Samsung CE117PT-X1/XEN User Manual

Page of 132
Deutsch - 9
WARNUNG: Beim Erhitzen von Getränken und Speisen im 
Mikrowellengerät kann es zu verzögertem Sieden und damit 
verbundenem Spritzen kommen. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie 
die Speisen und Getränke nach dem Erhitzen aus dem Gerät nehmen. 
Halten Sie deshalb nach dem Ausschalten des Mikrowellengeräts 
IMMER eine Ruhezeit von mindestens 20 Sekunden ein, damit ein 
Temperaturausgleich stattfinden kann. Rühren Sie die Speisen bei 
Bedarf während des Erhitzens, jedoch IMMER nach dem Erhitzen um.
Befolgen Sie bei Verbrühungen die nachstehenden ERSTE-HILFE-
Anweisungen:
•  Halten Sie die verbrühte Körperstelle mindestens 10 Minuten 
unter kaltes Wasser.
•  Bedecken Sie die Wunde mit einem sauberen, trockenen 
Verband.
•  Tragen Sie keine Cremes, Öle oder Lotionen auf.
 
VORSICHT
Verwenden Sie nur Kochzubehör, das für den Einsatz im Innern von 
Mikrowellengeräten geeignet ist. Verwenden Sie KEINE Metallbehälter, 
Spieße, Gabeln und KEIN Essgeschirr mit Gold- oder Silberrand usw.
Entfernen Sie Drahtverschlüsse von Papier- oder Kunststofftüten.
Grund: Es kann zu einer elektrischen Funkenbildung kommen, 
wodurch das Gerät unter Umständen beschädigt wird.
Verwenden Sie das Mikrowellengerät nicht zum Trocknen von 
Zeitungen oder Kleidung.
Stellen Sie bei kleineren Mengen geringere Garzeiten ein, um ein 
Überhitzen und Verbrennen der Speisen zu verhindern.
Netzkabel und Netzstecker dürfen nicht mit Wasser in Berührung 
kommen, und das Netzkabel muss von heißen Flächen ferngehalten 
werden.
Kochen Sie Eier nie in der Schale, und wärmen Sie hart gekochte 
Eier niemals in der Schale auf. Sie könnten anderenfalls explodieren, 
selbst nachdem das Erhitzen im Mikrowellengerät abgeschlossen 
ist. Erhitzen Sie auch keine luftdichten oder vakuumverschlossenen 
Flaschen, Einmachgläser und Behälter oder Nüsse mit Schale, 
Tomaten usw.
Decken Sie die Belüftungsschlitze nicht mit Tüchern oder Papier ab. 
Sie können Feuer fangen, da heiße Luft aus dem Gerät entweicht. 
Zudem kann sich das Gerät aufgrund von Überhitzung automatisch 
selbst abschalten, bis es ausreichend abgekühlt ist. Das Gerät bleibt 
solange ausgeschaltet, bis es vollständig abgekühlt ist.
Um versehentliche Verbrennungen zu vermeiden, verwenden Sie 
IMMER Ofenhandschuhe, wenn Sie ein Gefäß aus dem Gerät 
nehmen.
Rühren Sie Flüssigkeiten nach der Hälfte oder nach Ablauf der Garzeit 
um, und lassen Sie sie mindestens 20 Sekunden lang stehen, um ein 
Überkochen zu vermeiden.
Stehen Sie beim Öffnen des Geräts eine Armlänge entfernt, um 
Verbrühungen durch aus dem Innenraum entweichenden Dampf oder 
heiße Luft zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es leer ist. Das 
Mikrowellengerät schaltet sich aus Sicherheitsgründen für 30 Minuten 
automatisch ab. Wir empfehlen, stets ein Glas Wasser in das 
Mikrowellengerät zu stellen, damit die Mikrowellen absorbiert werden, 
falls das Gerät versehentlich eingeschaltet wird.
Halten Sie beim Aufstellen des Geräts die in dieser 
Bedienungsanleitung angegebenen Abstände ein (siehe „Aufstellen 
des Mikrowellengeräts“).
Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie weitere elektrische Geräte an 
Steckdosen in der Nähe dieses Haushaltsgeräts anschließen.
CE117P-X1_XEN_DE68-04220L-02_DE.indd   9
2015-01-26     12:37:46