Phoenix Contact 2967060 PLC-RSC- 24DC/21-21 PLC Interface Terminal 2967060 User Manual

Product codes
2967060
Page of 4
 
7
5
 
PHOENIX CONTACT, D-32823 Blomberg
Fax ++/5235-330999, Tel. ++/5235-300
http://www.phoenixcontact.com
 
TNR 9004804-00 / 10.2000
 
1
2
3
4
6
 
DEUTSCH
14 mm-Interfaceklemme
• PLC-R… : mit Relais bestückt
• PLC-B… : Grundklemme, unbestückt
 
1. Hinweis zu Bezeichnung und Artikelnummer
 
Die mit Relais bestückte Interfaceklemme PLC-R… besteht aus:
a) der unbestückten Grundklemme PLC-B… und 
b) dem steckbaren Miniaturrelais REL-MR… (siehe Abb.1).
Daher ist bei der mit Relais bestückten Interfaceklemme 
PLC-R… die auf der Verpackung aufgedruckte Bezeichnung 
und Artikelnummer nicht identisch mit jenen auf der Grund-
klemme PLC-B… und dem steckbaren Miniaturrelais REL-MR…
A2–
A1+
24V
PLC-BSC-24DC/21-21
AR
T.-Nr
.: 29 67 01 5
U
IN
:  24V
A1+
A2–
14/24
11/21
12/22
A1
11
14
24V
2CO:  250AC/6A
12
A2
21
24
22
steckbare 
Funktions-
elektronik: 
Miniaturrelais 
REL-MR…
Leiteranschlußtrichter
Bedienöffnung der
Schraubklemme
LED-Statusanzeige
optionales 
Gerätekenn-
zeichnungs-
schild ZB 10
Rasthebel zur Sicherung 
und Auswurf der Funktions-
elektronik
Rastfuß
Grund-
klemme 
PLC-B…
Kontakt für 
Steckbrücken-
system
Abb.1
 
Beispiel:
Die mit Relais bestückte Interfaceklemme 
PLC-RSC-24DC/21-21, Art.-Nr. 29 67 06 0 besteht 
aus Grundklemme PLC-BSC-24DC/21-21, Art.-Nr. 
29 67 01 5 und aus Relais REL-MR-24DC/21-21, 
Art.-Nr. 29 61 19 2.
 
2. Produktinformationen zum 
  
c
c
c
c
 
-Zeichen
 
Die Anforderungen der EMV-Richtlinie 89/336/EWG (Elektro-
magnetische Verträglichkeit) und der dazu gelisteten harmoni-
sierten europäischen Normen werden von allen Artikeln, die 
das CE-Kennzeichen tragen, erfüllt.
Die EG-Konformitätserklärungen werden gemäß der oben ge-
nannten Richtlinie, Artikel 10, für die zuständigen Behörden zur 
Verfügung gehalten: Adresse siehe oben.
Bei dem Betrieb von Relaisbaugruppen ist vom Betreiber kon-
taktseitig die Einhaltung der Anforderungen an die Störaussen-
dung für elektrische und elektronische Betriebsmittel 
(EN 50081) zu beachten und ggf. sind entsprechende Maßnah-
men durchzuführen.
Relaisbaugruppen der Schutzklasse IP 20 und geringer müs-
sen in elektrischen Betriebsmittelräumen oder in geschlosse-
nen Gehäusen (z.B. Schaltschränken) installiert werden.
Bei Arbeiten an Schaltschränken muß sich das Bedienpersonal 
(zum Schutz der Baugruppen vor Entladung von statischer 
Elektrizität) vor dem Öffnen von Schaltkästen bzw. Schalt-
schränken und vor dem Berühren der Baugruppen elektrosta-
tisch entladen.
 
3. Installationshinweise
Vorsicht:
Niemals bei anliegender Netzspannung 
am Gerät arbeiten!  Lebensgefahr!
 
3.1. Kontaktschutzbeschaltung
 
Um eine 
 
möglichst hohe elektrische Lebensdauer
 
 der Re-
lais zu erreichen, aber auch Induktionsspannungseinkopplung 
auf andere Komponenten/Anlagenteile zu verhindern, sollte bei 
höherer Last und insbesondere induktivem Lastanteil eine 
 
Kontaktschutzbeschaltung
 
 (z.B. Freilaufdiode, Varistor, RC-
Glied etc.) 
 
an der Last
 
 vorgesehen werden. 
Detaillierte Hinweise finden Sie im Phoenix Contact-Katalog 
INTERFACE.
 
3.2. Befestigung auf der Tragschiene
 
An Anfang und Ende jeder Klemmenleiste ist ein Endhalter 
zu setzen. Bei Vibrationsbelastung empfehlen wir E/UK1 
(Art.-Nr. 12 01 41 3).
Die Tragschiene ist bei Vibrationsbelastung im Abstand von 
10 cm zu befestigen!
 
3.3. Brückung von 
Spannungspotentialen
 
Identische Spannungspotentiale be-
nachbarter Klemmen (A1, A2, 11…) 
können mittels Steckbrücken ge-
brückt werden. Die Brücken müssen 
vollständig einrasten. Zur Entnahme 
der Brücken siehe Abb.2. 
• 2polige Steckbrücken zur Brückung weniger Geräte: 
FBST 6… 
 
(I
 
max
 
 
 
 
 6 A) 
 
ohne zwischengesetzte Isolierplatte 
FBST 8… 
 
(I
 
max
 
 
 
 
 6 A) 
 
mit zwischengesetzter Isolierplatte
• FBST 14… 
 
(I
 
max
 
 
 
 
 10 A) 
 
2polige Steckbrücke zur Verbindung 
nebeneinanderliegender Anschlüsse eines 14 mm-PLC-In-
terfaces 
• FBST 500… 
 
(Imax 
 
 
 32 A) 
 
500 mm lange Endlossteckbrücken 
zur Brückung vieler Geräte.
A2–
A1+
PLC-BSC-24DC/21-21
AR
T.-Nr
.: 29 67 01 5
U
IN
:  24V
A1+
A2–
A1
11
14
24V
2CO:  250A
C
12
A2
21
24
22
A2–
A1+
U
IN
:  
24V
A1+
A2–
A1
11
14
24V
2C
O
12
A2
2
2
A2–
A1+
A2–
24
V
A2–
24
V
A
Abb.2
 
Die Brücken FBST 500… sind kürzbar mit Einhand-Kabel-
schneider EKS1 (Art.-Nr. 12 01 83 7). Mindestschnittlänge 
30 mm.
Ströme 
 
 
 6A  können direkt an den zugehörigen Klemmstellen 
eingespeist werden. Bei höheren Strömen ist die Einspeise-
klemme PLC-ESK GY (Art.-Nr. 29 66 50 8) zu verwenden.
 
3.4. Isolationsplatte PLC-ATP BK
 
Setzen Sie die Isolationsplatte 
(Art.-Nr. 29 66 84 1, Abb. 3)
immer am Anfang und Ende 
jeder PLC-Klemmenleiste.
bei Spannungen größer 250 V 
zwischen gleichen Klemmen 
benachbarter Module 
(L1, L2, L3).
bei sicherer Trennung zwischen 
benachbarten Modulen.
zur Trennung von benachbarten Brücken unterschiedlicher 
Potentiale.
  • zur optischen Trennung von Funktionsgruppen.
Durch vorgestanzte durchnumerierte Ausbruchstellen ist eine 
durchgehende Brückung möglich.
 
4. Funktions- und Anschlußhinweise
4.1. Allgemeiner Hinweis
A2–
+
PLC-BSC-24DC/21-21
AR
T.-Nr
.: 29 67 01 5
U
IN
:  24V
1
+
A2–
14/24
11/21
12/22
A1
11
14
24V
2CO:  250AC/6A
12
A2
21
24
22
A2–
A1+
PLC-BSC-24DC/21-21
AR
T.-Nr
.: 29 67 01 5
U
IN
:  24V
A1+
A2–
14/24
11/21
12/22
A1
11
14
24V
2CO:  250AC/6A
12
A2
21
24
22
A2–
A1+
24V
PLC-BSC-24DC/21-21
AR
T.-Nr
.: 29 67 01 5
U
IN
:  24V
A1+
A2–
14/24
11/21
12/22
A1
11
14
24V
2CO:  250AC/6A
12
A2
21
24
22
A2–
A1+
24V
PLC-BSC-24DC/21-21
AR
T.-Nr
.: 29 67 01 5
U
IN
:  24V
A1+
A2–
14/24
11/21
12/22
A1
11
14
24V
2CO:  250AC/6A
12
A2
21
24
22
A2–
A1+
24V
PLC-BSC-24DC/21-21
AR
T.-Nr
.: 29 67 01 5
U
IN
:  24V
A1+
A2–
14/24
11/21
12/22
A1
11
14
24V
2CO:  250AC/6A
12
A2
21
24
22
A2–
A1+
24V
AR
T.-Nr
.: 29 67 01 5
U
IN
:  24V
A1+
A2–
14/24
11/21
A1
11
14
24V
2CO:  250AC/6A
12
A2
21
24
22
Abb.3
Bei Ansteuerung von PLC-R… aus SPS-Karten oder 
Näherungsschaltern mit AC-Ausgang ist der Rest- und 
Mindestlaststrom zu beachten! Spannungseinkopplun-
gen auf der Steuerseite sind zu vermeiden!
 
4.2. Universelle Baureihe 
PLC-R…/21-21…
 
mit zwei Wechslerkontakten 
(Abb.4).
• Gleiche Potentiale jeweils 
benachbarter Anschlüsse 
(A1, A2, 11, 21) können mit 
Steckbrücken FBST… ge-
brückt werden (siehe 3.3).
 
4.3. High-Current-Baureihe 
PLC-R…21HC
 
Ausgabe-Interface mit einem Wechslerkontakt, 
für Lasten mit hohem Schalt- und Dauerstrom (Abb.4).
• Gleiche Potentiale jeweils benachbarter Anschlüsse 
(A1, A2, 11, 14) können mit Steckbrücken FBST… gebrückt 
werden.
 
4.4. Aktor-Baureihe PLC-R…1-1/ACT
 
Ausgabe-Interface mit zwei Schließerkontakten, 
mit integrierten Lastrückleiteranschlüssen für minimalen Ver-
drahtungsaufwand und Platzbedarf (Abb.5).
• Gleiche Potentiale jeweils benachbarter Anschlüsse 
(A2, 13, 23, BB) können mit Steckbrücken FBST… gebrückt 
werden. Die Einspeisung der eingangsseitigen SPS-Masse 
an "A2" und der ausgangsseitigen Spannungsquelle an "13", 
"23" und "BB" ist nur einmal erforderlich.
• Für den jeweiligen Lastrückleiter ist keine separate externe 
Abgangsreihenklemme erforderlich. Er wird an Klemmstelle 
"BB" angeschlossen. 
11
21
14
24
12
22
K2
11
21
14
24
12
22
K1
11
21
14
24
12
22
14/24
11/21
12/22
A2
A1
Abb.4
 
4.5. Inrush-Current-Baureihe PLC-R…1IC/ACT
 
Ausgabe-Interface mit einem Schließerkontakt, speziell für 
Lampen- oder kapazitive Lasten mit hohem Einschaltstrom, 
mit integriertem Lastrückleiteranschluß für minimalen Verdrah-
tungsaufwand und Platzbedarf (Abb.5).
• Gleiche Potentiale jeweils benachbarter Anschlüsse 
(A2, 13, BB) können mit Steckbrücken FBST… gebrückt wer-
den. Die Einspeisung der eingangsseitigen SPS-Masse an 
"A2" und der ausgangsseitigen Spannungsquelle an "13" und 
"BB" ist nur einmal erforderlich.
• Für den Lastrückleiter ist keine separate externe Abgangsrei-
henklemme erforderlich. Er wird an Klemmstelle "BB" ange-
schlossen. 
Abb.5
Kn
13
13
BB
BB
14
14
K2
13
13
BB
BB
14
14
K1
13
13
BB
BB
14
14
BB
13
14
A2
A1
+
vom 
Digital-
ausgang
 
5. PLC-R…-Typschlüssel
 
Bestückung
Anschlußart
Eingangsnennspannung
Kontaktart
Kontaktausführung
Baureihe
PLC -
/
/
/
/
/
R
B
 
=
=
 
mit Relais 
bestückt
Grund-
klemme 
unbestückt
 
SC
 
=
 
Schraub-
anschluß 
(screw)
 
12 DC
24 DC
24 UC
48 DC
60 DC
120 UC
230 UC
 
=
=
=
=
=
=
=
 
12 V DC
24 V DC
24 V AC/DC
48 V DC
60 V DC
120 V AC/110 V DC
230 V AC/220 V DC
 
1-1
21-21
21
1
 
=
=
=
=
 
2 Schließer
2 Wechsler
1 Wechsler
1 Schließer
 
kein
AU
HC
IC
 
=
=
=
=
 
Standardleistungskontakt
hartvergoldet für 
Schwachlasten
High Current für hohe 
Dauerströme
Inrush Current für hohe 
Einschaltströme
 
kein
ACT
 
=
=
 
universelle 
Baureihe
Aktor-
Baureihe für 
Ausgabesi-
gnale
 
6. Technische Daten
 
Eingangsdaten
 
Eingangsnennspannung U
 
N
 
siehe Typschlüssel
 
Eingangsbeschaltung:
DC-Versionen
Betriebsanzeige, Verpolschutzdiode, Freilaufdiode
AC/DC-Versionen
Betriebsanzeige, Brückengleichrichter
 
Ausgangsdaten
Kontaktart
 
 
 
- siehe Typschlüssel
 
Kontaktausführung  
 
Standard
AU-Kontakt
HC-Ausführung
IC-Ausführung
 
Kontaktmaterial
Ag-Legierung
Ag-Legierung + Au
 
1
 
)
Ag-Legierung
Ag-Legierung
max. Schaltspannung
250 V AC/DC
30 V AC/ 36 V DC
250 V AC/DC
250 V AC/DC
min. Schaltspannung
5 V AC/DC
100 mV
12 V AC/DC
12 V AC/DC
Grenzdauerstrom I
 
K
 
6 A
50 mA
10 (6) A
 
2
 
)
6 (10) A
 
3
 
)
min. Schaltstrom
10 mA
1 mA
100 mA
100 mA
max. Abschaltleistung 
(ohmsche Last)
24 V DC
250 V AC
140 W
1500 VA
1,2 W
240 (144) W
 
2
 
)
2500 (1500) VA
 
2
 
)
144 (240) W
 
3
 
)
1500 (2500) VA
 
3
 
)
 
Allgemeine Daten
 
Isolationsspannung E/A
4 kV, 50 Hz, 1 min. / 
Sichere Trennung n. DIN VDE 0106-101
Umgebungstemperaturbereich
- 20 °C bis + 60 °C (230 V-Typ bis + 55 °C)
Nennbetriebsart
100 % ED
Brennbarkeitsklasse
V0 nach UL 94
mechanische Lebensdauer
3 x 10
 
7
 
 Schaltspiele
Einbaulage / Montage
beliebig / anreihbar ohne Abstand
Anschlußart
Schraubanschluß
Leiterquerschnitte
0,14-2,5 mm
 
2
 
 (starr/flexibel) AWG 26-14
Gehäusematerial
Polyamid PA unverstärkt
1
) Bei Überschreitung der angegebenen Maximalwerte wird 
die Goldschicht zerstört. Im weiteren Betrieb gelten die Werte 
des nebenstehenden Standard-Kontaktes. Es muß mit einer 
verminderten elektrischen Lebensdauer gerechnet werden.
2
) Die in Klammern stehenden Werte gelten für die Anschlüsse 
"12". Werden die Anschlüsse "12" gebrückt, gelten die vor den 
Klammern stehenden Werte.
3
) Die in Klammern stehenden Werte sind zulässig, wenn bei-
de Anschlüsse "13", beide Anschlüsse "14" und beide An-
schlüsse "BB" gebrückt werden.