Panasonic PT-DZ6710E Operating Guide

Page of 42
Vorbereitung
Anordnung und Funktion der Bedienelemente
D
EUTSCH - 13
J
Seitenansichten
HINWEIS:
• Schalten Sie vor dem Benutzen der Steuerungstasten die POWER-Taste ein, die sich am Projektorgehäuse in der Nähe der Anschlüsse 
befindet.
• Berühren Sie den LAN-Anschluss nicht mit bloßen Händen oder dem Körper, da Körperteile elektrostatisch aufgeladen sein können. Ein 
Nichtbeachten dieses Hinweises kann Fehlfunktionen zur Folge haben. Berühren Sie nicht die Metallteile des LAN-Anschlusses und das Kabel.
• Schließen Sie das LAN nur an Geräte im Haus an.
ACF-Fach (Automatischer Reinigungsfilter) (Seite 32)
POWER-Schalter
Ein-/Ausschalten des Projektors. (Seite 19)
AC IN-Anschluss
Anschluss des Netzkabels zur 
Stromversorgung des Projektors.  
Lüftungseingang
Lüftungseingang
Sicherheitsschloss
Zum Anschluss der im Handel erhältlichen 
Kabelsicherung von Kensington zum Schutz Ihres 
Projektors. Mit dem Kensington MicroSaver-
Sicherheitssystem kompatibel.
S-VIDEO IN
Anschluss für S-VIDEO-Signale.
(4-polige Mini-DIN-Buchse)
VIDEO IN
Anschluss für Videosignale.
(BNC)
LAN
Anschluss eines LAN-Kabels für 
die Netzwerkverbindung.
(RJ-45)
RGB 1 IN
Anschluss für RGB- oder YP
B
P
R
-Signale.
(3-, 4- oder 5-adriges BNC)
RGB 2 IN
Anschluss für RGB- oder YP
B
P
R
-
Signale.
(D-SUB-Buchse, 15-polig)
DVI-D IN
Anschluss eines DVI-D-Signals 
(einfache Verbindung).
(DVI-D 24-polig)
REMOTE 1 IN/OUT
Werden zwei oder mehr 
Hauptgeräte verwendet, 
können sie mit der über 
Kabel angeschlossenen 
Fernbedienung verbunden 
und gesteuert werden.
(M3-Buchse)
REMOTE 2
Anschluss eines Kabels 
von einem externen 
Steuerungskreis.
(D-SUB-Buchse, 9-polig)
SERIAL IN/SERIAL OUT
Anschluss eines RS-232C-
Kabels von einem/an einen 
Computer.
SDI IN (nur PT-DZ6710E)
Anschluss eines Kabels 
von einem Computer.
(BNC)