Olympus E-450 Introduction Manual

Page of 148
66
DE
Blitz
7
7
Blitz
Die Kamera ist für variable Blitzmodi, einschließlich Blitzabgabe mit Vorblitz, bei Langzeit-
belichtung etc., ausgelegt. Die verfügbaren Blitzmodi sind je nach Belichtungsmodus 
verschieden. Die Blitzmodi sind für optionale Zusatzblitzgeräte verfügbar.
Automatische Blitzabgabe AUTO
Bei niedriger Umgebungshelligkeit oder starkem Gegenlicht löst der Blitz automatisch aus.
Um eine Gegenlichtaufnahme zu machen, richten Sie das AF-Feld auf das Motiv.
Blitz mit Rote-Augen-Effekt-Reduzierung
!/H
Der Blitz mit Rote-Augen-Effekt-Reduzierung 
mindert dieses Phänomen, indem er vor dem 
eigentlichen Blitz mehrere Vorblitze aussendet. 
Dadurch gewöhnen sich die Augen der 
aufzunehmenden Person besser an das helle 
Licht, und der Rote-Augen-Effekt reduziert sich 
entsprechend. Im S/M-Modus löst der Blitz 
immer aus.
x
Hinweis
• Der Zeitabstand zwischen der Vorblitzabgabe und dem Auslösen des Verschlusses beträgt 
ca. 1 Sek. Die Kamera während dieser Zeitspanne fest und stabil halten, um Verwackelungen 
zu vermeiden.
• Die Wirkung der Vorblitze kann eingeschränkt werden, wenn Personen nicht direkt in die 
Vorblitze schauen oder zu weit entfernt sind. Zudem variiert die Reaktionszeit der Pupillen 
von Person zu Person.
Langzeitsynchronisation (auf ersten Verschlussvorhang) 
#SLOW
Der Blitz kann in diesem Modus für eine lange Verschlusszeit verwendet werden. Bei 
herkömmlichen Blitzaufnahmen wählt die Kamera im Normalfall eine kurze Verschlusszeit, 
um Verwackelungen zu verhindern. Wird bei Nachtaufnahmen mit Blitz fotografiert, ist die 
Verschlusszeit daher normalerweise zu kurz, um den Hintergrund ausreichend hell zu 
zeigen. Bei dieser Blitzsynchronisation wird die lange Verschlusszeit (für einen helleren 
Hintergrund) mit dem Blitz (für einen hellen Vordergrund) kombiniert. Bei einer langen 
Verschlusszeit sollte die Kamera auf einem Stativ befestigt oder anderweitig stabil aufgestellt 
werden. Andernfalls kann es zu Verwackelungen kommen.
Auf ersten Verschlussvorhang
Im Normalfall wird der Blitz unmittelbar nach dem vollständigen Öffnen des Verschlusses 
ausgelöst. Dies wird als Blitzabgabe auf den ersten Verschlussvorhang bezeichnet. Dieses 
Verfahren wird gewöhnlich bei Aufnahmen mit Blitz verwendet.
Langzeitsynchronisation (auf zweiten Verschlussvorhang) 
#SLOW2/2nd CURTAIN
In diesem Modus wird der Blitz unmittelbar vor Schließen des Verschlusses (zweiter 
Verschlussvorhang) abgegeben. Je nach Wahl des Blitzabgabezeitpunktes lassen sich 
interessante Aufnahmeeffekte erzielen (z. B. ein sich bewegendes Fahrzeug mit durch 
die Rücklichter erzeugten Lichtstreifen). Der Effekt wird umso deutlicher, je länger die 
Verschlusszeit ist. Im S/M-Modus löst der Blitz immer aus.
Einstellung des Blitzmodus
Die Augen der fotografierten Person erscheinen rot.
s0029_d_00_0_unified.book  Seite 66  Freitag, 3. April 2009  11:59 11