Sony CDX-MR10 User Manual

Page of 116
19
Kein Signalton ertönt.
• Der Signalton ist deaktiviert (Seite 12).
• Ein gesondert erhältlicher Endverstärker ist 
angeschlossen und Sie verwenden nicht den 
integrierten Verstärker.
Der Speicherinhalt wurde gelöscht.
• Das Stromversorgungskabel wurde gelöst oder die 
Verbindung zur Batterie besteht nicht mehr.
• Das Stromversorgungskabel ist nicht richtig 
angeschlossen.
Gespeicherte Sender und die korrekte Uhrzeit 
werden gelöscht.
Die Sicherung ist durchgebrannt.
Störgeräusche sind zu hören, wenn der 
Zündschlüssel gedreht wird.
Die Leitungen sind nicht korrekt an den 
Stromanschluss für Zubehörgeräte angeschlossen.
Das Gerät wechselt während der Wiedergabe 
bzw. des Radioempfangs in den Demo-Modus.
Wenn „DEMO-ON“ eingestellt ist und 5 Minuten lang 
keine Funktion ausgeführt wird, wechselt das Gerät in 
den Demo-Modus.
t Stellen Sie „DEMO-OFF“ ein (Seite 12).
Die Anzeige wird ausgeblendet bzw. erscheint 
nicht im Display.
• Der Dimmer ist auf „DIM-ON“ eingestellt (Seite 12).
• Die Anzeige wird ausgeblendet, wenn Sie (OFF) 
gedrückt halten.
t Halten Sie (OFF) am Gerät erneut gedrückt, bis 
die Anzeige eingeblendet wird.
• Die Anschlüsse sind verschmutzt (Seite 17).
Die Abschaltautomatik funktioniert nicht.
Das Gerät ist eingeschaltet. Die Abschaltautomatik 
wird nach dem Ausschalten des Geräts aktiviert.
t Schalten Sie das Gerät aus.
CD-Wiedergabe
Es lässt sich keine CD einlegen.
• Es ist bereits eine andere CD eingelegt.
• Die CD wurde mit Gewalt falsch herum oder falsch 
eingelegt.
Die CD lässt sich nicht abspielen.
• Die CD ist beschädigt oder verschmutzt.
• Die CD-R/CD-RW ist nicht als Audio-CD konzipiert 
MP3-/WMA-Dateien können nicht 
wiedergegeben werden.
Die CD ist nicht mit dem MP3-/WMA-Format bzw. 
der Version kompatibel (Seite 16).
Es dauert länger, bis die Wiedergabe von MP3-/
WMA-Dateien beginnt.
Bei folgenden CDs dauert es länger, bis die 
Wiedergabe beginnt:
– CDs mit einer komplizierten Datei-/Ordnerstruktur.
– Multisession-CDs.
– CDs, zu denen noch Daten hinzugefügt werden 
können.
Im Display angezeigte Informationen laufen 
nicht automatisch durch.
• Bei CDs mit sehr viel Textinformationen laufen diese 
im Display möglicherweise nicht durch.
• „A.SCRL“ ist auf „OFF“ eingestellt.
t Stellen Sie „A.SCRL-ON“ ein (Seite 12).
t Halten Sie (DSPL) (SCRL) gedrückt.
Tonsprünge treten auf.
• Das Gerät ist nicht richtig installiert. 
t Installieren Sie das Gerät in einem Winkel von 
unter 45° an einem stabilen Teil des Boots.
• Die CD ist beschädigt oder verschmutzt.
Die CD lässt sich nicht auswerfen.
Drücken Sie Z (Auswerfen) (Seite 6).
Radioempfang
Sender lassen sich nicht empfangen.
Der Ton ist stark gestört.
• Schließen Sie eine Motorantennen-Steuerleitung 
(blau) oder eine Stromversorgungsleitung für 
Zubehörgeräte (rot) an die Stromversorgungsleitung 
für den Antennenverstärker des Boots an (nur, wenn 
das Boot mit einer in der Heck-/Seitenfensterscheibe 
integrierten Antenne ausgestattet ist).
• Prüfen Sie die Verbindung der Bootsantenne.
• Die Autoantenne wird nicht ausgefahren.
t Prüfen Sie die Verbindung der Motorantennen-
Steuerleitung.
• Überprüfen Sie die Frequenz.
Gespeicherte Sender lassen sich nicht 
einstellen.
• Speichern Sie den/die Sender unter der korrekten 
Frequenz ab.
• Das Sendesignal ist zu schwach.
Der automatische Sendersuchlauf funktioniert 
nicht.
• Die Einstellung für den lokalen Suchmodus ist nicht 
korrekt.
t Der automatische Sendersuchlauf stoppt zu oft:
Stellen Sie „LOCAL-ON“ ein (Seite 12).
t Der automatische Sendersuchlauf hält bei keinem 
Sender an:
Stellen Sie „MONO-ON“ ein (Seite 12).
• Das Sendesignal ist zu schwach.
t Stellen Sie die Sender manuell ein.
Während des UKW-Empfangs blinkt die 
Anzeige „ST“.
• Stellen Sie die Frequenz genau ein.
• Das Sendesignal ist zu schwach.
t Stellen Sie „MONO-ON“ ein (Seite 12).
Eine UKW-Stereosendung ist nur monaural zu 
hören.
Das Gerät ist in den monauralen Empfangsmodus 
geschaltet.
t Stellen Sie „MONO-OFF“ ein (Seite 12).
Fortsetzung auf der nächsten Seite 
t