Peavey IPR 3000 Benutzerhandbuch

Seite von 176
79
Lock Settings
Lock Settings: 
Der Anwender kann die Einstellungen des Verstärkers IPR
 DSP 
sperren (Abb. 27). Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie den 
IPR DSP einer Installationsumgebung verwenden und unerwünschte 
Änderungen der Einstellungen verhindern möchten, die möglicherweise 
die Lautsprecher beschädigen können. Der Anwender kann wählen, 
ob sie die Sicherheitssperre deaktiviert ist oder alle DSP-Einstellungen 
oder ALLE Einstellungen unter Ausnahme der Lautstärkeregler gesperrt 
sind (Eingangsregler). Wenn die Sicherheitssperre aktiv ist, werden die 
Anwender aufgefordert, den Sicherheitscode einzugeben, bevor er eine 
der DSP-Einstellungen bearbeiten kann. Der Steuerungsbildschirm wird 
sich automatisch wieder sperren, wenn der Anwender zum Hauptmenü 
zurückkehrt. Bitte wenden Sie sich an unseren Kundendienst, wenn Sie 
den Sperrcode vergessen oder verlegt haben. 
Nach der Auswahl der Art der Sperre geben Sie einen vierstelligen 
Sicherheitscode ein, um die Sicherheitsfunktion zu aktivieren. 
Bewahren Sie stets den Zugangscode an einem sicheren Ort zur 
späteren Verwendung auf.
AUTOMATISCHE SPEICHERUNG VON DSP-EINSTELLUNGEN
Wenn Sie den Setup-Assistenten verwenden, wird die 
Audioverarbeitung nicht geändert und die Einstellungen werden 
nicht gespeichert, bis der Setup abgeschlossen ist. Es werden keine 
Einstellungen des Assistenten gespeichert, wenn der Verstärker vor 
Abschluss des Setup-Assistenten ausgeschaltet wird. Der Verstärker 
kehrt beim nächsten Eingeschalten zu den vorherigen Einstellungen 
zurück.
Bei der manuellen Bearbeitung der DSP-Parameter werden die 
Änderungen von der DSP-Verarbeitung sofort übernommen. Die 
Änderungen werden dann automatisch bei Rückkehr zum Hauptmenü 
gespeichert. Ausschalten des Geräts vor der Rückkehr zum Hauptmenü 
löscht die vorgenommenen Änderungen und kehrt zu den vorherigen 
Einstellungen zurück.
Abb. 27