Philips M1191AL User Manual

Page of 247
21
Warnungen
• Diese Aufnehmer dürfen nur mit Geräten von Philips/Agilent/HP ver-
wendet werden. Vor dem Gebrauch überprüfen, ob die Kombination 
Gerät/Aufnehmer in der Benutzerdokumentation des Geräts (z. B. 
Gebrauchsanweisung) aufgeführt ist; andernfalls kann es zu Verletzun-
gen des Patienten kommen.
• Die Ergebnisse von Pulsoxymetrie-Messungen sind statistisch verteilt. 
Es ist zu erwarten, dass zwei Drittel aller Pulsoxymetrie-Messungen im 
angegebenen Genauigkeitsbereich liegen (Angaben zur Aufnehmer-
genauigkeit stehen unter Spezifikationen in dieser Gebrauchsan-
weisung).
• Den Aufnehmer nur am SpO
2
-Eingang oder am SpO
2
-Adapterkabel des 
Oxymeters anschließen.
• Vor Verwendung bei einem anderen Patienten ist der Aufnehmer unbed-
ingt zu desinfizieren. Der Aufnehmer kann jedoch während der gesa-
mten Behandlungsdauer beim selben Patienten wiederholt eingesetzt 
werden.
• Bei hohen Umgebungstemperaturen können nach längerer Anwendung 
schwere Hautverbrennungen an schlecht durchbluteten Messorten 
auftreten. Daher müssen die Messorte häufig überprüft werden. Bei 
einer Ausgangstemperatur der Haut von maximal 35 °C besteht bei 
keinem der genannten Aufnehmer die Gefahr, dass die Hauttemperatur 
über 41 °C ansteigt.
• Den Aufnehmer unter Beachtung der weiter hinten folgenden Anleitung 
am bevorzugten oder alternativen Messort anbringen. Andernfalls kön-
nen ungenaue Messwerte auftreten.
• Zur Vermeidung von Venenpulsationen, Durchblutungsstörungen, 
Druckstellen, Drucknekrosen, Artefakten und Messungenauigkeiten 
darauf achten, dass der Aufnehmer die richtige Größe hat und nicht zu 
eng anliegt. Bei zu festem Sitz (aufgrund falscher Aufnehmergröße oder 
ödematös anschwellendem Messort) besteht die Gefahr, dass der Aufne-
hmer zu viel Druck ausübt; hierdurch kann es distal des Messorts zu 
einer venösen Blutstauung kommen, die wiederum zu interstitiellen 
Ödemen und Gewebeischämien führt.
• Bei zu lockerem Sitz fällt evtl. der Aufnehmer ab oder es besteht die 
Gefahr ungenauer Messwerten, wenn die optischen Fenster einander 
nicht genau gegenüber liegen.