Tektronix TBS1102B-EDU 2-channel oscilloscope, Digital Storage oscilloscope, TBS1102B-EDU User Manual

Product codes
TBS1102B-EDU
Page of 169
Anwendungsbeispiele
Auf dem Oszilloskop werden Lissajousfiguren mit den Ein- und
Ausgangscharakteristika des Schaltkreises angezeigt.
11. Drehen Sie die Drehknöpfe Vertikale Skala und Vertikale Position, um
die Anzeige zu optimieren.
12. Drücken Sie Nachleuchten ► unendl.
Während Sie die Umgebungstemperatur verändern, werden Änderungen in
den Schaltkreischarakteristika anhand des Nachleuchtens in der Anzeige
erfasst.
Datenprotokollierung (nicht bei EDU-Modellen)
Sie möchten das Oszilloskop zum zeitabhängigen Aufzeichnen von Daten von
einer Quelle verwenden. Dazu können Sie die Triggerbedingungen konfigurieren
und das Oszilloskop so einstellen, dass alle getriggerten Signale zusammen mit
Zeitinformationen über einen bestimmten Zeitraum auf einem USB-Speichergerät
gespeichert werden.
Der USB-Hostanschluss auf dem Frontpaneel unterstützt Datenprotokollierung.
Sie können das Oszilloskop so einrichten, dass benutzerspezifische getriggerte
Signale bis zu 24 Stunden auf einem USB-Gerät gespeichert werden.
Ständige Signalüberwachung ist mit der Unendlich-Option möglich. Im
Modus „Unendlich“ können Sie Ihre getriggerten Signale auf einem externen
USB-Speichergerät ohne zeitliche Begrenzung speichern, bis das Speichergerät
voll ist. Das Oszilloskop fordert Sie dann auf, ein anderes USB-Speichergerät
anzuschließen, um das Speichern von Signalen fortzusetzen.
1. Konfigurieren Sie das Oszilloskop so, dass die gewünschten
Triggerbedingungen zum Ermitteln der Daten verwendet werden. Schließen
Sie außerdem ein USB-Speichergerät am USB-Anschluss an der Frontplatte
an.
2. Drücken Sie auf dem Frontpaneel die Taste Funktion.
3. Wählen Sie im daraufhin angezeigten seitlichen Menü Protokoll aus, um das
Datenprotokollierungsmenü anzuzeigen.
4. Drücken Sie die Taste Quelle, um die Signalquelle, von der die Daten
aufgezeichnet werden sollen, auszuwählen. Sie können entweder einen der
Eingangskanäle oder das Math-Signal verwenden.
5. Drücken Sie die Taste Dauer, und wählen Sie durch Drehen und
Drücken des Mehrzweckknopfs die Dauer der Datenprotokollierung. Die
Auswahlmöglichkeiten umfassen 0,5 bis 8 Stunden in 30-Minuten-Abständen
oder 8 bis 24 Stunden in 60-Minuten-Abständen. Wenn Sie Unendlich
auswählen, wird die Datenprotokollierung ohne Zeitlimit ausgeführt.
6. Drücken Sie die Taste Verzeichnis auswählen, um zu definieren, wo die
ermittelten Daten gespeichert werden sollen. In den daraufhin angezeigten
52
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serien TBS1000B und TBS1000B-EDU