Ideal Electrical SureTrace Leitungssucher Test leads measurement device, Cable and lead finder, 61-955 User Manual

Product codes
61-955
Page of 12
Page 11
des Stromkreises, das vom Sender eingespeiste Signal abzustrahlen, so dass es vom
Empfänger schwerer erkannt werden kann.
Um zu vermeiden, dass sich die entgegengesetzten Magnetfelder gegenseitig aufheben und um
das eingespeiste Signal zu optimieren, sollte der zu suchende Leiter möglichst weit vom Rückleiter
entfernt sein. Zu diesem Zweck kommt eine separate Rückleitung zum Einsatz.
Am einfachsten ist die Verwendung des 7,5 m langen Rückleitungskabels, das z.B. an den
Nullleiter oder Erdleiter einer anderen Leitung bzw. an ein Wasserrohr angeschlossen wird. Bei
der Identifizierung von Sicherungen oder Leitungsschutzschaltern sind der Phasenleiter und der
Nulleiter bereits am Schalterfeld getrennt, so dass der Einsatz des ACSteckeradapters ausreicht.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die gewählte Rückleitung den Zweck erfüllt, können Sie
mit einem Multimeter den Widerstand zwischen dem Nulleiter des Stromkreises und der
Rückleitung messen. Wenn der Widerstand >100Ω beträgt, sollten Sie eine andere
Rückleitung auswählen.
Anwendungen
Überprüfung des Leitungssuchers vor dem Einsatz
Vor der Identifizierung einer Sicherung oder eines Leitungsschutzschalters oder dem
Suchen einer Leitung sollten Sie den Empfänger prüfen, indem Sie ihn in kurzem Abstand
an den eingeschalteten Sender bzw. die Induktions-Zange halten. Die numerische Anzeige
von “99” sowie ein lautes akustisches Signal zeigen die ordnungsgemäße Funktion des
Empfängers an.
Page 12
Lokalisierung von Sicherungen und Leitungsschutzschaltern
Der Leitungssucher kann zur Identifizierung der Sicherung oder des Leitungsschutzschalters,
der die zu testende Leitung schützt, zur Lokalisierung der richtigen Sicherung oder des
Leitungsschutzschalters, um eine Leitung stromlos zu schalten sowie zur Beschriftung eines
Verteilfeldes genutzt werden.
1)  Schließen Sie den Sender an die zu identifizierende Leitung an. Schalten Sie den Sender ein.
 Die Vorgehensweise für stromlose und stromführende Leitungen ist identisch. Bei einer
 stromführenden Leitung (geschlossener Stromkreis) wird jedoch ein sehr viel stärkeres
 Signal erzeugt.
2)  Schalten Sie den Empfänger ein und gehen Sie zum Verteilfeld.
 a)   Wenn mehr als ein Verteilfeld vorhanden ist, stellen Sie den Empfänger auf den
 
ein und tasten mit der Nase des Empfängers die Verteilfelder ab, bis Sie das Verteilfeld
 
mit dem stärksten Signal gefunden haben.
 b)  Wenn der Empfänger mehr als ein Verteilfeld mit einem starken Signal erkennt,
 
verringern Sie die Empfindlichkeitsstufe auf den und wiederholen die Suche.
3)  Öffnen Sie den Verteilerschrank und stellen Sie den Empfänger auf den Sicherungs-
 Modus BR bzw. 4. Halten Sie den Empfänger mit der Seite nach oben, damit die Antenne
 korrekt ausgerichtet ist.
4)  Streichen Sie mit der Nase des Empfängers an jeder Sicherung oder Leitungsschutzschalter
 im Verteilfeld entlang. Die Sicherung oder der Leitungsschutzschalter, bei dem der höchste
 Zahlenwert angezeigt wird, ist das gesuchte Element.
 
Wenn für mehrere Sicherungen oder Leitungsschutzschalter der gleiche Wert
 
angezeigt wird, schwenken Sie mit der Empfängernase am Schalter im Winkel
 
von 45° nach links und rechts und achten Sie auf die Anzeigewerte der
 
betreffenden Elemente. Nur für die gesuchte Sicherung oder den gesuchten
 
Leitungsschutzschalter zeigt der Empfänger in allen Richtungen ein starkes
 
Signal an. Oder Sie nehmen die Verteilfeld-Abdeckung ab und setzen die
 
Nase des Empfängers auf die einzelnen stromführenden Leiter, um ein
 
noch genaueres Messergebnis zu erhalten.
5)  Wenn Sie die gesuchte Sicherung öffnen oder den Leitungsschutzschalter abschalten,
 schwächt dies das Signal stark ab und das -Zeichen auf dem Display des Empfängers
 erlischt. Die LED auf dem Sender geht ebenfalls aus.
Strong Signal Setup
No Signal Canceling
Strong Signal Setup
No Signal Canceling
Circuit
under
test
SEPARATER
STROMKREIS
Water Pipe
SCHWACHES SIGNAL
SIGNALE HEBEN SICH
AUF
STARKES SIGNAL
SIGNALE HEBEN SICH
NICHT AUF
STARKES SIGNAL
SIGNALE HEBEN SICH
NICHT AUF
ZU
TESTENDE
LEITUNG
WASSERROHR