Yamaha yamaha speaker ms1013 User Manual

Page of 9
 
DEUTSCH
 
10
 
Vorderseite / Rückseite
 
1
 
STANDBY/ON-Netzschalter/Anzeige
 
Dieser Schalter schaltet zwischen Ein und Bereit-
schaftsbetrieb um. Den STANDBY/ON-Schalter drük-
ken, um einzuschalten. In eingeschaltetem Zustand
erscheint die STANDBY/ON-Anzeige.
 
2
 
Bassregler (LOW)
 
Diesen Regler im Uhrzeigersinn drehen, um die Bässe
zu verstärken, im Gegenuhrzeigersinn, um sie abzu-
schwächen.
 
3
 
Höhenregler (HIGH)
 
Diesen Regler im Uhrzeigersinn drehen, um die Höhen
zu verstärken, im Gegenuhrzeigersinn, um sie abzu-
schwächen.
 
4
 
Lautstärkeregler (VOLUME)
 
Mit diesem Regler kann die Lautstärke eingestellt wer-
den.
 
5
 
Mikrofoneingang (MIC INPUT)
 
Hier kann ein dynamisches Mikrofon mit einem 1/4-
Zoll-Klinkenstecker angeschlossen werden.
 
6
 
Eingang 1 (Line 1)
 
Ein CD-Spieler oder Videorecorder kann an diese
RCA-Stiftbuchse angeschlossen werden.
 
7
 
Eingang 2 (Line 2)
 
Jedes Audio-Gerät, das einen Direktausgangspegel
erzeugt, kann an diese 1/4-Zoll-Klinkenbuchse ange-
schlossen werden, d.h. Synthesizer, Mixer, Multitrack-
Recorder, Effektgeräte usw.
 
8
 
Ausgang (Line Out)
 
An diese 1/4-Zoll-Klinkenbuchse kann ein Multitrack-
Recorder zur Aufnahme angeschlossen werden. Ein-
gangssignale von Mic, Line 1 und Line 2 werden
gemischt und dann hier ausgegeben. Ein weiterer
MS101
 
III
 
 kann an dieser Buchse für Parallelbetrieb
angeschlossen werden. Der Lautstärkeregler an der
Vorderseite hat keinen Einfluß auf den Lautstärkepegel
dieses Direktausgangs.
STANDBY/ON
LOW
-10
+10
HIGH
-10
+10
VOLUME
MONITOR SPEAKER MS101
3
MIC
INPUT
MIN
MAX
INPUT
LINE 1
LINE 2
LINE OUT
1
2
3
4
5
6
7
8
 
 Vorsicht:
Eine geringe Menge Strom fließt auch, wenn die Betriebs-
stromversorgung im STANDBY-Betrieb ist. Wenn der MS101
 
III
 
längere Zeit nicht verwendet werden soll, immer den Netzstek-
ker aus der Steckdose ziehen.