Olympus evolt e-500 Introduction Manual

Page of 216
180
Fachbegriffe
11
An
han
g
RAW-Datenformat
Im RAW-Format gespeicherte Bilder enthalten keinerlei durch die 
Bildbearbeitungsfunktionen der Kamera beeinflussten Daten wie 
Weißabgleich, Bildschärfe, Kontrast etc. Dieses Datenformat dient zur 
Bilddarstellung und -bearbeitung mit der Olympus Software. Im RAW-Format 
gespeicherte Bilddaten können ggf. nicht mit einer anderen Grafiksoftware 
geöffnet werden und sind nicht für die Zuweisung von DPOF-Daten geeignet. 
RAW-Bilddateien werden durch die Dateiendung „.orf“ gekennzeichnet.
Schärfentiefe
Beschreibt den Entfernungsbereich, der bei der gewählten Blendenöffnung 
scharf abgebildet wird.
Spiegelreflexkamera
Bei einer Spiegelreflexkamera liefert das Objektiv das Sucherbild. Das im 
Objektiv erfasste Motiv wird über den Klappspiegel durch das Pentaprisma, in 
dem fokussiert wird, in das Suchergehäuse eingespiegelt, so dass kein 
Parallaxenfehler wie bei Sucherkameras auftritt. Bildkomposition und 
Scharfstellung erfolgen unter Bezugnahme auf die Sucherabbildung.
Sleep-Modus
Der Sleep-Modus wird automatisch nach einer vorbestimmten Zeitdauer, in 
der kein Bedienungsschritt an der Kamera vorgenommen wird, aktiviert und 
trägt zur Verringerung des Stromverbrauchs bei. Zur erneuten Umschaltung 
auf Kamerabetrieb genügt es, ein beliebiges Bedienungselement (Auslöser, 
Pfeiltaste etc.) zu betätigen.
Spotmessung
Bei der Spotmessung wird der zentrale Bildbereich, der durch das Messfeld im 
Sucher definiert wird, zur Belichtungsmessung berücksichtigt. Die 
Spotmessung empfiehlt sich bei schwierigen Lichtverhältnissen oder wenn 
das bildwichtige Motiv (z. B. ein Gesicht) klein ist. Die Spotmessung ist bei 
Gegenlicht, Sport- oder Bühnenveranstaltungen vorteilhaft. Siehe auch ESP-
Messung und mittengewichtete Integralmessung.
TFT-LCD (Thin-Film Transistor)
Ein LCD-Monitor mit TFT-Technologie.
TIFF (Tagged Image File Format)
Ein Bilddatenformat, das ohne Datenkompression in dieser Kamera 
gespeichert wird und digitale Schwarzweiß- und Farbaufnahmen mit hoher 
Detaildurchzeichnung liefert. TIFF-Dateien sind für Scanner- und/oder 
Grafiksoftware geeignet.
TTL-Messung (Through-The-Lens)
Hierbei misst der Belichtungsmesser der Kamera direkt das durch das 
Kameraobjektiv einfallende Licht.