Korg SV-1 User Manual

Page of 278
140 – Vorweg | Willkommen! 
Vorweg
W
ILLKOMMEN
!
Vielen Dank für Ihr Interesse für das „Korg SV-1 Editor” Programm für das SV-1
Stage Vintage Piano
. Obwohl wir uns große Mühe gegeben haben, die Editier-
funktionen auf dem Instrument selbst auf das Allernötigste zu beschränken,
wollten wir Ihnen genügend kreativen Spielraum zum Erstellen eigener Sounds
lassen. Daher dieser „SV-1 Editor”, eine grafische Bedienoberfläche mit Zugriff
auf alle Parameter Ihres SV-1. Die hiermit erstellten Sounds lassen sich wahl-
weise zu den SOUND- und FAVORITE-Speichern des SV-1 übertragen oder auf
der Computerfestplatte sichern. Das „SV-1 Editor”-Dateiformat ist für Windows
und Mac OS X identisch, so dass Ihre Dateien mühelos von der einen Plattform
zur anderen übertragen werden können. „SV-1 Editor” ist außerdem ein prakti-
sches Archivierungsprogramm für Ihre Sounds und Einstellungen.
„SV-1 Editor” zeigt Ihnen die Klang- und allgemeinen Einstellungen des SV-1
übersichtlich an. Hiermit können Sie…
alle vorhandenen Klänge (darunter auch die FAVORITE-Speicher) editieren
Stimmungskurven programmieren und editieren
Klangbibliotheken anlegen, die Sie mit anderen SV-1-Anwendern austau-
schen können
Sounds unterschiedlicher Datensätze miteinander kombinieren
Die Reihenfolge der Sounds ändern
Klänge, die Sie nicht benötigen, durch andere ersetzen
S
CHALTEN
 S
IE
 I
HR
 SV-1 
EIN
Die Funktionen von „SV-1 Editor” lassen sich nur nutzen, wenn Sie das SV-1 vor
Hochfahren des Programms an den Computer anschließen und einschalten.
Sonst können Sie nämlich nur auf der „Backup”-Seite arbeiten.
Wenn Ihr Computer beim Einschalten des SV-1 „schlummert”, wird er geweckt.
Das ist völlig normal, weil sein USB-Port „merkt”, dass das SV-1 aktiviert wird.
SV1-100-EditorGuide-EFGI.book  Page 140  Wednesday, June 3, 2009  12:35 PM