Sony PVM-9L2 Benutzerhandbuch

Seite von 112
Merkmale und Funktionen
53
Strahlstrom-Rückführschaltung
Die integrierte Strahlstrom-Rückführschaltung 
gewährleistet einen stabilen Weißwert.
Zwei Farbsysteme werden unterstützt
Mit diesem Monitor können NTSC- und PAL-Signale 
angezeigt werden. Das Farbsystem des Eingangssignals 
wird automatisch erkannt.
Eingänge
Analoge RGB-/Farbdifferenzsignaleingänge 
(nur beim PVM-14L2/PVM-20L2)
Über diese Anschlüsse können analoge RGB- bzw. 
Farbdifferenzsignale (Y, P
B
, P
R
) von Videogeräten 
eingespeist werden. Drücken Sie die Taste RGB/
COMPONENT am Bedienfeld des Monitors, um diese 
Signale anzeigen zu lassen. 
Y/C-Eingang (S-Eingang)
Über diesen Anschluss kann ein in ein Luminanz- (Y) 
und ein Chrominanzsignal (C) getrenntes Videosignal 
eingespeist werden. Interferenzen zwischen den 
Signalen werden so vermieden und es lässt sich eine 
höhere Bildqualität erzielen. 
Weitere Eingangsoptionen installierbar
Sie können den Monitor problemlos mit weiteren 
Eingangsoptionen ausrüsten, indem Sie im 
Erweiterungssteckplatz an der Rückseite eine 
Zusatzkarte (nicht mitgeliefert) installieren. Allerdings 
kann nur eine Karte zur Erweiterung der 
Eingangsoptionen installiert werden. Wenn Sie zwei 
Karten installieren, funktionieren diese nicht.
Externer Synchronisationssignaleingang
Wenn Sie die Taste EXT SYNC am Bedienfeld einmal 
drücken, kann der Monitor über ein 
Synchronisationssignal von einem externen 
Synchronisationsgenerator gesteuert werden.
Automatischer Abschluss (nur bei 
Anschlüssen mit der Markierung 
)
Der Eingang ist intern mit 75 Ohm abgeschlossen, 
sofern nichts an den Ausgang angeschlossen ist. Wenn 
Sie ein Kabel an den Ausgang anschließen, wird der 
interne Anschluss automatisch freigeschaltet und die am 
Eingang eingespeisten Signale werden über den 
Ausgang ausgegeben (Durchschleifverbindung).
Funktionen
Automatische Einstellung von Chroma/Phase
Chroma und Phase werden automatisch eingestellt.
Modus “Nur Blau”
Im Modus “Nur Blau” wird nur die Blaukomponente 
eines Eingangssignals angezeigt. Dies vereinfacht die 
Einstellung von Farbsättigung und Phase sowie die 
Überprüfung von Videostörrauschen.
Underscan-Modus
Im Underscan-Modus werden Zeilen, die sich 
normalerweise außerhalb des sichtbaren Bildbereichs 
befinden, angezeigt, so dass Sie den gesamten 
Anzeigebereich sehen können.
Hinweis
Wenn sich der Monitor im Underscan-Modus befindet, 
sind möglicherweise am oberen Bildschirmrand dunkle 
RGB-Abtastzeilen zu sehen. Diese gehen auf ein 
internes Testsignal zurück.
16:9-Modus
Mit diesem Monitor können neben Bildern im Format 
4:3 auch Bilder im Format 16:9 präzise angezeigt 
werden.
Automatisches/manuelles Entmagnetisieren
Der Monitor wird automatisch entmagnetisiert, wenn 
das Gerät eingeschaltet wird. Sie können den Monitor 
auch manuell entmagnetisieren. Drücken Sie dazu die 
Taste DEGAUSS.
Im Menüsystem können Sie eine Zeit voreinstellen, zu 
der der Monitor automatisch entmagnetisiert werden 
soll, nachdem er eine Zeit lang eingeschaltet war.
Bildschirmmenüs
Über die Bildschirmmenüs können Sie die 
Farbtemperatur, Chroma und weitere Optionen einstellen.
Optionen
Halterung für Montage im 19-Zoll-EIA-Gestell 
erhältlich
Mit den folgenden Montagehalterungen bzw. 
Gleitschienen können Sie den Monitor in einem 19-
Zoll-EIA-Standardgestell montieren.
Für den PVM-9L3/PVM-9L2: MB-520
Für den PVM-14L2: MB-502B (MB-502C in Europa)
Für den PVM-20L2: SLR-103A (SLR-103C in Europa)
Erläuterungen zur Gestellmontage des Monitors finden 
Sie in der Bedienungsanleitung zur Montagehalterung 
bzw. Gleitschiene.
Untertitel-Decoder erhältlich
Wenn die erforderlichen Komponenten installiert sind, 
kann der Monitor Untertitel decodieren. Im Menü 
können Sie festlegen, ob Untertitel angezeigt werden 
sollen oder nicht und wie sie gegebenenfalls angezeigt 
werden sollen. Näheres zu den erforderlichen 
Komponenten erfahren Sie bei Ihrem Sony-Händler.