Panasonic wv-cm2000 User Manual

Page of 29
-12-
1. Netzschalter (POWER ON/OFF)
Hierbei handelt es sich um einen Drucktastenschalter,
mit dem die Stromversorgung des Monitors ein- und
ausgeschaltet wird.
Den Schalter durch einmaliges Drücken einrasten
(
), um die Stromversorgung des Monitors einzu-
schalten.
Den Schalter durch nochmaliges Drücken ausrasten
(
), um die Stromversorgung auszuschalten.
2. Bereitschafts-Ein/Aus-Schalter
(STAND BY ON/ OFF)
Dieser Drucktastenschalter dient für das Ein- und
Ausschalten der Bereitschaftsfunktion.
Den Schalter durch einmaliges Drücken einrasten
(
), um die Bereitschaftsfunktion einzuschalten.
Den Schalter durch nochmaliges Drücken ausrasten
(
) um die Bereitschaftsfunktion auszuschalten.
Wenn der Bereitschafts-Ein/Aus-Modus unter Verwen-
dung eines externen Signals gewählt wird, diesen
Schalter auf die Position ON stellen.
3. AFC-Zeitwahlschalter (AFC, LONG/SHORT)
Mit diesem Drucktastenschalter wird die AFC-Zeit
gewählt. Den Schalter durch einmaliges Drücken ein-
rasten (
), um die lange Horizontalzeit (LONG) zu
wählen.
Den Schalter durch nochmaliges Drücken ausrasten
(
), um die kurze Horizontalzeot (SHORT) zu wählen.
Diesen Schalter normalerweise (normales Videosignal)
auf die kurze Horizontalzeit (SHORT) einstellen.
Falls das Videosignal Synchronisationsstörungen
aufweist, diesen Schalter auf die lange Horizontalzeit
(LONG) einstellen.
4. 3,58MHz-Sperrfilter-Ein/Aus-Schalter
(3.58 TRAP, ON/OFF)
Dieser Drucktastenschalter dient zum Ein- und Aus-
schalten des 3,58MHz-Sperrfilters.
Den Schalter durch einmaliges Drücken einrasten
(
), um das 3,58MHz-Sperrfilter auszuschalten.
Den Schalter durch nochmaliges Drücken ausrasten
(
), um das 3,58MHz-Sperrfilter einzuschalten.
Hinweis:
Um das Farbpunktrauschen am Monitor-
Bildschirm zu vermindern, diesen Schalter ein-
schalten.
5. Bildwahlschalter (PICTURE NARROW/WIDE)
NARROW:
Diese Position wählen, wenn die Video-
quelle eine Kamera mit hoher Auflösung oder dgl.
ist.
WIDE:
Diese Position wählen, wenn die Videoquelle
ein Videorecorder mit niedriger Auflösung ist.
6. Vertikaler Bildfangregler (V-HOLD)
Dieser Regler wird verwendet, um ein vertikal durch-
laufenden Bild zu stebilisieren.
7. Horizontaler Bildfangregler (H-HOLD)
Dieser Regler wird verwendet, ium das Bild horizontal
zu verriegeln.
8. Farbtonregler (TINT)
Diesen Regler für ein rotstichiges Bild im
Uhrzeigersinn bzw. für ein grünstichiges Bild entge-
gen dem Uhrzeigersinn drehen.
9. Farbton-Hilfsregler
10. Farbsättigungsregler (COLOUR)
Diesen Regler zum Erhöhen der Farbsättigung des
Bildes im Uhrzeigersinn bzw. zum Verringern der
Farbsättigung des Bildes entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
11. Farbsättigungs-Hilfsregler
12. Helligkeitsregler (BRIGHT)
Diesen Regler zum Erhöhen der Helligkeit des Bildes
im Uhrzeigersinn bzw. zum Verringern der Helligkeit
des Bildes entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
13. Helligkeits-Hilfsregler
14. Kontrastregler (CONTRAST)
Diesen Regler zum Erhöhen des Bildkontrastes im
Uhrzeigersinn bzw. zum Verringern des
Bildkonstrastes entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
15. Kontrast-Hilfsregler
16. Regler für Bildeinstellung (PICTURE)
Diesen Regler für ein scharfes Bild im Uhrzeigersinn
bzw. für ein weiches Bild entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
17. Lautstärkeregler (AUDIO, MIN/MAX)
Diesen Regler zum Erhöhen des Lautstärkepegels im
Uhrzeigersinn bzw. zum Absenken des Laut-
stärkepegels entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
18. Einschaltanzeige/Sendesystemanzeige
(PAL, NTSC, M-NTSC)
Wenn die Stromversorgung dieses Monitors ohne
Eingangssignale eingeschaltet wird, leuchtet die PAL-
Leuchtdiodenanzeige rot auf.
Die NTSC-Leuchdiodenanzeige leuchtet grün auf,
wenn das NTSC-Eingangssignal anliegt.
Die M-NTSC-Leuchtdiodenanzeige leuchtet orangefar-
ben auf, wenn das M-NTSC-Eingangssignal anliegt.
1
2
3
4
INPUT SELECT
VIDEO
Y/C
 PAL
POWER
ON
OFF
NTSC
(3.58)
M.NTSC
    (4.43)