Brother HL-2600CN User Guide

Page of 167
KAPITEL 13 PROBLEMLÖSUNG
13-7
UNIX-Problemlösung
1.  Vergewissern Sie sich, daß die Datei /etc/printcap (falls zutreffend) korrekt
eingegeben wurde. Suchen Sie vor allem nach fehlenden Doppelpunkten „:“ und "\"
Zeichen, da ein kleiner Fehler irgendwo in der Datei schwerwiegende Konsequenzen
haben kann. Prüfen Sie auch das Verzeichnis /usr/spool, um sicherzustellen daß Sie
ein gültiges Spool-Verzeichnis erzeugt haben.
2.  Wenn Sie mit einem Linux-Betriebssystem arbeiten, konfiguriert das in Linux
enthaltene X-Window Print Tool Programm die Datei etc/printcap möglicherweise
nicht korrekt für den lpd-Betrieb. In diesem Fall können Sie die Datei etc/printcap
bearbeiten und die folgende Zeile im Druckereintrag ändern.
if
:lp = /dev/null: \
then to
:lp=:\
3.  Wenn Sie mit einem Berkeley-basierten UNIX arbeiten, vergewissern Sie sich, daß
der Daemon auf Berkeley-basierten Systemen mit dem Befehl lpc start drucker
gestartet wurde, wobei drucker der Name der lokalen Druckwarteschlange ist.
4.  Wenn Sie mit einem AT&T-basierten UNIX arbeiten, vergewissern Sie sich, daß der
Drucker aktiviert ist (drucker aktivieren, wobei drucker der Name der lokalen
Druckwarteschlange ist.
5.  Vergewissern Sie sich, daß der lpr/lpd-Dienst für dezentrale Liniendrucker auf dem
Hostcomputer aktiviert ist (genaueres hierzu finden Sie in der Dokumentation zum
Hostcomputer).