Extreme 12800 Installation Guide

Page of 152
Fiber Optic Ports—Optical Safety
 
BlackDiamond 12800 Series Switches Hardware Installation Guide
141
Bei den Extreme-Produkten handelt es sich um digitale Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-
Richtlinien und anderen internationalen Richtlinien.  Der Gerätebetrieb unterliegt den folgenden 
Voraussetzungen: (1) Das Gerät kann schädliche Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss 
jede empfangene Interferenz zulassen, einschließlich einer Interferenz, die einen unerwünschten 
Betrieb verursachen kann. 
Installation von Netzteilen
WARNUNG!
Bei der Installation sämtlicher Netzteile von Extreme Networks muss sichergestellt werden, dass die nachfolgend 
aufgeführten Anforderungen erfüllt sind.  Angaben zu Nennleistung und Leistungsbedarf finden sich in den 
Installationsanweisungen für das jeweilige Netzteil (Power Supply Unit, PSU).
Folgende Anforderungen müssen unbedingt erfüllt sein:
Wenn der mit Wechsel- oder Gleichstrom betriebene Switch von Extreme Networks mit einem 
externen grünen/gelben Erdungskabel ausgestattet ist, dann muss zunächst dieses Erdungskabel 
zwischen der Grundplatte und einem geeigneten Erdungspunkt angeschlossen werden, bevor andere 
Verbindungen zum Gerät hergestellt werden; dies gilt auch für den Anschluss an das Wechsel- bzw. 
Gleichstromnetz. Beim Ausbau des Geräts aus dem Gestell muss das Erdungskabel als letztes 
getrennt werden.
Netzteile nur an vorschriftsmäßig geerdete Steckdosen anschließen, um die Gefahr elektrischer 
Schläge zu vermeiden und die Konformität mit internationalen Sicherheitsnormen zu gewährleisten. 
Nur Stromkabel verwenden, die für den Einsatz in dem jeweiligen Land zugelassen sind.  
Wechselstromkabel dürfen nicht manipuliert werden. 
Die Wandsteckdose muss in der Nähe der Anlage installiert und leicht zugänglich sein, um eine 
schnelle Trennung vom Netz zu ermöglichen.
Spannung und Frequenz der Steckdose müssen den elektrischen Nenndaten des Systems 
entsprechen. Das Gebäude bzw. die Stromquelle muss mit einem Überlastschutz ausgestattet sein.
Einen Spannungsstoßunterdrücker, einen Netzfilter oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung 
verwenden, um das System vor einer vorübergehenden Zu- oder Abnahme der elektrischen Leistung 
zu schützen.
Bei laufendem Betrieb austauschbare Netzteile: Das Netzteil vorsichtig, nicht mit Kraft in das 
Aufnahmefach einsetzen. 
Bei Einsatz mehrer Netzteile in einem Switch sind die Netzteile jeweils an unterschiedliche, 
unabhängige Stromquellen anzuschließen.  Auf diese Weise ist bei einem Ausfall einer einzelnen 
Stromquelle nur das daran angeschlossene Netzteil betroffen. Wenn alle Netzteile eines einzelnen 
Switch an dieselbe Stromquelle angeschlossen sind, ist der gesamte Switch für einen Ausfall der 
Stromversorgung anfällig.
Leistungsspezifikationen für Netzteile von Extreme Networks finden sich in Anhang B dieses 
Dokuments oder im Netzteil-Datenblatt unter 
http://www.extremenetworks.com
WARNUNG!
Die 325 W DC-Netzteile von Extreme Networks sind nicht mit Ein-/Ausschaltern ausgestattet. Vor dem Einstecken 
des Gleichstromkabels in den Gleichstromanschluss des 325 W DC-Netzteils von Extreme Networks sowie vor dem 
Abziehen des Kabels sicherstellen, dass der Gleichstromkreis abgeschaltet ist.