Sony MEX-DV1000 User Manual

Page of 300
56
Der Ton ist gestört.
• Halten Sie die verschiedenen Kabel voneinander 
fern.
• Wenn eine Super Audio CD wiedergegeben wird und 
„SUPER AUDIO CD MODE“/„SA-CD MOD“ auf 
„HQ“ gesetzt ist, setzen Sie die Option stattdessen 
auf „STD“ (Seite 42, 46).
Disc-Funktionen
Es lässt sich keine Disc einlegen.
• Es ist bereits eine andere Disc eingelegt.
• Die Disc wurde mit Gewalt falsch herum oder falsch 
eingelegt.
Die Disc lässt sich nicht abspielen.
• Die Disc ist beschädigt oder verschmutzt.
• Die Disc ist nicht geeignet.
• Die DVD kann aufgrund des Regionalcodes nicht 
wiedergegeben werden.
• Die Disc ist nicht abgeschlossen (Seite 51).
• Das Disc-Format und die Dateiversion sind nicht mit 
diesem Gerät kompatibel (Seite 6, 50).
• Drücken Sie Z und nehmen Sie die Disc heraus.
MP3-/WMA-/JPEG-/DivX-Dateien lassen sich 
nicht wiedergeben.
• Die Aufnahme erfolgte nicht im Format ISO 9660, 
Stufe 1 oder 2, bzw. im erweiterten Joliet- oder 
Romeo-Format (DATA-CD) oder im Format UDF 
Bridge (DATA-DVD) (Seite 50).
• Die Dateierweiterung ist falsch (Seite 51).
• Die Dateien wurden nicht im MP3-/WMA-/JPEG-/
DivX-Format gespeichert.
• Wenn eine Disc mehrere Dateitypen enthält, kann nur 
der ausgewählte Dateityp (Audio/Video/Bild) 
wiedergegeben werden.
t Wählen Sie den passenden Dateityp aus der Liste 
Es dauert länger, bis die Wiedergabe von 
MP3-/WMA-/JPEG-/DivX-Dateien beginnt.
Bei folgenden Discs dauert es länger, bis die 
Wiedergabe beginnt:
– Discs mit einer komplizierten Datei-/Ordnerstruktur.
– Multisession-/Multi-Border-Discs.
– Discs, zu denen noch Daten hinzugefügt werden 
können.
Die Disc wird nicht von vorne wiedergegeben.
Die Wiedergabefortsetzung oder die 
Wiedergabefortsetzung für mehrere Discs (Seite 41) ist 
aktiviert.
Bestimmte Funktionen lassen sich nicht 
ausführen.
Bei manchen Discs lassen sich Funktionen wie Stopp, 
Suchen, Repeat oder Shuffle Play nicht ausführen. 
Näheres dazu schlagen Sie bitte in den mit der Disc 
gelieferten Anweisungen nach.
Die Sprache für die Tonspur/Untertitel oder der 
Blickwinkel lässt sich nicht ändern.
• Versuchen Sie es über das Menü der DVD statt mit 
der Direktwahltaste auf der Kartenfernbedienung 
(Seite 15).
• Auf der betreffenden DVD sind Tonspur oder 
Untertitel nicht in mehreren Sprachen vorhanden 
bzw. es gibt nicht mehrere Blickwinkel.
• Bei der DVD ist ein Wechsel nicht zulässig.
Im Display angezeigte Informationen laufen 
nicht automatisch durch.
• Bei Discs mit sehr viel Textinformationen laufen 
diese im Display möglicherweise nicht durch.
• „A.SCRL“ ist auf „OFF“ gesetzt.
t Stellen Sie „A.SCRL ON“ ein (Seite 45).
Die Funktionstasten funktionieren nicht.
Die Disc lässt sich nicht auswerfen.
Drücken Sie die Taste RESET (Seite 12).
Sie haben das Kennwort für die 
Kindersicherung vergessen.
Geben Sie in der Kennworteingabeanzeige die Zahl 
„5776“ ein, um die Kindersicherung zu deaktivieren 
(Seite 26).
Radioempfang
Sender lassen sich nicht empfangen.
Der Ton ist stark gestört.
• Schließen Sie eine Motorantennen-Steuerleitung 
(blau) oder eine Stromversorgungsleitung für 
Zubehörgeräte (rot) an die Stromversorgungsleitung 
für den Antennenverstärker des Fahrzeugs an (nur, 
wenn das Fahrzeug mit einer in der Heck-/
Seitenfensterscheibe integrierten FM (UKW)/MW/
LW-Antenne ausgestattet ist).
• Prüfen Sie die Verbindung der Autoantenne.
• Die Autoantenne wird nicht ausgefahren.
t Prüfen Sie die Verbindung der Motorantennen-
Steuerleitung.
• Überprüfen Sie die Frequenz.
Gespeicherte Sender lassen sich nicht 
einstellen.
• Speichern Sie den/die Sender unter der korrekten 
Frequenz ab.
• Das Sendesignal ist zu schwach.
Der automatische Sendersuchlauf funktioniert 
nicht.
• Die Einstellung für den lokalen Suchmodus ist nicht 
korrekt.
t Der automatische Sendersuchlauf stoppt zu oft:
Stellen Sie „LOCAL ON“ ein (Seite 45).
t Der automatische Sendersuchlauf hält bei keinem 
Sender an:
Stellen Sie „MONO ON“ ein (Seite 45).
• Das Sendesignal ist zu schwach.
t Stellen Sie die Sender manuell ein.
Während des UKW-Empfangs blinkt die 
Anzeige „ST“.
• Stellen Sie die Frequenz genau ein.
• Das Sendesignal ist zu schwach.
t Stellen Sie „MONO ON“ ein (Seite 45).