Brother PE-DESIGN NEXT Instruction Manual

Page of 320
11
Neue Funktionen von PE-DESIGN NEXT
Neue
 Funk
tione
n von PE-DESIGN 
NEXT
● Die Positionen von Verbindungspunkten zwischen Buchstaben innerhalb eines Textes (Endpunkt eines 
Buchstabens und der Startpunkt des nächsten Buchstabens) können festgelegt werden. Wählen Sie die 
Einstellung zur Erzeugung einer Stickerei, bei der das Garn nicht mehr so oft abgeschnitten werden 
muss (Am nächsten), die Einstellung zur Erzeugung einer Stickerei, bei der das Garn einfach mit der 
Hand abgeschnitten werden kann (Weiter), oder die Einstellung zur Erzeugung einer Stickerei mit einer 
besseren allgemeinen Textqualität (Vorgabe). 
LE (☞S. 100)
● Die Funktion „Namen einfügen“ wurde zur Verwendung mit Text hinzugefügt. Mit der Funktion „Namen 
einfügen“ können Sie durch Ersetzen des Namens in einem Muster ganz einfach eine Reihe von 
gleichen Stickmustern erzeugen, z. B. für Uniformen. 
LE (☞S. 111)
● Die Benutzeroberfläche zur Eingabe und Bearbeitung von Text wurde verbessert. LE
- Wählen Sie einfach ein Textwerkzeug und klicken Sie zur direkten Texteingabe in die Designseite. 
(
☞S. 92)
- Solange Text ausgewählt ist, ist die Bearbeitung des ganzen Textes oder von einzelnen Zeichen mit 
dem Auswahlwerkzeug möglich. (
☞S. 97)
- Die in Transformieren auf der Registerkarte Textattribute verfügbaren Bogenformen können 
einfach modifiziert werden. (
☞S. 91)
- In einem Text mit angewandtem Attribut Transformieren können Zeichenattribute, wie z. B. 
Unterschneidung und Zeichengröße, bei einzelnen Zeichen durch einfaches Ziehen geändert 
werden. (
☞S. 95)
● Der Befehl In Blöcke konvertieren wurde für Text hinzugefügt. Er ermöglicht die Konvertierung von 
Textmustern in manuelle Blockstickmuster, damit die Form von Zeichen angepasst werden kann. 
LE 
(
☞S. 99)
Erweiterte Funktionen für die Zusammenarbeit mit unseren Stickmaschinen
● Die Funktionen zur Übertragung von Daten auf Stickmaschinen wurden erweitert. (LE,DB) (☞S. 174, 
S. 217)
- Zur Übertragung von Daten auf Stickmaschinen sind verschiedene Methoden einsetzbar: Neben der 
direkten Verbindung per USB-Kabel mit einer Stickmaschine auch mit USB-Datenträgern, einem 
Kartengerät oder der Link-(Verbindungs)-Funktion.
- Die Link-(Verbindungs)-Funktion ermöglicht die Datenübertragung von der Anwendung auf eine mit 
dem Computer verbundene Stickmaschine. Daten können ganz einfach vom Computer auf die 
Stickmaschine übertragen werden. (*Verfügbarkeit ist abhängig vom Stickmaschinenmodell.) 
(
☞S. 177)
● Im Dialogfeld Design-Einstellungen sind mehr Stickrahmengrößen verfügbar.
- Aufgeteilte Stickdesigns zum Sticken mit dem Riesenrahmen (360 × 360 mm) können einfach erzeugt 
werden. (*Verfügbarkeit ist abhängig vom Stickmaschinenmodell.) 
LE (☞S. 166)
- Im Listenfeld als Rahmengröße auf der Registerkarte Designseite des Dialogfeldes Design-
Einstellungen sind neue Stickrahmen verfügbar (Rahmen 360 × 200 mm, runde Rahmen, 
Riesenrahmen, weiter Kappenrahmen, usw.). (*Verfügbarkeit ist abhängig vom 
Stickmaschinenmodell.)  (
LE,DC,DB) (☞S. 85)
- Im Listenfeld als Rahmengröße auf der Registerkarte Designseite des Dialogfeldes Design-
Einstellungen kann jede beliebige Rahmengröße hinzugefügt werden. 
LE (☞S. 86)
● Eine Einstellung zum Abschneiden von Sprungstichen wurde hinzugefügt. Damit kann detailliert 
eingestellt werden, ob das Fadenabscheiden bei Sprungstichen zwischen Objekten mit derselben Farbe 
ein- oder ausgeschaltet werden soll. (*Verfügbarkeit ist abhängig vom Stickmaschinenmodell.) 
LE 
(
☞S. 75, S. 270)
● Bilder von Stickdesigns können im Stil eines Katalogs oder einer Anleitung gedruckt werden. DB 
(
☞S. 226)
feature.fm  Page 11  Tuesday, June 29, 2010  11:15 AM