Sony VPL-FX50 User Guide

Page of 256
11 
(DE)
Peer-to-Peer-Modus (Ad-hoc-Modus)
Wenn Sie die Verbindung zwischen dem Projektor und
den Computern über ein drahtloses LAN, aber ohne
drahtlosen LAN-Zugriffspunkt herstellen wollen, gehen
Sie am Projektor wie im folgenden erläutert vor.
1
Gehen Sie wie in Schritt 
1
 bis 
4
 unter “Verwenden
eines drahtlosen LAN-Zugriffspunktes” erläutert
vor. Geben Sie in das Dialogfeld “Access Point
settings” (Einstellungen für den Zugriffspunkt)
einen Spitznamen für diesen Modus ein.
2
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben “Peer
to Peer”.
3
Geben Sie wahlweise eine Zugriffspunkt-ID in das
Feld “Access Point ID” ein.
Sie können bis zu 32 alphanumerische Zeichen für
die ID eingeben.
4
Geben Sie den “Encryption Key”
(Verschlüsselungsschlüssel) ein, wenn Sie ihn
aktivieren wollen.
5
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Das Dialogfeld “Wireless LAN settings”
(Einstellungen für das drahtlose LAN) erscheint
wieder.
6
Klicken Sie auf das Optionsfeld für den
Spitznamen, den Sie in Schritt 
1
 eingegeben haben.
Der Peer-to-Peer-Modus wird aktiviert.
Für die angeschlossenen Computer müssen Sie dieselbe
“Access Point ID” (Zugriffspunkt-ID) und denselben
“Encryption Key” (Verschlüsselungsschlüssel)
eingeben wie in den Schritten oben sowie wahlweise
einen “Nickname” (Spitznamen). Weitere
Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zur drahtlosen LAN-PC-Karte,
die in den Computern installiert ist.
Hinweise
• Verwenden Sie für den Projektor und den Computer
drahtlose LAN-PC-Karten desselben Herstellers.
• Wenn der Peer-to-Peer-Modus (Ad-hoc-Modus) auf
einem der angeschlossenen Computer konfiguriert ist,
gehen Sie wie in Schritt 
1
 sowie Schritt 
3
 bis 
6
 oben
erläutert vor und geben dieselbe Zugriffspunkt-ID und
denselben Verschlüsselungsschlüssel wie am
Computer sowie wahlweise einen Spitznamen für den
Projektor ein.
• Wählen Sie den Peer-to-Peer-Modus (Ad-hoc-Modus)
nur für einen der Projektoren und Computer innerhalb
eines LANs aus.
• Wenn Sie den Peer-to-Peer-Modus (Ad-hoc-Modus)
verwenden, müssen Sie am Projektor und am
Computer eine dedizierte IP-Adresse und
Teilnetzmaske für diesen Modus definieren.
Überprüfen der Verbindung mit dem
Zugriffspunkt
Sie können überprüfen, ob der Projektor korrekt an den
Zugriffspunkt angeschlossen ist.
1
Doppelklicken Sie auf das Symbol 
(Empfangspegelanzeige) auf der Task-Leiste des
Fensters “Network Projector”.
Das Fenster wird angezeigt, das den
Verbindungsstatus zwischen dem Projektor und
dem Zugriffspunkt angibt.
2
Überprüfen Sie bitte folgendes:
• Status: OK wird angezeigt, wenn der Projektor
die drahtlose LAN-PC-Karte richtig erkennen
kann.
• Access Point ID: Zugriffspunkt-ID
• Connection: Status der Verbindung mit dem
Zugriffspunkt
• Access Point: Informationen zum
angeschlossenen Zugriffspunkt
• Channel: Zugeordneter Kanal
• Encryption Key: Verschlüsselung am
angeschlossenen Zugriffspunkt aktiviert oder
deaktiviert
• Signal Strength: Signalpegel der Kommunikation
zwischen dem Projektor und dem Zugriffspunkt
Wenn an der Zugriffspunkt-ID “searching”
(Suche läuft) angezeigt wird
Überprüfen Sie, ob der Spitzname, die Zugriffspunkt-
ID und der Verschlüsselungsschlüssel, die Sie
eingegeben haben, im Fenster korrekt angezeigt
werden.
Wenn Sie “Edit wireless Profiles...” im Menü “Tools”
auswählen, wird das Fenster “Wireless LAN settings”
aufgerufen. Wenn eine der Angaben nicht korrekt ist,
korrigieren Sie sie wie in Schritt 
3
 bis 
8
 auf Seite 10
(DE) beschrieben.