Rotel RC-06 User Manual

Page of 56
19
Deutsch
Eingangssignalanschlüsse
(siehe Figure (Abb.) 3)
HINWEIS:
 Beim Verkabeln und Anschließen 
sollten die Geräte generell abgeschaltet sein.
PHONO/LINE-Eingang 
-
 und 
Erdungsanschluss 
0
Die Jumper für den PHONO/LINE-Eingang 
werden im Werk so gesetzt, dass dieser 
Eingang bei Auslieferung als Phonoeingang 
genutzt werden kann. Benötigen Sie keinen 
Phonoeingang, können die entsprechenden 
Jumper im Gehäuse so umgesetzt werden, 
dass aus dem Phonoeingang ein Standard-
Hochpegeleingang wird (siehe Abschnitt 
„Vom Phono- zum Hochpegeleingang“ in 
dieser Bedienungsanleitung). Die folgenden 
Informationen sind hilfreich, wenn Sie Eingang  
-
 als Phonoeingang nutzen.
Verbinden Sie das vom Plattenspieler kommende 
Kabel mit dem linken und rechten Phonoeingang. 
Besitzt der Plattenspieler ein Erdungskabel, 
verbinden Sie dieses Kabel mit der Klemme 
0
 links neben den Phonoeingängen. Das hilft, 
Brummen und Rauschen zu vermeide.
Hochpegeleingänge 
=
Bei den mit CD, Tuner und Aux gekennzeich-
neten Eingängen des RC-06 handelt es sich um 
Hochpegeleingänge. Diese dienen zum Anschluss 
von Geräten wie CD-Playern, HiFi- oder NICAM-
Stereo-Video-Cassettenrecordern, Tunern für 
Audio und Video, Laserdisc-Playern oder dem 
Analogausgang eines CD-ROM-Laufwerkes.
Die linken und rechten Kanäle sind geken-
nzeichnet und an die entsprechenden Kanäle 
der Quellkomponenten anzuschließen. 
Wir empfehlen Ihnen, zum Anschluss der 
Eingangsquellen an den RC-06 hochwertige 
Cinch-Kabel zu verwenden. Lassen Sie sich 
diesbezüglich von Ihrem autorisierten Rotel-
Fachhändler beraten.
Vom Phono- zum 
Hochpegeleingang
(Die Position der Jumper können Sie 
Figure (Abb.) 2 entnehmen)
Die Jumper werden im Werk so gesetzt, 
dass der PHONO/LINE-Eingang zum 
Anschluss eines Plattenspielers genutzt 
werden kann. Benötigen Sie jedoch anstelle 
eines Phonoeinganges einen weiteren 
Hochpegeleingang, so müssen im Gehäuse 
vier Jumper umgesetzt werden. Diese Arbeit 
sollte ausschließlich von einem qualifi zierten 
Fachmann durchgeführt werden. Fragen Sie 
Ihren autorisierten Rotel-Fachhändler.
Umsetzen der Jumper
Bevor Sie das Gehäuse zum Umsetzen der 
Jumper öffnen, ziehen Sie zunächst den Netz-
stecker aus der Steckdose. VORHER DARF DER 
GEHÄUSEDECKEL AUF GAR KEINEN FALL 
ABGENOMMEN WERDEN, DA SIE SICH 
SONST GEFÄHRLICHEN SPANNUNGEN 
AUSSETZEN.
Nach Ziehen des Netzsteckers entfernen Sie 
die Schrauben, mit denen der Gehäusedeckel 
befestigt ist. Heben Sie den Gehäusedeckel ab. 
Suchen Sie die vier mit SW1, SW2, SW3 und 
SW4 gekennzeichneten Pinblöcke in der Nähe 
des PHONO/LINE-Einganges. Im Werk werden 
die Jumper auf die Pin-Positionen 2 und 3 (für 
Phono) gesetzt. Möchten Sie den Phonoeingang 
zu einem Hochpegeleingang machen, setzen 
Sie alle vier Jumper in die Pin-Positionen 1 
und 2. Setzen Sie den Deckel wieder auf das 
Gehäuse. Schließen Sie das Gerät erst 
wieder an das Netz an, wenn der 
Gehäusedeckel befestigt ist.
TAPE-Anschlüsse 
q
(siehe Figure (Abb.) 3)
Die mit TAPE gekennzeichneten Ein- und 
Ausgänge können an jedes beliebige 
Aufnahme- und Wiedergabegerät ange-
schlossen werden, das analoge Hochpegel-
Ein- und Ausgangssignale verarbeiten kann. 
Normalerweise wird dies ein herkömmlicher 
Cassettenrecorder sein.
Denken Sie beim Anschluss eines Recorders 
an den RC-06 daran, dass die Ausgänge des 
Recorders mit den TAPE-Eingängen verbunden 
werden müssen. Dementsprechend sind die 
TAPE-Ausgänge des RC-06 mit den Eingän-
gen des Recorders zu verbinden. Stellen Sie, 
wie bei den anderen Quellen auch, sicher, 
dass die linken und rechten Kanäle zu jedem 
Gerät mit den entsprechenden Kanälen der 
angeschlossenen Komponenten verbunden 
werden. Verwenden Sie hochwertige Verbin-
dungskabel, um eine optimale Klangqualität 
zu gewährleisten. 
HINWEIS:
 Die TAPE-Ausgänge werden 
durch das Einstellen der Lautstärke und der 
Balance nicht beeinflusst. Sie erhalten ein 
Signal mit einem festen Pegel.
Ausgangsanschlüsse 
w
(siehe Figure (Abb.) 3)
An der Rückseite des RC-06 befinden sich 
Cinch-Ausgänge, wie sie an jedem hochwerti-
gen Audiogerät zu fi nden sind. Verwenden Sie 
hochwertige Kabel und verbinden Sie die 
Ausgänge des linken und rechten Kanals am 
RC-06 mit den entsprechenden Kanälen an 
der Endstufe.
Der RC-06 verfügt über zwei Paar Cinch-Buch-
sen. Das zweite Buchsenpaar dient in speziellen 
Systemkonfi gurationen zum Anschluss einer 
zweiten Endstufe bzw. zur Signalübertragung 
an einen Signalprozessor.
.
HINWEIS:
 Der Signalpegel der Ausgang-
sanschlüsse wird durch das Einstellen der 
Lautstärke und der Balance verändert.