Samsung M1913N User Manual

Page of 48
20
D
Gartabellen und Hinweise (fortsetzung)
AUFWÄRMEN
Mit Ihrem Mikrowellengerät können Sie Speisen in einem Bruchteil der Zeit
erhitzen, die ein herkömmlicher Kochherd benötigt. Verwenden Sie die in der
folgenden Tabelle ange-gebenen Leistungsstufen und Zeiten als Leitfaden. Die
Angaben in der Tabelle beziehen sich auf Flüssigkeiten mit einer Temperatur von
+18 bis +20°C und gekühlte Speisen mit einer Temperatur von +5 bis +7°C.
Speisengröße
Vermeiden Sie es, große unzerteilte Lebensmittel wie z. B. ein ganzes
Bratenstück im Mikrowellengerät zu erhitzen. Solche Speisen können außen zu
stark erwärmt werden und austrocknen, während das Innere noch nicht
vollständig erhitzt ist. Mit kleinen Stücken erzielen Sie ein besseres Ergebnis.
Leistungsstufe; Umrühren von Speisen
Manche Speisen können Sie mit der höchsten Leistungsstufe (1000 W) erhitzen,
andere dagegen sollten bei geringerer Leistung (850 W, 600 W, 450 W, 300 W)
erwärmt werden.
Halten Sie sich an die Tabelle. Bei empfindlichen Speisen, bei großen
Speisenmengen und bei Speisen, die sich sehr schnell erhitzen, empfiehlt es
sich, eine niedrigere Leistungsstufe zu wählen.
Unterbrechen Sie den Aufwärmvorgang zwischendurch, um die Speise
umzurühren oder umzudrehen. Rühren Sie vor dem Servieren nochmals um.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten und Babynahrung ist besondere Vorsicht
angebracht. Rühren Sie vor, während und nach dem Erhitzen gut um. Dies soll
verhindern, daß die Flüssigkeit überkocht und Sie sich verbrühen. Halten Sie
unbedingt die Standzeit ein und lassen Sie die Speise so lange im Garraum
stehen. Erhitzen Sie Speisen nicht zu sehr - sie können dadurch verdorben
werden. Stellen Sie lieber eine zu kurze als eine zu lange Zeit ein - Sie können
die Aufwärmzeit jederzeit verlängern.
Standzeiten
Wenn Sie eine Speise zum ersten Mal aufwärmen, notieren Sie sich die
Aufwärmzeit. Dies dient als Hinweis für das nächste Mal. Stellen Sie sicher, daß
die erwärmte Speise gleichmäßig und vollständig heiß ist.
Halten Sie nach dem Aufwärmen eine kurze Standzeit ein. In dieser Zeit verteilt
sich die Hitze gleichmäßig in der Speise. Wir empfehlen eine Standzeit von 2 - 4
Minuten nach dem Erwärmen, wenn in der Tabelle nicht anders angegeben.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten und Babynahrung beachten Sie bitte die
Sicherheits-hinweise (siehe Seite 10/11).
FLÜSSIGKEITEN ERHITZEN
Halten Sie eine Standzeit von mindestens 20 Sekunden nach Abschalten des
Mikro-wellengeräts ein - dies verhindert, daß Sie sich verbrühen (Siedeverzug!
Flüssigkeit kann nach Abschalten des Geräts überkochen). Stellen Sie beim
Erhitzen einen Kunststoff-löffel oder einen Glasstab in Flüssigkeiten. Rühren Sie
die Flüssigkeit vor, während und nach dem Erhitzen gut um.
BABYNAHRUNG ERHITZEN
BABYNAHRUNG:
In einen tiefen Keramikteller geben und abdecken. Nach dem Er-hitzen gut
umrühren und 2 - 3 Minuten stehenlassen! Dann nochmals umrühren und die
Temperatur prüfen. Empfohlene Temperatur: 30 - 40°C.
BABYMILCH:
Milch in eine sterilisierte Glasflasche geben. Ohne Abdeckung erhitzen. Nicht mit
Sauger erhitzen, sonst kann die Flasche beim Erhitzen explo-dieren. Vor und
nach der Standzeit gut schütteln. Temperatur unbedingt überprüfen, bevor Sie
das Baby füttern. Empfohlene Temperatur: ca. 37 °C.
HINWEIS:
Bei Babynahrung und -milch ist es besonders wichtig, vor dem Füttern die
Temperatur zu überprüfen, damit die Speise nicht zu heiß ist. Die Angaben in der
Tabelle beziehen sich auf Babynahrung mit einer Ausgangstemperatur von
+18°C bis +20°C.
Aufwärmtabelle für Tiefkühl-Speisen
Verwenden Sie die nachstehenden Angaben als Leitfaden beim Aufwärmen.
Speisenart
Menge Leistungs-
stufe
Zeit
(Min.)
Standzeit
(Min.)
Anweisungen
Nudeln
(tiefgekühlt)
400g
600W
15-17
3
Tiefkühl-Nudeln (z. B.
Tortellini oder Ravioli) in eine
flache, hitzefeste Glasschale
geben. Während des
Aufwärmens abdecken und
gelegent- nochmals umrühren.
Fleischstüc
ke in Soße
(tiefgekühlt)
450g
600W
14-16
3
Tiefkühl-Speise (z. B.
Hühnchen-curry) in eine flache
Glasschale geben und
abdecken. Während des Auf-
wärmens und vor der
Standzeit umrühren.
Suppe
(tiefgekühlt)
500g
850W
12-14
3
In eine geeignete
Glasschüssel mit Deckel
geben. Beim Erwärmen ab-
decken. Während des
Aufwärmens und vor der
Standzeit umrühren.
Hefeklöße
(tiefgekühlt)
150g
300g
600W
2-3
3-4
3
2-4 Tiefkühl-Hefeklöße
nebeneinander in eine große
Glasschale mit Deckel legen.
Oberseite der Klöße mit
kaltem Wasser anfeuchten.
Beim Aufwärmen abdecken.
M1933N_13N_D.fm Page 20 Thursday, May 10, 2001 9:56 AM