Cisco Cisco SG300-28 28-Port Gigabit Managed Switch User Guide

Page of 498
Konfigurieren der Quality of Service
Administratorhandbuch für Managed Switches der Serie 300 von Cisco Small Business
 450
24
Die erweiterten QoS-Einstellungen bestehen aus drei Teilen:
Definitionen der Regeln, mit denen die Frames übereinstimmen müssen; alle 
Frames, die mit einer einzelnen Gruppe von Regeln übereinstimmen, werden 
als Datenfluss betrachtet. 
Definition der Aktionen, die auf die regelkonformen Frames in den einzelnen 
Datenflüssen angewendet werden sollen. 
Verbindung der Kombinationen von Regeln und Aktionen mit einer oder 
mehreren Schnittstellen. 
Workflow für das Konfigurieren des erweiterten QoS-Modus 
Führen Sie zum Konfigurieren des erweiterten QoS-Modus folgende Aktionen 
durch:
1. Wählen Sie auf der Seite QoS-Eigenschaften den erweiterten Modus für das 
System aus.
 
Wählen Sie auf der Seite Globale Einstellungen den 
Vertrauensmodus aus. Wenn die CoS-Ebene und das DSCP-Tag verschiedenen 
Warteschlangen zugeordnet werden, richtet sich die 
Warteschlangenzuweisung des Pakets nach dem Vertrauensmodus:
Falls die internen DSCP-Werte sich von denen der eingehenden Pakete 
unterscheiden, ordnen Sie auf der Seite Profilexterne DSCP-Zuordnung die 
externen Werte den internen Werten zu. Daraufhin wird die Seite 
DSCP-
Remarking
 geöffnet.
 
2. Erstellen Sie ACLs wie unter Erstellen von ACL-Workflows beschrieben.
3. Falls Sie ACLs definiert haben, erstellen Sie Klassenzuordnungen und ordnen 
Sie diesen auf der Seite Klassenzuordnung
 
die ACLs zu.
4. Erstellen Sie auf der Seite 
Richtlinientabelle
 eine Richtlinie und weisen Sie der 
Richtlinie auf der Seite 
Richtlinienklassenzuordnung
 eine oder mehrere 
Klassenzuordnungen zu. Sie können bei Bedarf auch die QoS angeben. Weisen 
Sie dazu beim Zuordnen der Richtlinie zur Klassenzuordnung dieser 
Klassenzuordnung eine Überwachungsvorrichtung zu.
Einzel-Überwachungsvorrichtung: Erstellen Sie eine Richtlinie, durch die 
einer Klassenzuordnung eine Einzel-Überwachungsvorrichtung zugewiesen 
wird. Verwenden Sie dazu die Seiten Richtlinientabelle und 
Klassenzuordnung
Definieren Sie innerhalb der Richtlinie die Einzel-
Überwachungsvorrichtung.