ATIKA 2800 w User Manual

Page of 140
 
 
− 
Überprüfungen der Anschlussleitungen, ob 
diese verschlungen oder beschädigt sind 
− 
Transport  
− 
Reparaturarbeiten 
− 
Messerwechsel 
− 
Verlassen (auch bei kurzzeitigen Unterbre-
chungen) 
ƒ 
Bei Verstopfungen im Ein- und Auswurf der Maschine schal-
ten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor 
Sie Materialreste im Ein- oder Auswurf beseitigen. 
ƒ 
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädigun-
gen
− 
Vor weiterem Gebrauch des Gerätes müssen Schutzvor-
richtungen
 sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestim-
mungsgemäße Funktion untersucht werden. 
− 
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei 
funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt 
sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle 
Bedingungen erfüllen, um einwandfreien Betrieb des Ge-
rätes sicherzustellen. 
− 
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen 
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert 
oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in der 
Betriebsanleitung angegeben ist. 
− 
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind 
zu ersetzen. 
ƒ 
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, ver-
schlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. 
 
 
E
E
l
l
e
e
k
k
t
t
r
r
i
i
s
s
c
c
h
h
e
e
 
 
S
S
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
h
h
e
e
i
i
t
t
 
 
 
ƒ 
Ausführung der Anschlussleitung  nach  IEC  60245             
(H 07 RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens 
− 
1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m 
− 
2,5 mm² bei Kabellänge über 25 m 
ƒ 
Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen Span-
nungsabfall. Der Motor erreicht nicht mehr seine maximale 
Leistung, die Funktion des Gerätes wird reduziert. 
ƒ 
Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen müssen 
aus Gummi, Weich-PVC oder anderem thermoplastischen 
Material der gleichen mechanischen Festigkeit sein oder mit 
diesem Material überzogen sein. 
ƒ 
Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss spritzwas-
sergeschützt sein. 
ƒ 
Beim Verlegen der Anschlussleitung darauf achten, dass sie 
nicht gequetscht, geknickt und die Steckverbindung nicht nass 
wird. 
ƒ 
Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das Kabel 
vollständig ab.  
ƒ 
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht 
bestimmt ist. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und 
scharfen Kanten
. Verwenden Sie das Kabel nicht, um den 
Stecker aus der Steckdose zu ziehen. 
ƒ 
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und erset-
zen Sie sie, wenn sie beschädigt sind. 
ƒ 
Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen. 
ƒ 
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und ent-
sprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel. 
ƒ 
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen. 
ƒ 
Schutzeinrichtungen  niemals überbrücken oder außer Be-
trieb setzen. 
ƒ 
Schließen Sie das Gerät über Fehlerstromschutzschalter 
(30 mA) an. 
 
  
Der  Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektrischen 
Teilen der Maschine haben durch eine konzessionierte    
Elektrofachkraft oder eine unserer Kundendienststellen zu 
erfolgen. Örtliche Vorschriften insbesondere hinsichtlich der 
Schutzmaßnahmen sind zu beachten. 
  Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben durch 
den Hersteller bzw. einer seiner Kundendienststellen zu er-
folgen. 
  Nur Originalersatzteile verwenden. Durch den Gebrauch 
anderer Ersatzteile können Unfälle für den Benutzer ent-
stehen. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Her-
steller nicht. 
 
 
I
I
n
n
b
b
e
e
t
t
r
r
i
i
e
e
b
b
n
n
a
a
h
h
m
m
e
e
 
 
 
ƒ 
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett und vor-
schriftsmäßig montiert ist. 
ƒ 
Stellen Sie den Häcksler zum Gebrauch auf waagerechten 
und festen Untergrund (Kippgefahr). 
ƒ 
Benutzen Sie das Gerät nur im Freien. Halten Sie Abstand 
(mindestens 2 m) von einer Wand oder einem anderen star-
ren Gegenstand. 
ƒ 
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch: 
− 
die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse, 
Schnitte o. dgl.) 
 verwenden Sie keine defekten Leitungen 
− 
das Gerät auf eventuelle Beschädigungen  
(siehe Sicherheitshinweise) 
− 
ob alle Schrauben fest angezogen sind 
 
Netzanschluss 
ƒ 
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene 
Spannung mit der Netzspannung und schließen Sie das Gerät 
an die entsprechende und vorschriftsmäßige Steckdose an. 
ƒ 
Verwenden Sie Verlängerungskabel mit ausreichendem 
Querschnitt 
ƒ 
Bei ungünstigen Netzbedingungen kann es während des 
Einschaltvorganges des Gerätes zu kurzzeitigen Spannungs-
absenkungen kommen, die andere Geräte beeinträchtigen 
können (z.B. Flackern einer Lampe). Es sind keine Störungen 
zu erwarten, wenn der Hausanschluss eine Dauerstrombe-
lastbarkeit des Netzes > 100 A je Phase hat. 
 
Netzabsicherung 
  Schweiz 
UK 
2300 W  16 A träge     10 A träge     13 A träge    
2800 W  16 A träge    
 
13 A träge  
 
2800 W  16 A träge    
 
13 A träge