Mitsubishi Electronics PAC-YT34STA User Manual

Page of 206
 
 
65 
10. Technische  Daten 
10-1. Produkt-Funktionen 
•  Mit dieser Fernbedienung können bis zu 50 Lüftungsgeräte und LOSSNAY mit einem täglichen 
Schema entweder gemeinsam oder individuell in Gruppen gesteuert werden.  
•  Diese Fernbedienung verfügt nur über eine Schema-Einstellfunktion und muss zusammen mit 
einer anderen Systemfernbedienung verwendet werden. Bei einer individuellen Verwendung 
werden nur der EIN/AUS-Status des Lüftungsgerätes und der Fehlerstatus 
(Funktionsstatus-Anzeige) überwacht. In Ergänzung zur Schema-Einstellung können die Geräte 
ein- und ausgeschaltet (ON/OFF) werden und der Timer kann mit den Schalterfunktionen 
entweder gemeinsam oder individuell in Gruppen zurückgestellt werden. 
Die Funktionseinzelheiten werden nachfolgend aufgelistet: 
<Liste der Systemfernbedienungsfunktionen> 
Funktion Einzelheiten 
EIN/AUS 
Die EIN/AUS-Betriebe können gemeinsam für alle Geräte oder 
individuell für die einzelnen Gruppen ausgeführt werden. 
Funktion
 
Timer-Rückstellung (*4) 
Die Timer-Einstelleinzelheiten können gemeinsam entaktiviert 
werden. 
Einstelleinzelheiten 
EIN/AUS 
KÜHLEN/HEIZEN 
Raumtemperatur-Einstellung (TEMP.) 
Betriebs unzulässig (EIN/AUS, Betriebsmodus, 
Temperatureinstellung) 
Anzahl der Einstellungen 
Anzahl der Einstellmuster: 9 
(Der Betrieb für eine Woche kann durch Auswählen eines der 
neun Muster für jeden Tag eingestellt werden.) 
Anzahl der Funktionen: In einem Muster können bis zu 16 
Funktionen eingestellt werden. 
Timer
 
Einheit der Zeiteinstellung 
Die Funktion kann in Fünf-Minuten-Einheiten eingestellt 
werden. 
Zeit 
Die aktuelle Uhrzeit und der Wochentag können angezeigt 
werden. 
Fehler 
Die Adresse des fehlerhaften Gerätes und der Fehlercode 
werden auf der Flüssigkristallanzeige angezeigt. 
Normale 
Funktionen
 
Überwachung
 
EIN/AUS-Status (*5) 
Der EIN/AUS-Status des Gerätes wird auf der 
Flüssigkristallanzeige angezeigt, wenn GRUPPE ausgewählt 
worden ist. 
Gruppen-Einstellung 
Stellen Sie die Gerätegruppe ein (Innengerät, LOSSNAY, 
Fernbedienung, Neben-Systemfernbedienung). 
Funktion
 
Einstellung der gekoppelten 
Geräte 
Stellen Sie die LOSSNAY- und Innengerät-Kopplung ein. 
Haupt-Systemfernbedienung/ 
Neben-Systemfernbedienung 
(*1) 
Stellen Sie die Haupt- und Neben-Systemfernbedienungen ein. 
Betriebsunzulässigkeits-Einste
llung 
aktiviert/entaktiviert 
Stellen Sie ein, ob der Betrieb mit der lokalen Fernbedienung 
mit dieser oder einer anderen Fernbedienung unzulässig 
gemacht werden soll. 
Celsius-/Fahrenheit- Anzeige
Stellen Sie die Temperatureinstellungs-Anzeige auf Celsius- 
oder Fahrenheit-Anzeige ein. 
Unzulässigkeitsbereich 
Um einen Betrieb unzulässig zu machen, stellen Sie ein, ob nur 
die Funktion mit dieser Fernbedienung oder auch die mit den 
anderen Fernbedienungen unzulässig sein soll. 
Eigene Adresse der 
Systemfernbedienung 
Stellen Sie die Adresse des Schema-Timers ein. (Lesen Sie 
diesbezüglich das Installationshandbuch.) 
Externer Eingang 
Notstopp-Pegeleingang, EIN/AUS-Pegeleingang, EIN/AUS und 
Impulseingang für unzulässigen/zulässigen Betrieb 
Standard- 
Einstellfunkti
on 
 
System 
(*3)
 
Externer Ausgang 
EIN/AUS-Status-Ausgang, Fehler-/Normal-Status-Ausgang 
Innengerät, LOSSNAY 
Maximal 50 Geräte 
Anzahl der Innengeräte und 
LOSSNAY in einer Gruppe 
1 bis 16 Geräte (Das Innengerät und LOSSNAY können nicht in 
derselben Gruppe registriert werden.) 
Anzahl der lokalen 
Fernbedienungen in einer 
Gruppe 
0 bis 2 Geräte 
Anzahl der 
Systemfernbedienungen, die 
von einer Gruppe aus 
gesteuert werden können (*2)
0 bis 4 Geräte (Beachten Sie, dass es sich hierbei um die 
Anzahl lokaler Fernbedienungen handelt, die in einer Gruppe 
verwendet werden.) 
0 bis 3 Geräte in einer Gruppe, die eine lokale Fernbedienung 
haben. 
System- 
Beschränku
ngen
 
Anzahl der 
registrierten 
Geräte 
Anzahl der Innengeräte, die mit 
LOSSNAY gekoppelt sind 
0 bis16 Geräte 
(*1)  Lesen Sie diesbezüglich Seite 64. 
(*2)  Bei diese Fernbedienung (Schema-Timer) handelt es sich um eine der Systemfernbedienungen. 
(*3)  Lesen Sie diesbezüglich Seite 62. 
(*4)  Überprüfen Sie den Funktionsstatus (Betriebsmodus, Temperatureinstellung usw.) der anderen 
Lüftungsgeräte mit der verwendeten Systemfernbedienung. 
(*5)  Bei diesen angezeigten Einzelheiten handelt es sich um die Schema-Einstelleinzelheiten und nicht um die 
Funktionsstatus-Überwachungseinzelheiten des Lüftungsgerätes.