X4-LIFE 701387 Leaflet

Page of 2
Der Infrarot-Bewegungsmelder 
(PIr) meldet einen Alarm wenn sich 
Personen oder Tiere innerhalb des 
Sichtfeldes des Bewegungsmelders 
bewegen.
 Das System verfügt über 3 Funktionen
1.   aLarM:  Ein lautes Dauersignal 
ertönt sobald sich etwas im 
Sichtfeldes des Bewegungsmel-
ders beweget
2.   chiMe:  (Türklingelmodus)Ein 
Türklingelgeräusch ertönt sobald 
sich etwas im Sichtfeldes des 
Bewegungsmelders beweget
3.   PanikaLarM: Durch ein 2 Sek. 
Langes drücken beider Tasten der 
fernbedienung wird sofort ein 
Alarm ausgelöst
ANSCHLUSS UND INBETrIEBNAHmE
Der Bewegungsmelder kann mithilfe 
des Wandhalters an einer Wand 
befestigt werden. Der Halteclip kann 
in verschiedene richtungen gedreht 
werden.
Sicherheitshinweise
☛ 
Achten Sie beim Bohren bzw. 
Festschrauben darauf, dass keine Kabel 
oder Leitungen in der Wand beschä-
digt werden. Werden versehentlich 
Elektroleitungen angebohrt, besteht 
Lebensgefahr durch einen elektrischen 
Schlag! Verwenden Sie geeignete 
Suchgeräte, um verborgene Versor-
gungsleitungen aufzuspüren.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüs-
tung und immer eine Schutzbrille.
Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn 
Sie in der Nähe des Alarmsignals 
arbeiten.
☛ 
Achten Sie beim Umgang mit 
elektrischen Werkzeugen (z.B. einer 
Bohrmaschine) auf Ihre Sicherheit. 
Beachten Sie die Sicherheitshinweise  
in den entsprechenden Anleitungen.
1.  Suchen Sie sich einen geeigneten 
Ort zur montage des Bewegungs-
melders. Die ideale Installationshö-
he beträgt ca. 1,8 – 2,4 meter.
2.  Beachten Sie den Erkennungsbe-
reich des Infrarot-Bewegungsmel-
ders (PIr) anhand der Tabelle.
 
3.  Befestigen Sie den Wandhalter  
mit den beiliegenden  
Schrauben/Dübeln an Ihrem 
ausgesuchten Ort.
4. Legen Sie die Batterien ein.
Batterien einlegen Fernbedienung
 
–
 Die fernbedienung benötigt eine 
3 V Batterie (Cr2032). 
 
–
 Schieben Sie den Deckel des Batte-
riefachs in Pfeilrichtung. 
 
–
 Legen Sie die Batterie mit dem 
PLUS (+) Pol nach oben in das 
Batteriefach ein. 
 
–
 Schieben Sie den Deckel wieder 
auf das Batteriefach.
Batterien einlegen Bewegungsmelder
 
–
 Der Bewegungsmelder benötigt 
drei 1,5 V Batterien (AA, L6/Lr6)
 
–
 Entfernen Sie die Schraube aus 
dem Batteriefachdeckel.
 
–
 Schieben Sie den Batteriefachde-
ckel zum öffnen in Pfeilrichtung.
 
–
 Setzen Sie die Batterien ein. Beach-
ten Sie die Polarität! Der minuspol 
ist an der feder.
 
–
 Schieben Sie den Batteriefachde-
ckel wieder auf das Gehäuse und 
ziehen sie die Schraube wieder fest.
 
–
 Der Bewegungsmelder verfügt 
über eine Batterie-Kontrolllampe, 
sobald die Lampe langsam blinkt, 
müssen die Batterien ausgewech-
selt werden.
5. Verbindung herstellen
a.  Entfernen Sie den Batteriefachde-
ckel (siehe Batterien einlegen).
b.  Die Batterien müssen im Gerät 
sein.
c. Drücken Sie die „LEArN“ Taste.
d.  richten Sie die fernbedienung 
auf die Vorderseite des Bewe-
gungsmelders und drücken Sie die 
Taste „Arm“. Nach erfolgreicher 
Verbindung ertönt ein kurzer Ton 
und die Lampe hört auf zu blinken.
e.  Schließen Sie den Batteriefach-
deckel wieder (siehe Batterien 
einlegen).
6.  Achten Sie beim Befestigen  
des Bewegungsmelders an  
Halteclip darauf, dass ein Klicken 
ertönt. Der Bewegungsmelder ist 
nun sicher befestigt.
 
7.  Wählen Sie den gewünschten 
modus ALArm/CHImE auf der 
fernbedienung.
 
8.   Schalten Sie die funktion über die 
fernbedienung ein.
ALArm 
Alarmfunktion
Die Alarmfunktion wird zum 
Auslösen eines lauten Alarms beim 
Erfassen von Bewegungen im 
Er kennungs bereich  des  Infrarot-
Bewegungsmelders (PIr) verwendet.
Einschalten
Schieben Sie den Schalter an 
der fernbedienung auf „Alarm“, 
richten Sie die fernbedienung auf die 
Vorderseite des Bewegungsmelders 
und drücken Sie die Taste „Arm“. Das 
Alarmsignal ertönt und die Warnlam-
pe blinkt.
Nach einer Ausgangsverzögerung 
von 45 Sekunden ertönt das Alarm-
signal. Durch diese Ausgangsverzö-
gerung von 45 Sekunden haben Sie 
genug Zeit den gesicherten Bereich 
zu verlassen.
Wenn jetzt eine Bewegung im 
Erkennungsbereich des Infrarot-
Bewegungsmelders (PIr) registriert 
wird, blinkt die Lampe und ein kurzer 
Ton ertönt. Das Alarmsignal ertönt 
nach 30 Sekunden, so können Sie 
den Alarm noch vor der Auslösung 
mit der fernbedienung ausschalten. 
Wenn der Alarm nicht ausgeschaltet 
wird, ertönt das Alarmsignal für 30 
Sekunden und schaltet sich dann 
aus. Nach 15 Sekunden wird der 
Erkennungsbereich erneut gescannt, 
wird eine Bewegung war genommen 
ertönt das Alarmsignal erneut. Dieser 
Vorgang wiederholt sich solange, bis 
der Alarm ausgeschaltet wird.
Ausschalten
richten Sie die fernbedienung die 
fernbedienung auf die Vorderseite 
des Bewegungsmelders und drücken 
Sie die Taste „DISArm“, der Alarm ist 
deaktiviert.
(Der Alarm muss innerhalb von 30 
Sekunden nach Eintritt in den Erken-
nungsbereich deaktiviert werden, da 
ansonsten der Alarm ausgelöst wird)
.
CHImE
Türklingelfunktion
Die Türklingelfunktion wird zur 
Warnung von Bewegungen im 
Erkennungsbereich des Infrarot-
Bewegungsmelders (PIr) verwendet.
Einschalten
Schieben Sie den Schalter an der 
fernbedienung auf „Chime“, richten 
Sie die fernbedienung auf die Vor-
derseite des Bewegungsmelders und 
drücken Sie die Taste „Arm“.
Die Türklingelfunktion wird jetzt 
sofort aktiviert, sobald sich etwas 
im Erkennungsbereich des Infrarot-
Bewegungsmelders (PIr) bewegt.
Ausschalten
richten Sie die fernbedienung auf 
die Vorderseite des Bewegungs-
melders und drücken Sie die Taste 
„DISArm“, die Türklingelfunktion ist 
deaktiviert.
PANIKfUNKTION
Um ein sofortiges Alarmsignal auszu-
lösen, richten Sie die fernbedienung 
auf die Vorderseite des Bewegungs-
melders und drücken Sie die Tasten 
„DISArm“ und „Arm“ gleichzeitig 
für 2 Sekunden. Zum Ausschalten 
der Panikfunktion richten Sie die 
fernbedienung auf die Vorderseite 
des Bewegungsmelders und drücken 
Sie die Taste „DISArm“.
BEWEGUNGSmELDEr TESTEN
Stellen Sie den Schalter der fernbe-
dienung auf „CHImE“, richten Sie die 
fernbedienung auf die Vorderseite 
des Bewegungsmelders und drücken 
Sie die Taste „Arm“, die Türklingel-
funktion ertönt 1x. Warten Sie jetzt 
mindestens 15 Sekunden und bewe-
gen sie sich im Erkennungsbereich 
des Infrarot-Bewegungsmelders 
(PIr), wenn die Türklingelfunktion 
sofort aktiviert wird, funktioniert der 
Bewegungsmelder korrekt.
ENTSOrGUNG
Elektrische und elektronische 
Bauteile dürfen nicht im Hausmüll 
entsorgt werden! 
 Der Verbraucher ist gesetzlich 
verpflichtet, Elektro- und 
Elektronikgeräte am Ende 
Ihrer Lebensdauer an den 
dafür eingerichteten 
öffentlichen Sammelstellen 
zurückzugeben, um die 
Altgeräte der Verwertung 
zuzuführen. Die Sammelstelle 
gibt Ihr örtliches Abfallentsor-
gungsunternehmen bekannt. 
Batterien und Akkus dürfen 
nicht in den Hausmüll!
 Jeder Verbraucher ist 
gesetzlich verpflichtet alle 
Batterien und Akkus, egal ob 
sie Schadstoffe* enthalten 
oder nicht, bei einer 
Sammelstelle der Stadt oder 
des Handels abzugeben, 
damit sie einer umweltscho-
nenden Entsorgung 
zugeführt werden können.
* Kennzeichnung Cd= Cadmium;  
Hg= Quecksilber; Pb= Blei 
LEARN-Taste
BATTERIEFACH