Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 8 33116 Data Sheet

Product codes
33116
Page of 208
32
Senderbeschreibung - Anzeige Telemetrie-Daten
Drehzahlsensor
U/min
0
0
0
Dieses Display visualisiert die, von einem ggf. an ein 
General-Engine- (Best.-Nr. 
33610) oder General-Air-
Modul (Best.-Nr. 
33611) angeschlossenen Drehzahl-
sensor mit der Best.-Nr. 
33615 oder 33616, gemessene 
Drehzahl.
Hinweis:
Zur korrekten Anzeige der Drehzahl muss zuvor im 
Telemetrie-Menü des Moduls die passende Blattzahl 
eingestellt werden.
Vario
0.0
0
m
m
s
Dieses Display visualisiert die, von dem in das General-
Engine- (Best.-Nr. 
33610) oder General-Air-Modul 
(Best.-Nr. 
33611) integrierten Vario stammenden, Daten 
zur Höhe in m relativ zum Standort bzw. Startort sowie 
die aktuelle Steig-/Sinkrate in m/s.
Geschwindigkeitsanzeige
0
km/h
Nach Verfügbarkeit des entsprechenden Sensors 
visualisiert dieses Display die aktuelle Geschwindigkeit 
über Grund.
Luftdruckanzeige
0.0
Bar
Nach Verfügbarkeit des entsprechenden Sensors visua-
lisiert dieses Display den aktuellen Luftdruck.
„schwächste Zelle“
ZELL0=0.00V
Nach Verfügbarkeit des entsprechenden Sensors zeigt 
dieses Display die aktuell niedrigste Zellenspannung 
eines Akku-Blockes sowie die Nummer der betreffenden 
Zelle.
ELECTRIC AIR MODUL
 
 
 
   
  
  
   
    
 
 
EMPFÄNGER
GENERAL
ELECT. AIR
VARIO
GPS
0.0V   0m/3s
AKK1    0m/1s
AKK2
0.0V T2   0°C
T1   0°C
0
1L0.00
2L0.00
3L0.00
4L0.00
5L0.00
6L0.00
 HÖHE     0m
7L0.00
    0.0V  0A
0.0V   0m/3s
AKK1    0m/1s
AKK2
0.0V T2   0°C
T1   0°C
0
1H0.00
2H0.00
3H0.00
4H0.00
5H0.00
6H0.00
 HÖHE     0m
7H0.00
    0.0V  0A
Diese Displays visualisieren die Daten eines ggf. an 
den Empfänger angeschlossenen Electric-Air-Moduls 
Best.-Nr. 
33620. Näheres zu diesem Modul finden Sie 
im Anhang oder im Internet unter www.graupner.de bei 
dem jeweiligen Produkt.
Abhängig von der Bestückung des Moduls mit Senso-
ren, können in diesem Display folgende Daten perma-
nent ausgegeben werden:
Die aktuelle Spannung von bis zu zwei Akkus (AKK1 
und AKK2); die Messergebnisse von bis zu zwei Tempe-
ratursensoren (T1 und T2); die aktuelle Höhe relativ zum 
Standort sowie das Steigen/Sinken des Modells in m/1 s