Fluke 434-II/BASIC Mains-analysis device, Mains analyser 4116650 User Manual

Product codes
4116650
Page of 186
 
Einrichtung des Analysators
 
 
Grenzwerteinstellungen
23
 
  
23-17 
Einstellung von Überwachungsgrenzwerten, eine Liste der möglichen Änderungen. 
Grenzwerte Einstellungen 
Spannung 
2 Wahrscheinlichkeitsprozentsätze (100 % und 
einstellbar): jeder mit einstellbarem oberen und 
unteren Grenzwert. 
Oberschwingungen 
Für jede Oberschwingung 2 
Wahrscheinlichkeitsprozentsätze (100 % und 
einstellbar): jeweils mit einstellbarem oberen 
Grenzwert. 
Flicker 
2 Wahrscheinlichkeitsprozentsätze (100 % und 
einstellbar): einstellbarer Prozentsatz mit 
einstellbarem oberen Grenzwert. Gewichtungskurve 
(Lampentyp): kann unter 
FUNKTIONSEINSTellungen, Flicker, Lampenmodell 
eingestellt werden. 
Einbrüche (*)  
Referenzspannung (Nennspannung oder gleitend 
wie unter Funktionseinstellungen/Einbrüche und 
Spitzen gewählt). Schwellenwert, Hysterese, 
zulässige Anzahl von Einbrüchen/Woche. 
Spitzen (*) 
Referenzspannung (Nennspannung oder gleitend 
wie unter Funktionseinstellungen/Einbrüche und 
Spitzen gewählt). Schwellenwert, Hysterese, 
zulässige Anzahl von Spitzen/Woche. 
Unterbrechungen (*) 
Schwellenwert, Hysterese, zulässige Anzahl von 
Unterbrechungen/Woche. Als Referenzspannung 
gilt die Nennspannung. 
Schnelle Spannungsschwankungen (*) 
Zulässige Anzahl an Ereignissen/Woche. 
Spannungstoleranz: kann unter 
FUNKTIONSEINSTellungen, F3 - SCHNELLE 
SCHWANKUNG eingestellt werden 
Unsymmetrie 
Für jede Oberschwingung 2 
Wahrscheinlichkeitsprozentsätze (100 % und 
einstellbar): einstellbarer Prozentsatz mit 
einstellbarem oberen Grenzwert. 
Frequenz 
2 Wahrscheinlichkeitsprozentsätze (100 % und 
einstellbar): jeder mit einstellbarem oberen und 
unteren Grenzwert. 
Erfassung von Rundsteuersignalen 
2 einstellbare Frequenzen. Für jede Frequenz gibt 
es 2 Wahrscheinlichkeitsprozentsätze (100 % und 
einstellbar): einstellbare obere Grenzwerte (**). 
(*): Einstellungen, die auch für die Mess-Betriebsarten „Einbrüche und Spitzen“ verwendet werden können. 
„Ereignisse pro Woche“ wird nur als Überwachungsfunktion verwendet. 
(**): Beim Ändern der Frequenz folgen die Grenzwerte automatisch der „Meisterkurve“ nach EN50160, sie 
können aber auch manuell eingestellt werden. Die „Meisterkurve“ ist in der folgenden Abbildung 
dargestellt.