Axis Communications 18613 User Manual

Page of 74
Seite 42                             AXIS 216FD/216FD-V/216MFD/216MFD-V Installationsanleitung
Kameraanschlüsse
Netzwerkanschluss - RJ-45-Ethernetanschluss. Unterstützt PoE-Anschluss. Die Verwendung 
von geschirmten Kabeln wird empfohlen.
Stromanschluss - Mini-Gleichstromanschluss; 5.1 V Gleichstrom, max. 3.8W; Siehe 
Produktaufkleber bezüglich 
±
-Anschluss.
Audioeingang - 3.5mm Anschluss für ein Monomikrofon oder ein Monosignal (linker Kanal 
wird von einem Stereosignal benutzt).
Audioausgang - Der Audioausgang untersützt die line level Ausgabe und kann an einer PA-
Anlage oder einen aktiven Lautsprecher mit einem eingebauten Verstärker angeschlossen 
werden. Ein Kopfhörer kann auch angeschlossen werden. Ein Stereostecker muß für den 
Audioausgang benutzt werden.
E/A-Anschluss - Wird verwendet z. B. für Bewegungserkennung, Ereignistriggerung, 
Zeitrafferaufnahmen, Alarm-Benachrichtigungen usw. und bildet die Schnittstelle für: 
• 1 Transistorausgang: Für den Anschluss externer Relais und LEDs. Angeschloss-
ene Geräte können über die AXIS VAPIX API, über die Schaltflächen für den 
Ausgang auf der Seite Direktübertragung oder durch einen Ereignistyp aktiviert 
werden. Der Ausgang wird als aktiviert (Ereigniskonfiguration > Port-Status
angezeigt, wenn das Alarm meldende Gerät eingeschaltet ist.
• 1 digitaler Eingang: Alarmeingang für den Anschluss von Geräten, die zwischen 
geöffnetem und geschlossenem Schaltkreis wechseln können, z. B.: PIR-Kameras, 
Tür/Fensterkontakte, Glasbruchmelder usw. Bei Empfang eines Signals ändert 
sich der Status, und der Eingang wird aktiviert (angezeigt unter Ereigniskonfig-
uration > Port-Status
).
• Zusatzstromversorgung und Masse
Funktion
Pinnummer
Hinweise
Technische Daten
Masse
1
3,3 V Gleich-
strom
2
Dieser Kontakt kann auch für die Stromversor-
gung von Zusatzgeräten mit einer maximalen 
Stromstärke von 50 mA verwendet werden. 
Heinweis: Dieser Kontakt kann nur zur externen 
Stromversorgung verwendet werden.
Stromstärke von 50 mA ver-
wendet werden.
Digitaler Ein-
gang
3
Zum Aktivieren mit dem Massekontakt verbin-
den; zum Deaktivieren nicht anschließen.
Die angelegte Spannung darf 
maximal 10 V DC betragen!
Transistoraus-
gang
4
Verwendet einen NPN-Transistor mit offenem 
Kollektor, wobei der Emitter mit dem Massepin 
verbunden ist. Zum Schutz vor Span-
nungsspitzen muss bei der Kombination mit 
einem externen Relais eine Diode parallel zur 
Last geschaltet werden.
Max. Stromstärke = 50 mA
Max. Spannung = 24 V DC
(am Transistor)