Yamaha PSR-S710 User Manual

Page of 112
28
 PSR-S910/S710 – Bedienungsanleitung
Inbetr
iebnahme
Dieser Vorgang sichert alle Daten, die auf dem USER-Laufwerk gespeichert sind 
(außer geschützten Songs) und allen Einstellungen einschließlich denen der Internet-
Direktverbindung.
Um maximale Datensicherheit zu erzielen, empfiehlt Yamaha, von wichtigen Daten 
Kopien auf einem USB-Speichergerät anzulegen. Auf diese Weise erhalten Sie eine 
praktische Sicherungskopie für den Fall, dass der interne Speicher beschädigt wird.
1
Legen Sie das USB-Speichergerät für die Sicherung 
(das Zielgerät) ein bzw. schließen Sie es an.
2
Rufen Sie das Funktions-Display auf.
[FUNCTION] 
→ [J] UTILITY → TAB [E][F] OWNER
3
Drücken Sie die Taste [D] (BACKUP), um die Daten auf dem 
USB-Speichergerät zu speichern.
Um die Daten wiederherzustellen, drücken Sie in diesem Display die [E]-Taste 
(RESTORE). Wenn der Vorgang beendet ist, wird das Instrument automatisch 
neu gestartet.
Datensicherung
HINWEIS
Bevor Sie ein USB-Speichergerät 
verwenden, lesen Sie in jedem Fall 
„Anschließen eines USB-
Speichergeräts“ auf Seite 94.
HINWEIS
Es dauert ein paar Minuten, 
bis der Sicherungs-/
Wiederherstellungsvorgang 
abgeschlossen ist.
VORSICHT
Verschieben Sie die auf dem 
USER-Display gespeicherten 
geschützten Songs, bevor Sie 
den Wiederherstellungsvorgang 
ausführen. Wenn die Songs 
nicht verschoben werden, 
werden die Daten durch den 
Vorgang gelöscht.
HINWEIS
Um Songs, Styles, Multi-Pads, 
Registration-Memory-Banken und 
Voices einzeln zu speichern, führen 
Sie im Dateiauswahl-Display den 
Kopier- und Einfügevorgang aus 
(Seite 60).
HINWEIS
Zum Speichern von Music-Finder-
Datensätzen, Effekten, MIDI-Vorlagen 
und Systemdatei rufen Sie das 
Funktions-Display auf: [FUNCTION] 
→ [J] UTILITY → TAB [E][F] 
SYSTEM RESET. Weitere 
Informationen hierzu finden Sie im 
Referenzhandbuch auf der Website.
2
3