Phoenix Contact 2966184 PLC-RSC- 24UC/21 PLC Interface Terminal 2966184 Leaflet

Product codes
2966184
Page of 2
4. Funktions- und  Anschlußhinweise
4.1. Allgemeiner Hinweis
Bei Ansteuerung von PLC-R… aus SPS-Karten oder
Näherungsschaltern mit AC-Ausgang ist der Rest- und
Mindestlaststrom zu beachten! Spannungseinkopplun-
gen auf der Steuerseite sind zu vermeiden!
4.2. Universelle Baureihe 
PLC-R…/21… 
mit Wechslerkontakt (Abb.5)
• Gleiche Potentiale jeweils be-
nachbarter Anschlüsse (A1,
A2,11,14) werden mit Steck-
brücken FBST gebrückt.
4.3. Aktor-Baureihe PLC-R…ACT
für Ausgabesignale 
Beispiel: Schließerkontakt (Abb.6)
6,2 mm Interfaceklemme 
• PLC-R… : mit Relais bestückt
• PLC-B… : Grundklemme, unbestückt
DEUTSCH
AR
T.-NR.: 29 61 10 5
24V
250V~
  6A
––…
PLC-BSC-24DC/1ACT
AR
T.-Nr
.: 29 66 05 8
U
IN
:  24V   
–…
A1+
A2–
BB
13
(+)
14
A2
A1
13
14
24V
1NO:  250AC/6A
A2
A1
13
+
14
24V
OUT
: TYPE 
DEPENDANT
                 1
10/  220/
           24   120   230   V
DC13   1    0,2    0,1    
A
AC15   3      3       3     
A
Abb. 1
Beispiel: Die mit Relais bestückte Interfaceklemme 
PLC-RSC-24DC/21, Art.-Nr. 29 66 17 1 besteht aus
Grundklemme PLC-BSC-24DC/21, Art.-Nr. 29 66 01 6
und aus Relais REL-MR-24DC/21, Art.-Nr. 29 61 10 5.
2. Produktinformationen zum 
c
-Zeichen
Die Anforderungen der EMV-Richtlinie 89/336/EWG (Elek-
tromagnetische Verträglichkeit) und der dazu gelisteten har-
monisierten europäischen Normen werden von allen Arti-
keln, die das CE-Kennzeichen tragen, erfüllt.
Die EG-Konformitätserklärungen werden gemäß der oben
genannten Richtlinie, Artikel 10, für die zuständigen Behör-
den zur Verfügung gehalten: Adresse siehe oben.
Bei dem Betrieb von Relaisbaugruppen ist vom Betreiber
kontaktseitig die Einhaltung der Anforderungen an die Stör-
aussendung für elektrische und elektronische Betriebsmittel
(EN 50081) zu beachten und ggf. sind entsprechende Maß-
nahmen durchzuführen.
Relaisbaugruppen der Schutzklasse IP 20 und geringer
müssen in elektrischen Betriebsmittelräumen oder in ge-
schlossenen Gehäusen (z.B. Schaltschränken) installiert
werden.
Bei Arbeiten an Schaltschränken muß sich das Bedienper-
sonal (zum Schutz der Baugruppen vor Entladung von stati-
scher Elektrizität) vor dem Öffnen von Schaltkästen bzw.
Schaltschränken und vor dem Berühren der Baugruppen
elektrostatisch entladen.
3. Installationshinweise
Vorsicht: Niemals bei anliegender Netzspannung
am Gerät arbeiten!  Lebensgefahr!
LED-Statusanzeige
steckbare
Funktions-
elektronik:
 
Miniaturrelais
REL-MR…
Leiteranschlußtrichter
Rastfuß
Kontakt für Steck-
brückensystem
optionales Geräte-
kennzeichnungs-
schild ZB 6
Grund-
klemme
PLC-B…
3.1. Kontaktschutzbeschaltung
Um eine möglichst hohe elektrische Lebensdauer der
Relais zu erreichen, aber auch Induktionsspannungsein-
kopplung auf andere Komponenten/Anlagenteile zu verhin-
dern, sollte bei höherer Last und insbesondere induktivem
Lastanteil eine Kontaktschutzbeschaltung (z.B. Freilauf-
diode, Varistor, RC-Glied etc.) an der Last vorgesehen wer-
den. Detaillierte Hinweise finden Sie im PHOENIX CONTACT-
Teilkatalog 6 (INTERFACE I).
 3.2. Module mit Zugfederanschluß
Schieben Sie den Schraubendreher (Klinge:
0,6 x 3,5 mm; nach ISO 2380-1) unter einem
Winkel von etwa 45 
°
 in Pfeilrichtung in die
Öffnung (siehe Abb.2) ein. Die Zugfeder öff-
net sich und Sie können das abisolierte Lei-
terende schräg von
oben in den Leiter-
anschlußtrichter
stecken. Beim Her-
ausziehen des
Schraubendrehers
wird der Leiter auto-
matisch geklemmt.
3.3. Befestigung auf der Tragschiene
An Anfang und Ende jeder Klemmenleiste ist ein Endhalter
zu setzen. Bei Vibrationsbelastung empfehlen wir E/UK1 
(Art.-Nr. 12 01 41 3).
Die Tragschiene ist bei Vibrationsbelastung im Abstand von
10 cm zu befestigen!
3.4. Brückung von Spannungs-
       potentialen
Identische Spannungspotentiale
benachbarter Klemmen (A1, A2,
13, BB) werden mittels Steck-
brücke gebrückt. Die Brücken müs-
sen vollständig einrasten. Zur Ent-
nahme der Brücken siehe Abb.3. 
• 2polige Steckbrücken FBST 6…  (I
max
 
 6 A)
• 500 mm lange Endlossteckbrücken FBST 500.., (I
max
 
 32 A).
Die Brücken sind kürzbar mit Einhand-Kabelschneider
EKS1 (Art.-Nr. 12 01 83 7). Mindestschnittlänge 30 mm.
Ströme 
 6A  können direkt an den zugehörigen Klemmstel-
len eingespeist werden. 
Bei höheren Strömen ist die Einspeiseklemme PLC-ESK GY
(Art.-Nr. 29 66 50 8) zu verwenden.
3.5. Isolationsplatte PLC-ATP BK
Setzen Sie die Isolationsplatte
(Art.-Nr. 29 66 84 1, Abb. 4)
immer am Anfang und Ende
jeder PLC-Klemmenleiste
bei Spannungen größer 250 V
zwischen gleichen Klemmen
benachbarter Module (L1,L2,L3)
bei sicherer Trennung zwi-
schen benachbarten Modulen
zur Trennung von benachbar-
ten Brücken unterschiedlicher Potentiale
zur optischen Trennung von Funktionsgruppen
Durch vorgestanzte Ausbruchstellen ist eine durchgehende
Brückung möglich.
A1+
A2–
A2
A1
13
14
24V
1NO:  2
5
                 
11
           24 
DC13  
AC1
5
A1
+
A2–
24
V
1N
O:
            
          
D
C
AC
A2–
1N
      
    
Abb. 3
PLC-BSC-24DC/1ACT
AR
T.-Nr
.: 29 66 05 8
U
IN
:  24V   
–…
A1+
A2–
BB
13
(+)
14
A2
A1
13
14
24V
1NO:  250AC/6A
A2
A1
13
+
14
24V
OUT
: TYPE 
DEPENDANT
                 1
10/  220/
           24   120   230   V
DC13   1    0,2    0,1    
A
AC15   3      3       3     
A
PLC-BSC-24DC/1ACT
AR
T.-Nr
.: 29 66 05 8
U
IN
:  24V   
–…
A1+
A2–
BB
13
(+)
14
A2
A1
13
14
24V
1NO:  250AC/6A
A2
A1
13
+
14
24V
OUT
: TYPE 
DEPENDANT
                 1
10/  220/
           24   120   230   V
DC13   1    0,2    0,1    
A
AC15   3      3       3     
A
PLC-BSC-24DC/1ACT
AR
T.-Nr
.: 29 66 05 8
U
IN
:  24V   
–…
A1+
A2–
BB
13
(+)
14
A2
A1
13
14
24V
1NO:  250AC/6A
A2
A1
13
+
14
24V
OUT
: TYPE 
DEPENDANT
                 1
10/  220/
           24   120   230   V
DC13   1    0,2    0,1    
A
AC15   3      3       3     
A
PLC-BSC-24DC/1ACT
AR
T.-Nr
.: 29 66 05 8
U
IN
:  24V   
–…
A1+
A2–
BB
13
(+)
14
A2
A1
13
14
24V
1NO:  250AC/6A
A2
A1
13
+
14
24V
OUT
: TYPE 
DEPENDANT
                 1
10/  220/
           24   120   230   V
DC13   1    0,2    0,1    
A
AC15   3      3       3     
A
PLC-BSC-24DC/1ACT
AR
T.-Nr
.: 29 66 05 8
U
IN
:  24V   
–…
A1+
A2–
BB
13
(+)
14
A2
A1
13
14
24V
1NO:  250AC/6A
A2
A1
13
+
14
24V
OUT
: TYPE 
DEPENDANT
                 1
10/  220/
           24   120   230   V
DC13   1    0,2    0,1    
A
AC15   3      3       3     
A
PLC-BSC-24DC/1ACT
AR
T.-Nr
.: 29 66 05 8
U
IN
:  24V   
–…
A1+
A2–
BB
13
(+)
A2
A1
13
14
24V
1NO:  250AC/6A
A2
A1
13
+
14
24V
OUT
: TYPE 
DEPENDANT
                 1
10/  220/
           24   120   230   V
DC13   1    0,2    0,1    
A
AC15   3      3       3     
A
Abb. 4
1. Hinweis zu Bezeichnung und Artikelnummer
Die mit Relais bestückte Interfaceklemme PLC-R… besteht aus:
a) der unbestückten Grundklemme PLC-B… und 
b) dem steckbaren Miniaturrelais REL-MR… (siehe Abb.1).
Daher ist bei der mit Relais bestückten Interfaceklemme
PLC-R… die auf der Verpackung aufgedruckte Bezeichnung
und Artikelnummer nicht identisch mit jenen auf der Grund-
klemme PLC-B… und dem steckbaren Miniaturrelais REL-
MR…
• Gleiche Potentiale jeweils benachbarter Anschlüsse 
(A2, 13, BB) werden mit Steckbrücken FBST gebrückt
Die Einspeisung der eingangsseitigen SPS-Masse an "A2"
und der ausgangsseitigen Spannungsquelle an "13" und
"BB" ist nur einmal erforderlich.
• Für den jeweiligen Lastrückleiter ist keine separate externe
Abgangsklemme erforderlich. Er wird an Klemmstelle "BB"
angeschlossen. 
4.4. Sensor-Baureihe PLC-R…SEN für Eingabesignale 
Beispiel: Schließerkontakt (Abb.7) 
• Gleiche Potentiale jeweils benachbarter Anschlüsse (A2,
13, BB) werden mit Steckbrücken FBST gebrückt. 
Die Einspeisung der ausgangsseitigen SPS-Versorgung
an "13" und der eingangsseitigen Schalter-/Initiatorversor-
gung an "A2" und "BB" ist nur einmal erforderlich.
• Für die jeweilige Schalterversorgung ist keine separate ex-
terne Klemme erforderlich. Sie wird an Klemmstelle "BB"
angeschlossen. 
6. Technische Daten
Eingangsdaten
Eingangsnennspannung U
N
Eingangsbeschaltung: 12, 24, 36, 48, 60 V DC
24, 120, 230 V AC/DC
siehe Typschlüssel
Betriebsanzeige,  Verpolschutzdiode,   Freilaufdiode
Betriebsanzeige,  Brückengleichrichter
Ausgangsdaten
Kontaktart und -ausführung
Kontaktmaterial
max. Schaltspannung
min. Schaltspannung
Grenzdauerstrom I
K
min. Schaltstrom
max. Abschaltleistung,  24 V DC
(ohmsche Last): 
250 V AC
siehe Typschlüssel: Standard
AU-Kontakt
AgSnO
Ag-Legierung + Au 
1)
250 V AC/DC 
30 V AC / 36 V DC
12 V AC/DC
100 mV
6 A
50 mA
10 mA
1 mA
140 W
1,2 W
1500 VA
Allgemeine Daten
Isolationsspannung E/A
Umgebungstemperaturbereich
Nennbetriebsart
Brennbarkeitsklasse
mechanische Lebensdauer
Einbaulage/Montage
Anschlußart/Leiterquerschnitte
Gehäusematerial
4 kV, 50 Hz, 1 min., Sichere Trennung n. DIN VDE 0106-101
– 20 
°
C bis + 55 
°
C (24 V-Typen bis +60 
°
C)
100 % ED
V0 nach UL 94
107 Schaltspiele
beliebig/anreihbar ohne Abstand
Schraub- oder Zugfederanschluß / 0,14-2,5 mm
2
 (starr/flexibel)  AWG 26-14
Polyamid PA unverstärkt
PHOENIX CONTACT, 
D-32825 Blomberg
Fax ++/5235-330999, Tel. ++/5235-300
TNR 90 00 63 5-00 / 06.99
1)
Bei Überschreitung der an-
gegebenen Maximalwerte
wird die Goldschicht zer-
stört. 
Im weiteren Betrieb gelten
die Werte des nebenstehen-
den AgSnO-Kontaktes. 
Es muß mit einer vermin-
derten elektrischen Lebens-
dauer gerechnet werden!
Bestückung
Anschlußart
Eingangs-
nennspannung
Kontaktart
Kontakt-
ausführung
Baureihe
PLC
-
-
/
/
R
=
 mit Relais 
bestückt
B
=
Grund-
klemme 
unbestückt
SC
=
 Schraub-
anschlüsse
(screw)
SP
=
Zugfeder-
anschlüsse
(spring)
12DC
=
  12 V DC
24DC
=
  24 V DC
24UC
=
  24 V AC/DC
36DC
=
36 V DC
48DC
=
  48 V DC
60DC
=
  60 V DC
120UC
=
  120 V AC /
110 V DC  
230UC
=
230 V AC /
220 V DC
1
=
 1 Schließer
2
=
 1 Öffner
21
=
 1 Wechsler
kein
=
 Standard-
leistungs-
kontakt 
AU
=
 hartver-
goldet für 
Schwach-
lasten
kein
=
 universelle
Baureihe 
ACT
=
 Aktor-Baureihe
für Ausgabe-
signale
SEN
=
 Sensor-
Baureihe für
Eingabesignale
Bedienöffnung der Schraub-
oder Zugfederklemme
Rasthebel zur 
Sicherung und 
Auswurf der 
Funktionselektronik
13
A2
BB
A1
14
13
A2
BB
A1
14
+
+
13
A2
BB
A1
14
K1
PLC-BSP-24DC
/1
AR
T.-Nr
.: 29 67 
1
U
IN
:  24V   
–…
A1+
A2–
A2
A1
13
1
24V
1NO: 
              
           
2
DC
13
A
C
1
2
Abb. 2
Abb. 7
5. PLC-R…-Typschlüssel
zum 
Digital-
Eingang
K2
K1
A2
11
14
12
A1
Abb. 5
A2
13
BB
14
A1
2
A2
13
BB
14
A1
K1
A2
13
BB
14
A1
+
Abb. 6
vom 
Digital-
Ausgang