Cisco Cisco SG300-28 28-Port Gigabit Managed Switch User Guide

Page of 541
Smartport
Smartport-Makros
 
Administratorhandbuch für Managed Switches der Serie 300 von Cisco Small Business 
171
12
Benutzerdefiniert: Diese Makros werden von den Benutzern geschrieben. Weitere Informationen 
hierzu finden Sie im CLI-Referenzhandbuch. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Makro einem 
Smartport-Typ zuordnen möchten, müssen Sie auch das Anti-Makro definieren.
-
smartport-type-name (Beispiel: „my_printer“)
-
no_smartport-type-name (Beispiel: „no_my_printer“)
Auf der Seite Smartport-Typeinstellungen bearbeiten können Sie Smartport-Makros an Smartport-Typen 
binden.
Eine Liste der integrierten Smartport-Makros für die einzelnen Gerätetypen finden Sie unter 
.
Anwenden eines Smartport-Typs auf eine Schnittstelle
Wenn Sie Smartport-Typen auf Schnittstellen anwenden, werden die Smartport-Typen und die 
Konfiguration in den zugeordneten Smartport-Makros in der aktuellen Konfigurationsdatei gespeichert. 
Wenn der Administrator die aktuelle Konfigurationsdatei in der Startkonfigurationsdatei speichert, 
wendet das Gerät die Smartport-Typen und Smartport-Makros nach dem Neustart wie folgt auf die 
Schnittstellen an:
Wenn in der Startkonfigurationsdatei kein Smartport-Typ für eine Schnittstelle angegeben ist, wird 
der Smartport-Typ auf „Standard“ festgelegt.
Wenn in der Startkonfigurationsdatei ein statischer Smartport-Typ angegeben ist, wird der 
Smartport-Typ der Schnittstelle auf diesen statischen Typ festgelegt.
Wenn in der Startkonfigurationsdatei ein Smartport-Typ angegeben ist, der dynamisch von Auto-
Smartport zugewiesen wurde, gilt Folgendes:
-
Wenn der globale Auto-Smartport-Betriebsstatus, der Auto-Smartport-Status der Schnittstelle 
sowie der dauerhafte Status aktiviert sind, wird der Smartport-Typ auf diesen dynamischen Typ 
festgelegt.
-
Anderenfalls wird das entsprechende Anti-Makro angewendet und der Schnittstellenstatus wird 
auf „Standard“ festgelegt.