Tunturi CE35 Benutzerhandbuch

Seite von 66
13
D
B E T R I E B S A N L E I T U N G  
  C E 3 5
4.  TARGET HR (H.R.C)
Sie haben die Auswahl zwischen vier verschiedenen 
Trainingsintensitäten (55%, 75%, 90% oder TARGET). 
Über TARGET können Sie einen Herzfrequenz-
Zielwert eingeben.
Starten Sie das Training, indem Sie die Taste 
START/STOP drücken. Wenn Sie einen oder 
mehrere Zielwerte festgelegt haben, beginnt die 
Rückwärtszählung.
Während des Trainings passt das Gerät den 
Widerstand laufend so an, dass Ihr Herzfrequenz-
Zielwert erreicht und gehalten wird.
5.  KONSTANT WATT 
Bestimmen Sie den Leistungszielwert in Watt sowie 
die Trainingsdauer und/oder den Wegstrecken-
Zielwert und/oder den Energieverbrauch und/oder 
den oberen Herzfrequenz-Grenzwert mit Hilfe des 
DREHSCHALTERS.
Starten Sie das Training, indem Sie die Taste START/
STOP drücken.
Wenn Sie einen oder mehrere Zielwerte festgelegt 
haben, beginnt die Rückwärtszählung. Während 
des Trainings passt das Gerät den Widerstand 
laufend so an Ihre Tretgeschwindigkeit an, dass 
der Leistungszielwert erreicht und gehalten wird. 
Sie können den Leistungszielwert mit Hilfe des 
DREHSCHALTERS verändern.
6.  RECOVERY 
Starten Sie die Berechnung der 
Erholungsherzfrequenz nach dem Training, indem 
Sie die Taste RECOVERY drücken. Die Berechnung 
der Erholungsherzfrequenz kann nur gestartet 
werden, wenn die Herzfrequenzmessung aktiviert 
wurde und die Herzfrequenz auf dem Display 
angezeigt wird. Die Messung dauert 60 Sekunden. 
Nach 60 Sekunden zeigt das Display Ihren 
Erholungsindex an. Die Angabe reicht von F1 bis 
F6, wobei F1 das beste Ergebnis ist. Um wieder in 
das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie die Taste 
RECOVERY erneut.
7.  BODY FAT
Drücken Sie die Taste BODY FAT, um mit der 
Messung zu beginnen. Halten Sie die Handgriffe 
mit beiden Händen gefasst, und warten Sie acht 
Sekunden. Daraufhin zeigt das Instrument 30 
Sekunden lang das Körperfett-Hinweissymbol, den 
Körperfettquotienten in Prozent und den BMI. 
BENUTzERDATEN EINGEBEN
Eingaben in das Benutzermenü sind unmittelbar 
nach dem Neustarten oder Zurücksetzen (Taste 
gedrückt halten) des Instruments möglich. 
Wählen Sie den Benutzer aus, und bestätigen 
Sie die Auswahl. Geben Sie Geschlecht, Alter, 
Größe und Gewicht ein. Bestätigen Sie die 
Eingabe mit dem Drehschalter. Individuelle 
Trainingszielwerte (Zeit, Wegstrecke, Energie, 
Herzfrequenz-Grenzwert) werden gespeichert und 
jedes Mal als Standardwerte geladen, wenn der 
jeweilige Benutzer ausgewählt wird. Wenn Sie Ihre 
individuellen Trainingsdaten verändern, werden die 
Änderungen automatisch gespeichert.
zUSÄTzLICHE HINWEISE
1. Geschwindigkeit und Wegstrecke können 
in metrischen oder britischen Maßeinheiten 
angezeigt werden. Das Umschalten erfolgt 
über den Schalter KM/ML an der rückwärtigen 
Instrumentenverkleidung. Um die Änderung 
wirksam zu machen, muss der Netzstecker 
abgezogen und wieder eingesteckt werden.
2. Wenn Sie nicht trainieren und keine Tasten 
gedrückt werden, wechselt das Instrument 
nach etwa vier Minuten in den Ruhemodus. Die 
Raumtemperatur wird angezeigt.
3. Durch Drücken der Taste START/STOP wird das 
Training höchstens vier Minuten lang angehalten. 
Durch erneutes Drücken der Taste kann die 
angehaltene Trainingssitzung unter Verwendung 
der vorherigen Trainingsdaten fortgesetzt werden.
4. Die Eingabe von Trainingszielwerten (Zeit, 
Wegstrecke, Energie, Herzfrequenz-Grenzwert) 
ist nur im STOP-Modus und nicht während des 
Trainings möglich.
5. Dieses Gerät eignet sich nicht für therapeutische 
Zwecke.
6. Wenn Sie Ihre Benutzerdaten nicht bei jedem 
Trainingsbeginn ändern möchten, drücken Sie 
START/STOP, um die Bearbeitung der Benutzerdaten 
zu überspringen. Auf diese Weise rufen Sie zunächst 
den manuellen Trainingsmodus auf.
7. Die Berechnung des Energieverbrauchs basiert 
auf Durchschnittswerten. Der Energieverbrauch 
wird in Kilokalorien angezeigt. Nutzen Sie zur 
Umrechnung in Joules die folgende Gleichung: 1 
Kcal = 4,187 KJ.
8. Beim Trainieren mit Herzfrequenzmessung 
(über Brustgurt oder Handgriffe) können Sie einen 
oberen Herzfrequenz-Grenzwert festlegen. Wird der 
Grenzwert beim Trainieren überschritten, ertönt ein 
akustisches Alarmsignal.
9. Vorwahlprogramme sind in 16 Phasen unterteilt. 
Die Dauer der einzelnen Phasen hängt von der für 
das Training eingestellten Gesamtdauer ab. Falls 
kein Zeitwert festgelegt wurde, entspricht die Dauer 
der einzelnen Phasen einer Wegstrecke von 100 m.
10. Wenn Sie mehrere Sollwerte zum Herunterzählen 
festgelegt haben, ertönt ein Signalton und das 
Training wird automatisch beendet, sobald einer der 
Zielwerte bei Null ankommt. Sie können das Training 
neu starten, indem Sie START/STOP drücken.
11. Beachten Sie, dass sich der Erholungsindex auf 
die Herzfrequenz zu Beginn und Ende der Messung 
bezieht.