Panasonic AJ-D960 Benutzerhandbuch

Seite von 124
Bedienungselemente und ihre Funktionen
8 (D)
<Mittlerer Abschnitt der Frontplatte>
Wiedergabetaste (PLAY)
Diese Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Die  Aufnahme  beginnt,  wenn  diese Taste  gemeinsam  mit  der  REC-Taste  gedrückt  wird;
um  den  manuellen  Schnittbetrieb  einzuleiten,  wird  sie  während  der  Wiedergabe
gemeinsam  mit  der  EDIT-Taste  gedrückt.  Der  manuelle  Schnittbetrieb  wird  jedoch  nicht
eingeleitet, wenn der Servo nicht verkoppelt ist.
Wird während des manuellen Schnittbetriebs die PLAY-Taste allein gedrückt, so wird der
Schnittvorgang beendet, und das Gerät schaltet auf die Wiedergabe-Betriebsart zurück.
!0 Aufnahmetaste (REC)
Diese Taste gemeinsam mit der PLAY-Taste drücken, um mit der Aufnahme zu beginnen.
Wird  die  Taste  bei  Wiedergabe,  Suchlauf  Schnellvorlauf  oder  Rückspulen  gedrückt,  so
können die Video- und Audiosignale im EE-Betrieb überwacht werden, solange die Taste
gedrückt gehalten wird.
Wenn  die  REC-Taste  in  der  Stopp-Betriebsart  gedrückt  wird,  können  die  Video-  und
Audiosignale im EE-Betrieb überwacht werden.
Nach  Drücken  der  STOP-Taste  wird  auf  die  normalen  Bild-  und  Tonsignale
zurückgeschaltet.
!1 Stopptaste (STOP)
Nach Drücken dieser Taste hält der Bandlauf an. Falls sich der TAPE/EE-Wahlschalter in
Stellung TAPE befindet, erscheint ein Standbild auf dem Bildschirm.
In  der  Stopp-Betriebsart  rotiert  die  Kopftrommel  weiter,  und  das  Band  bleibt  um  die
Trommel  gewickelt.
Wenn das Gerät länger als das festgelegte Zeitintervall in der Stopp-Betriebsart verbleibt,
wird  der  Modus  STANDBY  OFF  oder  STEP  FWD  zur  Bandschonung  automatisch
aktiviert. (Eintrag Nr. 400 bis 403 bestimmen, welcher Modus aktiviert werden soll.)
Unmittelbar  nach  Einsetzen  einer  Cassette  wird  automatisch  die  Stopp-Betriebsart
aktiviert.
!2 Schnellvorlauftaste*
1
 (FF)
Nach Drücken dieser Taste wird das Band schnell vorgespult.
!3 Rückspultaste*
1
 (REW)
Nach Drücken dieser Taste wird das Band schnell zurückgespult.
!4 Schnittstarttaste (EDIT)
Während  der Wiedergabe  diese Taste  gemeinsam  mit  der  PLAY-Taste  drücken,  um  den
manuellen Schnittbetrieb einzuleiten.
Wird diese Taste bei Wiedergabe, Suchlauf*
2
, Schnellvorlauf oder Rückspulen gedrückt,
so  können  die  Eingangssignale  der  mit  der  ASSEMBLE-  oder  INSERT-Taste  gewählten
Betriebsart im EE-Betrieb überwacht werden, solange die Taste gedrückt gehalten wird.
Wird die Taste in der Stopp-Betriebsart gedrückt, so können die Eingangssignale, die mit
der ASSEMBLE- oder INSERT-Taste gewählt wurden, im EE-Betrieb überwacht werden.
Nach  Drücken  der  STOP-Taste  wird  auf  die  normalen  Bild-  und  Tonsignale
zurückgeschaltet.
!5 Lampe für Servoverkopplung (SERVO)
Diese Lampe leuchtet bei eingelaufenem Kopftrommel- und Capstanservo.
!6 Aufnahmesperre-Lampe (REC INHIBIT)
Diese  Lampe  leuchtet,  wenn  sich  der  REC  INHIBIT-Schalter  am  unteren  Bedienfeld  der
Frontplatte  in  Stellung  ON  befindet  oder  die  Löschschutz-Betriebsart  für  die  Cassette
aktiviert ist. In diesem Zustand ist weder Aufnahme- noch Schnittbetrieb möglich.
Mit dem Einrichtungsmenüpunkt Nr. 114 (REC INH LAMP) kann festgelegt werden, ob die
Lampe  REC  INHIBIT  erleuchtet  bleibt  oder  blinkt,  wenn  die  Aufnahme  durch  den
Schreibschutzschieber der Cassette gesperrt worden ist.
*
1
Die  Umspulgeschwindigkeit  kann  über  Menüeintrag  Nr.  102  (FF.  REW  MAX)  eingestellt
werden und gilt sowohl für Schnellvorlauf als auch Rückspulen.
*
2
Im Suchlaufbetrieb ist keine einwandfreie Qualität der Tonwiedergabe gewährleistet.