während
des Hochfahrens führt das X32 COMPACT ein
vollautomatisches Firmware-Update durch,
das etwa 2 - 3 Minuten länger als der normale
Boot-Vorgang dauert.
Wenn keine Update-Datei auf dem USB-Laufwerk
verfügbar oder diese defekt ist, bleibt der Update-
Modus weiterhin aktiv und das X32 COMPACT kann
nicht normal hochgefahren werden. Schalten Sie
das Mischpult aus und wieder ein, ohne den
USB View-Taster gedrückt zu halten, um das
X32 COMPACT mit der vorhandenen Firmware
zu starten.
VORSICHT: Blockieren Sie nicht die
VORSICHT: Blockieren Sie nicht die
Ventilatoröffnung auf der Unterseite des
X32 COMPACT-Gehäuses! Der große Ventilator dreht
sich langsam und ist kaum hörbar, aber er ist in
Betrieb. Besonders beim Einbau des X32 COMPACT
in ein Roadcase sollten Sie auf der Pult-Unterseite
ausreichend Platz für die Belüftung lassen.
A 48K
C X-USB
16
15
Inputs
-6
-12
-18
-24
-30
-36
-42
-48
-54
-18
-24
-30
-36
-42
-48
-54
clip
Link
Gain
dB
00.00
Send Pos.
Insert Pos.
Insert
Link
Bus Sends
Insert
Connect
Pre
LeOnde.mp3
29 November 2010
Scene01
13:44:43
MyProj.prj
00.05.00
00.00.00
home
gate
dyn
eq
sends
main
config
Bus Configuration
Bus Insert Position
Insert
Ins 02
FX 01
FX 02
Ins 01
...
Ins 03
Ins 04
All Channel Sends
Pre Configuration
Inputs
Sub Grou
...
Post Fader
Pre EQ
Pre Fader
Insert
Post
Pre
∑
Channel Sends
Man kann die Konfiguration der Mix Bus-Kanäle
1-16 voreinstellen (auf der Setup/Global-Seite)
oder eine individuelle Konfiguration pro Kanal
vornehmen. Die Bus-Bearbeitung umfasst
(in dieser Reihenfolge):
•
Insert-Punkt (umschaltbar zwischen post-EQ und
pre-EQ)
•
6-bandiger voll-parametrischer EQ
•
Kompressor/Expander (umschaltbar zwischen
post-EQ und pre-EQ)
•
Bus Sends zu den 6 Matrizen
•
Main LR-Panning
•
Mono/Center-Pegel