C&E WS-0101 Wireless Weather Station WS-0101 Data Sheet

Product codes
WS-0101
Page of 52
15
• Nach ein paar Minuten sollte die Außentemperatur/-Luftfeuchte angezeigt werden, sowie die Windgeschwindigkeit,
Windrichtung und Regenmenge.
Bei einwandfreiem DCF-Empfang (der DCF-Empfänger ist im Gehäuse des Temperatur-/Luftfeuchtesensors einge-
baut und überträgt seine Daten per Funk an die Wetterstation) wird auch die Uhrzeit und das Datum korrekt ange-
zeigt, hier erscheint oben im Display zwischen Minute und Sekunde das DCF-Symbol „ “.
Werden an der Wetterstation keine Daten von den Außensensoren bzw. keine DCF-Zeit angezeigt, so beach-
ten Sie folgende Informationen:
• Die Erkennung und Auswertung des DCF-Signals dauert mehrere Minuten.
Wenn Sie direkt nacheinander Batterien in den Temperatur-/Luftfeuchtesensor und in die Wetterstation eingelegt
haben, so werden nach einiger Zeit möglicherweise zwar bereits Messwerte an der Wetterstation angezeigt, jedoch
noch keine DCF-Daten. Warten Sie einfach noch etwa 5 Minuten ab und starten Sie dann die manuelle Sensor-
suche.
Hierzu ist auf der Wetterstation die Taste „j“ (3) etwa 4 Sekunden lang gedrückt zu halten, ein Signalton wird
ausgegeben und anschließend erscheint rechts unten im Display das Symbol „
“. Lassen Sie die Taste dann los.
Die Wetterstation sucht jetzt nach dem Sendersignal des Außensensors, drücken Sie keine Tasten auf der Wetter-
station. Bewegen Sie weder die Wetterstation noch den Außensensor.
Der Sender im Temperatur-/Luftfeuchtesensor überträgt etwa alle 48 Sekunden Daten an die Wetterstation, es kann
deshalb etwas dauern, bis Messwerte (oder die DCF-Zeit und das Datum) im Display angezeigt werden.
Warten Sie also einige Minuten ab, ohne Tasten auf der Wetterstation zu drücken.
• Stellen Sie die Wetterstation nicht direkt neben andere elektronische Geräte, Metallteile, Kabel, Leitungen, Steck-
dosen o.ä., da dies die Empfangsqualität für das Sendersignal verringern kann.
• Verringern Sie den Abstand zwischen Wetterstation und Außensensor. Bei ungünstigen Empfangsbedingungen
(z.B. Stahlbeton-Bauweise, metallbedampfte Isolierglasfenster, Aluminiumfenster usw.) kann es zu einer starken
Verringerung der Reichweite kommen.
• Der DCF-Empfänger im Gehäuse des Temperatur-/Luftfeuchtesensors unternimmt jede Stunde einen Empfangs-
versuch für das DCF-Signal.
Um einen neuen DCF-Empfangsversuch durchzuführen, können Sie also entweder warten, oder Sie entfernen kurz
die Batterien aus dem Temperatur-/Luftfeuchtesensor und legen sie wieder ein. Warten Sie dann mindestens 5
Minuten und starten Sie anschließend eine manuelle Sensorsuche (siehe oben).
• Kontrollieren Sie die Kabelverbindungen zwischen den Sensoren.
• Prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind.