Feig Electronic GmbH CPR5010 User Manual

Page of 39
OBID
® 
classic-pro
Montage
ID MAX50.10-xE
FEIG ELECTRONIC GmbH
Seite 8 von 39
M90802-1de-ID-B-FCC.doc
D E U T S C H
3. Beschreibung  ID MAX50.10-E/-RE
Der ID MAX50.10-E ist ein Mitglied der OBID
®
 classic-pro Reader Familie und unterstützt passive
Transponder gemäß ISO/IEC 14443 Typ A und Typ B, ISO/IEC15693 und kann mit NFC Geräten
(ISO/IEC18092) kommunizieren.
Auf Grund seiner Ethernet Schnittstelle (10BASE-T / 100BASE-T) kann der Reader sehr leicht in
bestehende Netzwerkumgebungen integriert werden.
Als Spannungsversorgung kann ein „Power over Ethernet“ Netzteil gem. IEEE802.3af eingesetzt
werden, wodurch eine einfache Installation und ein Maximum an Zuverlässigkeit erreicht wird. Al-
ternativ kann der ID MAX50.10-E über ein externes 24 V/DC Netzteil versorgt werden.
Der ID MAX50.10-E kann im Polling- oder Notification-Mode betrieben werden. Der Notification-
Mode reduziert den Datenverkehr auf der Ethernet Schnittstelle auf ein Minimum. Im Notification-
Mode sendet der Reader automatisch die gelesenen Transponderdaten an den Host PC, dieser
kann dann einen weiteren Datenaustausch initiieren, fall notwendig. 
Soll der Reader ID MAX50.10-E ein Relais schalten oder digitale Eingänge überwachen, so kann
das externe I/O Modul ID CPR.I/O-A mit dem Reader verbunden werden. Die entfernte Installation
des Relais garantiert ein Maximum an Sicherheit wenn das Relais z.B. als Türöffner verwendet
wird. Dazu kann das I/O Modul in dem geschützten Innenbereich des Gebäudes installiert werden.
Alternativ kann der Reader ID MAX50.10-RE mit einem internen Relais verwendet werden.
PoE Power Supply
(IEEE802.3af)
Ethernet
Ethernet
ID CPR.IO
ID CPR50.10-E
Door Contact
X3
4
3
5
6
Abbildung 1:Installation für ID MAX50.10-E mit optionalem I/O Extension Board ID CPR.I/O-A