Fluke 434-II/BASIC Mains-analysis device, Mains analyser 4116650 User Manual

Product codes
4116650
Page of 186
Fluke 434-II/435-II/437-II 
Bedienungshandbuch 
24-2 
  
Erstellen eines Screenshot 
SAVE
SCREEN
 
Drücken Sie diese Taste, um einen Screenshot zu erstellen. 
 
Dies ist der schnellste und einfachste Weg, um Messergebnisse zu speichern. Eine 
nachträgliche Bearbeitung ist dann allerdings nicht möglich. Jedes Mal, wenn Sie diese 
Taste betätigen, wird ein Screenshot als Datei gespeichert, einschließlich Datum und 
Uhrzeit. Dies erfolgt über ein Menü, in dem Sie den Namen für die zu speichernde Datei 
definieren. 
Benutzen Sie dazu die Pfeiltasten nach oben/unten zur Auswahl der Zeichen und nach 
links/rechts zur Positionierung der Zeichen. Leerzeichen fügen Sie mit der Funktionstaste 
F3 ein. Wie Sie diese Screenshots aufrufen, drucken, löschen oder umbenennen können, 
ist im folgenden Abschnitt „Speicherbedienung“ erläutert. 
Speicherbedienung 
Mit der Taste MEMORY öffnen Sie Menüs zum Speichern, Aufrufen, Anzeigen, 
Löschen und Drucken von Datensätzen oder Screenshots. Wenn Sie die Taste 
SPEICHER drücken, wird die aktuelle Messanzeige angehalten und die Daten werden 
gespeichert. Dieser Befehl muss über ein Menü bestätigt werden. 
c
 
MEMORY
 
 
 
 
 
Verfügbare Funktionstasten: 
F1
 
AUFRUFEN/LÖSCHEN. Öffnet das Untermenü zum 
Anzeigen, Löschen und Umbenennen von Dateien sowie 
zum Verwenden von Datendateien. Das Untermenü ist in 
der folgenden Abbildung dargestellt. Es enthält eine Liste 
aller nach Datum und Zeit sortierten Screenshots und 
Datendateien. In der Spalte Typ sind alle Datendateien mit 
kleinen Symbolen aufgeführt. In der unten stehenden Liste 
sind alle verwendeten Symbole aufgelistet. Mit den 
Pfeiltasten nach oben/unten können Sie die anzuzeigende 
Datendatei hervorheben. 
F2
 
AUFGABE SPEICHERN. Die Grenzwerte und 
Analysatoreinstellungen werden gespeichert. 
F3
 
GRENZWERTE SPEICHERN. Die Grenzwerte werden 
gespeichert. 
F5
 
ZURÜCK. Mit dieser Taste setzen Sie die Messung fort.