Panasonic PTAH1000E Operating Guide

Page of 94
[POSITION]-Menü
DEUTSCH
 - 61
Einstellungen
■ AUTOMATISCHE SCHALTUNG]
Diese Funktion identifiziert automatisch Breitwand-
Signale*1 oder 16:9/4:3-Signale und ruft automatisch 
die Objektiv-Speichereinstellungen ab, die für die 
jeweilige Größe der Projektionsfläche eingestellt 
wurden.
*1 :  Breitwand-Signale sind Signale mit den folgenden 
Bildseitenverhältnissen: 2,35:1, 2,40:1, 2,50:1, 2,55:1.
BILD
POSITION
SPRACHE
OPTIONEN
AUTOMATISCHE SCHALTUNG
2.35:1 IMAGE ERKENNUNG
16:9 IMAGE ERKENNUNG
AUS
AUS
Wählen Sie mithilfe der ▲ ▼-Tasten 
1)  
den Menüpunkt für die automatische 
Identifizierung aus.
Wählen Sie mithilfe der ◄►-Tasten 
2)  
den erforderlichen Speicher für die 
automatische Identifizierung aus.
Die für [2,35:1 BILDERFASSUNG] gewählte 
 
z
Speichereinstellung wird bei Umschalten des 
Eingangssignals von 16:9/4:3 auf 2,35:1 nach 
Verstreichen eines vorgegebenen Zeitraums 
geladen.
Die für [16:9 BILDERFASSUNG] gewählte 
 
z
Speichereinstellung wird bei Umschalten des 
Eingangssignals von 2,35:1 auf 16:9/4:3 nach 
Verstreichen eines vorgegebenen Zeitraums 
geladen.
Wenn die Einstellung [AUS] ist, wird die 
 
z
automatische Identifizierung nicht durchgeführt.
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn [ZOOM] 
 
z
oder [V-ANPASSUNG] im Menü [ASPEKT-
FUNKTION] gewählt wurde.
Anmerkung
Wenn der Speicher nicht über [SPEICHER SICHERN] im 
 
z
Menü [BS – BEREICH SPEICHER] registriert ist, können 
Sie [AUTOMATISCHE SCHALTUNG] nicht auswählen.
Bei Anzeige des Menüs oder Testbilds wird die 
 
z
automatische Identifizierung nicht durchgeführt.
Bilder werden möglicherweise nicht richtig erkannt, 
 
z
wenn es Rauschen im Bild gibt oder ein externes Gerät 
Rauschen verursacht. Je nach Video kann die Bildgröße 
ebenfalls u. U. nicht richtig erkannt werden.
Die Bildgröße wird möglicherweise nicht richtig erkannt, 
 
z
wenn der Eingangssignalpegel von externen Geräten nicht 
innerhalb des vorgeschlagenen Wertebereichs liegt. Passen 
Sie in diesem Fall den Eingangssignalpegel über das Menü 
[EINGANGS-SIGNALANZEIGE] an. (
  Seite 39)
Die Bildgröße wird möglicherweise nicht richtig erkannt, 
 
z
wenn die Projektionsflächenposition nicht richtig 
eingestellt ist.  
Passen Sie in diesem Fall die Projektionsflächenposition 
über das Menü [POSITION] an. (
 Seite 55)
■ HORIZ.-POSITION]
Sie können den Bildbereich horizontal verschieben, 
um so die rechte oder linke Bildkante an die Kante der 
Projektionsfläche anzupassen.
Nach links 
verschieben 
Nach rechts 
verschieben
Wenn Sie z. B. einen in der Projektionsfläche 
16:9 angepassten Film auf eine 4:3-Fläche im 
Bildformat 4:3 projizieren, können Sie die horizontale 
Abweichung zwischen der Projektionsflächenposition 
und der Videoanzeigeposition anpassen.
Projektionsfläche 16:9 
Projektionsfläche 4:3
Videoanzeigeposition 4:3
■ VERTIK.-POSITION]
Sie können den Bildbereich vertikal verschieben, um 
so die obere oder untere Bildkante an die Kante der 
Projektionsfläche anzupassen.
Nach unten 
verschieben
Nach oben 
verschieben
Wenn Sie z. B. einen in der Projektionsfläche 16:9 
angepassten Film auf eine 2,35:1-Fläche im Kino-
Bildformat 2,35:1 projizieren, können Sie die vertikale 
Abweichung zwischen der Projektionsflächenposition 
und der Videoanzeigeposition anpassen.
Kino-Bildformat 
2,35:1 Größe der 
Projektionsfläche / 
Videoanzeigeposition
Projektionsfläche 16:9
Projektionsfläche Kino-Bildformat 2,35:1