Vita-Mix 101807 User Manual

Page of 96
19
1. Zuerst Flüssigkeiten und weiche Zutaten in den Behälter geben, harte Zutaten und
Eis zuletzt. Auch wenn dies für die Zubereitung nicht notwendig ist, sollten die
Zutaten in kleinere Teile geschnitten oder gebrochen werden, damit sie besser
abgemessen werden können. Aufgetaute oder halb aufgetaute Früchte
verwenden. Für ein Mischen unter großer Beanspruchung HOHE (HIGH)
Geschwindigkeit (oder die höchste Taste bei Modellen mit elektronischer
Steuerung) verwenden.
2. Behälter auf den Motorfuß stellen und an dem auf dem Fuß angebrachten
Zentrierkissen ausrichten. (Vor dem Anbringen des Behälters muss der
Motor komplett angehalten sein.) 
Behälter nicht für harte, trockene
Materialien verwenden. Gerät nicht mit leerem Behälter verwenden.
3. Gerät nur verwenden, wenn der zweiteilige Deckel fest verriegelt ist
(Ausnahme: das Beschleunigungstool / der Stößel ist durch den Deckel
eingeführt oder normale PBS-Geräte mit angebrachtem Spritzschutz). Beim
Mischen von heißen Zutaten muss der Deckel sicher verriegelt sein. Beim
Verarbeiten von heißen Flüssigkeiten KEINEN nicht-verriegelnden
oder einteiligen Deckel verwenden.
4. Gewünschte Timer-Einstellungen oder voreingestelltes Mixer-Programm
auswählen. Bei Geräten mit den Steuerungen “Variable” oder “HIGH/LOW” die
gewünschte Geschwindigkeit auswählen. Die meisten Zutaten werden bei
hoher (HIGH) Geschwindigkeit vermischt. Beim Vermischen von schweren oder
dickflüssigen Zutaten auf niedriger (LOW) oder variabler (VARIABLE)
Geschwindigkeit beginnen und dann nach dem ersten Mischen auf hohe
Geschwindigkeit wechseln. Beim Verarbeiten von heißen Mischungen und sehr
vollen Behältern immer auf niedriger oder variabler Geschwindigkeit anfangen
und dann auf hohe Geschwindigkeit wechseln.
4a. Wenn sich die Mischung nicht mehr bewegt, hat sich womöglich eine
Luftblase gebildet. Entweder das Beschleunigungstool / den Stößel
(separater für einige Modelle erhältlich) während des Mischens durch den
Deckel einführen oder den Motor anhalten, Behälter vom Fuß nehmen und
umrühren oder die Mischung mit einem Teigschaber von den Wänden des
Behälters kratzen und in die Mitte schieben, um etwaige Luftblasen von
den Klingen zu entfernen. Deckel wieder aufsetzen und mit dem Mischen
fortfahren.
4b. Aufgrund der Mischgeschwindigkeit des Geräts können deutlich niedrigere
Verarbeitungszeiten als bei Geräten anderer Hersteller erreicht werden.
Überwachen Sie Ihre Mischung sorgfältig, bis Sie an die Geschwindigkeit
gewöhnt sind, um ein zu starkes Mischen zu vermeiden.
5. Nach dem Anhalten des Mixers erstwarten, bis die Klinge komplett angehalten
ist. Dann Deckel abnehmen und/oder Behälter vom Motorfuß
nehmen.
6. Behälter vom Gerät nehmen und das Getränk in ein Glas gießen, verzieren und
servieren.
7. Strom ausschalten (OFF) und/oder nachts oder wenn das Gerät unbeaufsichtigt
bleibt, den Stecker ziehen.
Wartungstipps:
• Behälter nie gegen Oberflächen schlagen, um die Zutaten zu lösen. Behälter vom
Fuß nehmen und mithilfe eines Teigschabers dickflüssige Mischungen von der
Unterseite des Behälters lösen.
• Während des Betriebs nie am Behälter rütteln.
• Behälter erst
entnehmen, wenn das Gerät zum vollständigen Stillstand
gekommen ist.
• Motor erst starten, wenn der Behälter bereit ist.
Zusätzliche Anweisungen für den
PBS-Eisbehälter
1. Eisbehälter NICHT über den Rand hinaus befüllen.
2. Vor der Benutzung des Geräts sicherstellen, dass der Deckel des Eisbehälters
korrekt verriegelt ist.
3. KEINE Gegenstände während des Betriebs auf den Behälter stellen oder mit dem
Behälter in Berührung bringen. Ansonsten wird die Steuerung des PBS
beeinträchtigt.
4. Das PBS funktioniert am Besten mit Eis aus einem Eiswürfelbereiter. Die Form und
Größe der Eiswürfel beeinflussen die Leistung des Geräts. Je kälter, trockener und
härter das Eis ist, desto besser sind die Mischungsergebnisse. KEIN Eis aus
Eisblöcken oder größe Blöcke zusammenhängender Eiswürfel verwenden. Kein Eis
aus Tüten verwenden, das bei extrem niedrigen Temperaturen in einem Gefrierfach
aufbewahrt wurde. Eine Verwendung von dieser Art von Eis kann zum Gefrieren
des Schneiders führen. Ist die Verwendung von Eis aus Tüten unumgänglich, sollte
es mindestens eine Stunde vor der Verwendung in einer Kühltruhe aufbewahrt
werden.
WARNUNG:
Wenn sich das Geräusch des Geräts ändert oder harte Gegenstände oder
Fremdkörper mit den Klingen in Kontakt kommen, das Getränk/die Speise NICHT
servieren. Klingensatz auf lose, beschädigte oder fehlende Teile überprüfen. Bei
losen, beschädigten oder fehlenden Teilen Klingensatz durch einen neuen ersetzen.
(Weitere Details finden Sie online in der detaillierten Benutzungs- und
Wartungsanleitung des Geräts.)
WICHTIGE HINWEISE!
Modelle mit elektronischer Steuerung: Bei allen Geräten überwacht der
integrierte Überlastschutz die Motortemperatur und warnt den Benutzer, bevor er
den Motor bei Überhitzung ausschaltet. Bei Überhitzung wird der Benutzer über die
Anzeige aufgefordert, den Behälter zu entnehmen und die Maschine solange in
Betrieb zu lassen, bis sie sich abgekühlt hat. Dieser Vorgang dauert ca. zwei Minuten.
Nach einem Ausschalten des Motors durch den Überlastschutz sollten das
Verarbeitungsverfahren und die Anweisungen überprüft werden. Die Rezepte sind
möglicherweise zu dickflüssig oder enthalten zuviele Zutaten. Das Hinzufügen von
mehr Flüssigkeit oder das Testen eines anderen Programms könnten das Problem
beheben.
Modelle mit voreingestellten Programmwählern oder -schaltern: Der
Überlastschutz kann den Motor ausschalten, um ihn vor Überhitzung zu bewahren.
Für einen Neustart muss der Motor zunächst in ausgeschaltetem Zustand abkühlen
(kann bis zu 45 Minuten dauern). Der Kühlvorgang kann beschleunigt werden,
indem der Motorfuß an einen kühlen Ort gestellt wird. Vorher den Stecker ziehen.
Zum Beschleunigen des Vorgangs die Luft mithilfe eines auf die Unterseite des Fußes
gerichteten Saugers oder Ventilators zum Zirkulieren bringen. Nach einem
Ausschalten
des
Motors
durch
den
Überlastschutz
sollten
das
Verarbeitungsverfahren und die Anweisungen überprüft werden. Das verwendete
Rezept könnte zu dickflüssig sein (Flüssigkeit hinzufügen), zu lange bei einer zu
niedrigen Geschwindigkeit verarbeitet worden sein (sofern verfügbar ein anderes
voreingestelltes Mischprogramm ausprobieren) oder aus zu vielen Zutaten bestehen.
Sollte der Motor überhitzen, der automatische Überlastungsschutz das Gerät aber
nicht ausschalten, Gerät abschalten und Behälter vom Fuß nehmen.
Timer-Mixer BarBoss und Drink Machine: Timer auf 20 Sekunden einstellen.
Gerät einschalten (ON) und 20 Sekunden lang laufen lassen. Diesen Vorgang 3 Mal
wiederholen, bis insgesamt 1 Minute erreicht wurde. Während des Betriebs keine
beweglichen Teile berühren.
Mixer Two-Speed oder Variable Speed Drink Machine, Vita-Pro und
Vita-Prep: 
Wähler auf HIGH (Nr. 10) drehen. Gerät einschalten (ON) und 1 Minute
lang laufen lassen. Während des Betriebs keine beweglichen Teile berühren.
Wenden Sie sich für weitere Hilfe an den technischen Support von Vita-Mix
®
oder
den Vita-Mix-Fachhändler vor Ort.
ALLGEMEINE ANWEISUNGEN