Busch-Jaeger FS20 Wireless sensor switch FS20 TC6 6-channel Max. range (open field) 100 m 83518 Data Sheet

Product codes
83518
Page of 104
9
Das Aussenden der Befehle wird grundsätzlich durch kurzes Aufleuchten der
rückseitigen Kontroll-LED signalisiert. Die Kontroll-LED dient aber in erster Linie
beim Programmieren des Systems zur optischen Signalisierung. Für die komfor-
table Bedienung mit dem FS20-USB-Infrarot-Programmer „FS20 IRP“ ist an der
Rückseite eine IR-Empfangsdiode vorhanden.
Die Sendeeinheit ordnet sich komplett in das Codeund Adresssystem des FS20-
Systems ein. Sowohl die eindeutige Abgrenzung zu gleichen, benachbarten
Systemen als auch die direkte Ansprache von Empfängern (auch von mehreren)
ist damit möglich.
Im Auslieferungszustand ist die „FS20 TC6“ als 3-Kanal-Sender konfiguriert, d. h.
jedem Kanal ist ein Tastenpaar zugeordnet.
Jeweils der linken Taste des Kanals ist der Befehl „Aus“ bzw. das „Herunterdimmen“
und der rechten Taste der Befehl „Ein“ bzw. „Hochdimmen“ zugeordnet.
Natürlich kann das Gerät auch als 6-Kanal-Sender arbeiten, wobei die Tasten
dann eine Toggle-Funktion haben. Mit jeder Tastenbetätigung wird abwechselnd
ein Ein- und ein Ausschaltbefehl gesendet. Auch in dieser Funktion löst ein langer
Tastendruck einen Dimmbefehl aus, wobei mit jeder erneuten langen Tasten-
betätigung die Dimmrichtung geändert wird.
Im Auslieferungszustand der „FS20 TC6“ ist ein zufälliger Hauscode eingestellt.
Sollen verschiedene FS20-Systeme getrennt voneinander bedient und betrieben
werden, ohne sich gegenseitig zu stören, ist eine gezielte Adressierung erforder-
lich.