Exakta DC-2100 User Guide

Page of 107
- 10 -
G
Sicherheitsmaßregeln (Fortsetzung)
Vor dem Bewegen der Kamera alle
Verbindungskabel abtrennen.
Wenn dies nicht geschieht, können Kabel
beschädigt werden. Dies könnte zu Bränden und
elektrischen Schlägen führen.
Die Kamera nicht fallenlassen oder starken
Erschütterungen aussetzen.
Dies könnte zu Bränden elektrischen Schlägen
oder Fehlfunktionen führen.
Vor Wartungsarbeiten an der Kamera
immer die Batterien und das Netzteil
entfernen.
Wenn diese Teile angebracht belassen werden,
besteht die Gefahr elektrischer Schläge.
Bei längerem Nichtgebrauch der Kamera
immer die Batterien und das Netzteil
entfernen.
Wenn diese Teile angebracht belassen werden,
besteht die Gefahr von Bränden.
Sicherstellen, daß die Batterien mit
richtiger Polung, also richtiger Ausrichtung
von Pluspol (+) und Minuspol (–) entspre-
chend der Abbildung eingesetzt werden.
Wenn die Batterien mit verkehrter Polung
eingesetzt werden, besteht die Gefahr von
Bränden oder Verletzungen oder Schäden an
benachbarten Bereichen.
Niemals durch den Kamerasucher in die
Sonne blicken.
Dies kann zu Sehschäden führen.
Den Blitz nicht auf Personen in der Nähe
richten.
Dadurch kann die Sehfähigkeit kurzzeitig
beeinträchtigt werden.
Beim Tragen der Kamera darauf achten,
daß diese nicht am Körper herumschwenkt.
Dadurch kann die Kamera Stößen ausgesetzt
werden, wenn sie gegen Personen oder
Gegenstände schlägt, was zu Schäden an der
Kamera oder Verletzungen führen kann.
Beim Lagern oder Entsorgen gebrauchter
Batterien immer den Pluspol (+) und
Minuspol (–) mit Klebeband abdecken.
Wenn die Batterien ohne diese Vorsichtsmaßre-
gel gelagert werden, könnten Batteriepole in
Berührung mit Metallgegenständen kommen,
wodurch Brände oder Verletzungen durch
austretende Batteriesäure, Überhitzung oder
Bersten der Batterie augsglöst werden können.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)