Hansa FCCW 50004010 User Manual

Page of 76
     63
Die  Pflege  und  ständige  Reinhaltung  des 
Herdes sowie dessen richtige Wartung haben 
einen wesentlichen Einfluss auf die Verlänge-
rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit 
des Gerätes.
Vor der Reinigung Herd ausschal-
ten. Dabei nicht vergessen siche-
rzustellen,  dass  sich  alle  Schal-
ter  in  Position  „”/„0”  befinden. 
Lassen  Sie  den  Herd  vollständig 
auskühlen, bevor Sie mit der Re-
inigung beginnen.
Glaskeramik-Kochfeld
●  Das  Kochfeld  regelmäßig  nach  jedem 
Gebrauch reinigen. Es empfiehlt sich, das 
Kochfeld nach Möglichkeiten im warmen 
Zustand  (nach  dem  Erlöschen  der  Re-
stwärmeanzeige) zu reinigen. Eine starke 
Verschmutzng des Kochfeldes, insbeson-
dere das Einbrennen von überlaufenem 
Kochgut vermeiden.
●  Keine aggressiven Scheuermittel, wie z.B. 
Scheuerpulver mit Schleifmitteln, Scheu-
erpasten, -steine, Bimssteine, Stahlwolle 
usw. verwenden. Diese können die Koch-
feld-Oberfläche verkratzen und bleibende 
Beschädigung verursachen. 
 
Bei der Reinigung darf kein Cillit zugege-
ben werden.
●  Grobe, fest an das Kochfeld anliegende 
Verschmutzungen können mit einem spe-
ziellen Klingenschaber beseitigt werden, 
dabei muss darauf geachtet werden, dass 
der Rahmen des Glaskeramik-Kochfeldes 
nicht beschädigt wird.
ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE
Achtung!  Die  scharfe  Schneide 
ist immer durch die Verschiebung 
des Halters (Daumendruck) zu si-
chern.  Beim  Benutzen  vorsichtig 
vorgehen – Verletzungsgefahr! Von 
Kindern fernhalten.
●  Schonende Reinigungs- und Waschmittel 
gemäß  den Anweisungen  verwenden, 
z.B.  Fett  lösende  Flüssigkeiten  oder 
Emulsionen  aller Art.  Besonders  emp-
fehlenswert  sind  Spezialwasch-  und 
reinigungsmittel,  wie  COLLO  Luneta, 
Sidol  Stahlglanz,  Stahl-Fix  sowie  War-
tungsmittel  wie  Cera-Fix.  Sind  keine 
dieser Mittel erhältlich, empfiehlt sich eine 
Lösung aus warmem Wasser mit Zugabe 
von Spülmitteln oder Spezialreinigern für 
Spülen aus Edelstahl.
●  Zum Waschen und Reinigen der Koch-
feld-Oberfläche  ein  weiches  Tuch  mit 
guter Saugkraft verwenden. 
 
Glaskeramik-Kochfeld nach jeder Reini-
gung trockenreiben.
●  Besonders darauf achten, dass das Koch-
feld nicht beschädigt wird und keine tiefen 
Kratzer  und Absplitterungen  entstehen, 
wie  sie  durch  das  Herunterfallen  von 
Metalldeckeln oder anderen Gegenstän-
den  mit  scharfen  Rändern  verursacht 
werden.