Panasonic PT-DZ6710E Operating Guide

Page of 42
Hinweise für die Sicherheit
D
EUTSCH - 8
Wichtige 
Hinweise
Stellen Sie den Projektor in keiner Umgebung mit 
hoher Temperatur auf, wie beispielsweise in der 
Nähe eines Heizgeräts oder in direktem Sonnenlicht.
 
Anderenfalls könnte es zu einem Brand, einer Fehl-
funktion oder einer Beschädigung des Plastikgehäuses 
kommen.
Stellen Sie den Projektor niemals im Freien auf.
 
Der Projektor ist ausschließlich für die Verwendung in 
geschlossenen Räumen vorgesehen.
Zum Lösen des Netzsteckers den Stecker festhalten, 
nicht am Kabel ziehen.
 
Beim Herausziehen am Kabel kann das Kabel 
beschädigt werden, so dass die Gefahr eines 
Feuerausbruchs, eines Kurzschlusses oder eines 
elektrischen Schlages vorhanden ist.
Vor dem Wechseln des Standortes müssen 
sämtliche Kabel aus der Steckdose gezogen 
werden.
 
Bei einem Wechsel des Standortes mit angeschlos-
senen Kabeln können die Kabel beschädigt werden 
und es besteht die Gefahr eines Feuerausbruchs 
oder eines elektrischen Schlages.
Keine schweren Gegenstände auf den Projektor 
stellen.
 
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den 
Projektor, weil dieser beim Umfallen beschädigt wer-
den und Verletzungen verursachen kann.
Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, erhitzt oder 
zerlegt werden und nicht in Wasser oder Feuer 
geworfen werden.
 
Bei Nichtbeachtung können die Batterien auslaufen, 
sich überhitzen, explodieren oder Feuer fangen und 
Verbrennungen und andere Verletzungen 
verursachen.
Beim Einsetzen der Batterien müssen die Polaritäten 
(+ und -) beachtet werden.
 
Falls die Batterien falsch eingesetzt werden, können 
sie explodieren oder auslaufen und ein Brand oder 
Verletzungen verursachen; außerdem können das 
Batteriefach und die angrenzenden Teile verschmutzt 
werden.
Nur die vorgeschriebenen Batterien verwenden.
 
Falls falsche Batterien oder Batterien unterschiedli-
cher Art verwendet werden, können sie explodieren 
oder auslaufen und einen Brand oder Verletzungen 
verursachen, außerdem können das Batteriefach und 
die angrenzenden Teile verschmutzt werden.
Nicht alte und neue Batterien miteinander 
verwenden.
 
Falls bei den Batterien alte und neue gemeinsam ver-
wendet werden, können sie explodieren oder auslau-
fen und einen Brand oder Verletzungen verursachen; 
außerdem können das Batteriefach und die angren-
zenden Teile verschmutzt werden.
Entnehmen Sie erschöpfte Batterien sofort aus der 
Fernbedienung.
 
Falls Sie erschöpfte Batterien über einen längeren 
Zeitraum in der Fernbedienung belassen, könnte es 
zu einem Auslaufen der Batterieflüssigkeit kommen; 
zudem könnte die Innentemperatur ungewöhnlich 
stark ansteigen oder eine Explosion verursacht wer-
den.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und 
nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, 
wenn der Projektor längere Zeit nicht verwendet 
wird.
 
Falls sich auf dem Netzstecker Staub befindet, kann 
die Isolation durch die auftretende Feuchtigkeit 
beschädigt und ein Brand verursacht werden.
 
Wenn die Batterien in der Fernbedienung lange Zeit 
ungenutzt belassen werden, kann die Isolation 
beschädigt werden und die Batterien können 
auslaufen oder explodieren, was zu Bränden führen 
kann.
Keine alten Lampen verwenden.
 
 
Der Lampeneinsatz kann beschädigt werden.
Stützen Sie sich nicht auf den Projektor.
 
Sie können stürzen und dabei kann der Projektor 
beschädigt werden; außerdem können Sie sich Ver-
letzungen zuziehen.
 
Seien Sie besonders vorsichtig, dass keine kleinen 
Kinder auf dem Projektor stehen oder sitzen.
Vor dem Reinigen den Netzstecker aus der 
Steckdose ziehen.
 
Falls das Netzkabel angeschlossen bleibt, kann ein 
elektrischer Schlag ausgelöst werden.
Lüften Sie den Raum sofort, wenn die Lampe 
beschädigt wird. Berühren Sie die Scherben nicht, 
nähern Sie sich ihnen auch nicht mit dem Gesicht.
 
Bei Nichtbeachtung ist es möglich, dass der Benutzer 
das Gas aufnimmt, das beim Bruch der Lampe frei-
gesetzt wurde und das fast genau so viel Quecksilber 
enthält wie Leuchtstofflampen. Die Scherben können 
zu Verletzungen führen.
 
Wenn Sie glauben, dass Sie das Gas aufgenommen 
haben oder dass es in Mund oder Augen gelangt ist, 
suchen Sie sofort einen Arzt auf.
 
Konsultieren Sie Ihren Händler bezüglich des Aus-
tauschs der Lampe und überprüfen Sie das Innere 
des Projektors.
Den Projektor innen jährlich von einem autorisierten 
Kundendienst reinigen lassen.
 
Bei der Ansammlung von Staub erhöht sich die Gefahr 
eines Feuerausbruchs und von Betriebsstörungen.
 
Lassen Sie den Projektor vor Anbruch der feuchten 
Jahreszeit von einem autorisierten Kundendienst 
reinigen. Der autorisierte Kundendienst kann Ihnen 
gegebenenfalls einen Kostenvoranschlag unterbreiten.
Verwenden Sie für die Reinigung keine chemisch 
behandelten Lappen.
 
Wenn Sie chemisch behandelte Lappen verwenden, 
können sich die Kunststoffbauteile verformen oder 
zersetzen.