Team Electronic Ps N/A PMR Radio PR8059 User Manual

Product codes
PR8059
Page of 33
8
9
Laden des Akkupacks
Vor dem ersten Betrieb sollte der Akkupack komplett geladen wer-
den. Die durchschnittliche Ladedauer beträgt etwa 3 - 4 Stunden.  
Verbinden Sie den USB-Stecker des Ladekabels mit dem
Ladeadapter und schließen Sie diesen an eine 220V Steckdose an.
Danach verbinden Sie den Stecker des Ladekabels mit der
Ladebuchse (12) des TeCom-PS.
Schalten Sie das Handfunkgerät ein. Der Ladestatus kann in der
rechten oberen Ecke der Anzeige abgelesen werden. Wenn alle drei
Balken ständig sichtbar sind, ist der Ladevorgang abgeschlossen. 
Achtung: Überladen des Akkus verkürzt dessen Lebensdauer und
erhitzt das Gerät. Entfernen Sie bitte nach erfolgreichem
Ladevorgang den Ladeadapter aus der Steckdose und trennen die
Verbindung zwischen Kabel und Gerät. 
Ein- und Ausschalten
Um das Gerät einzuschalten, drehen Sie den Ein- / Ausschalter (5),
welcher sich im oberen Teil des doppelteiligen Drehknopfes befindet,
im Uhrzeigersinn über die Sperre hinweg. Bei aktiviertem Warnton
wird der Einschaltevorgang akustisch bestätigt. 
Zum Ausschalten des Gerätes, drehen Sie bitte den Ein-
/Ausschalter (5) gegen den Uhrzeigersinn über die Sperre hinweg. 
Einstellen der Lautstärke
Zum Einstellen der optimalen Lautstärke, drücken Sie bitte die
Monitortaste (11) und stellen mit dem kombinierten Ein-/Aus-/Laut-
stärkeregler (5) die gewünschte Lautstärke ein.    
Kanalwahl
Für die Kanalwahl, sowie die Einstellung der über das Menü
gewählten Funktionen, steht der untere Ring (3) des zweiteiligen
Drehreglers zur Verfügung. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die
Kanalziffer und Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert sie.
Kanalsuchlauf
Zum Starten und Stoppen der Kanalsuchlauffunktion drücken Sie
bitte die Taste MR.
Senden
Zum Senden halten Sie bitte die Sendetaste (9) bis kurz nach Be-
endigung Ihrer Nachricht gedrückt. Für eine optimale Signalüber-
tragung sprechen Sie bitte mit mittellauter Stimme in einem Abstand
von ca. 10 cm zum Mikrofon (4). 
Während des Sendevorgangs leuchtet die Kontroll-LED (6) rot auf. 
Nach dem Loslassen der Sendetaste kehrt das Gerät automatisch
wieder in den Empfangsmodus zurück.
Empfang
Beim Empfang eines Signales leuchtet die Kontroll-LED (6) grün.
Wenn der Kanal mit einer CTCSS- / DQT-Kodierung belegt ist, wer-
den alle Signale die nicht mit derselben Kodierung versehen sind
stummgeschaltet. D.h. die grüne Kontroll-LED leuchtet, jedoch ist
kein Signal im Lautsprecher hörbar.
TASTENFUNKTIONEN
PTT Sendetaste
Die Sendetaste (9) befindet sich auf der linken Geräteseite.
Drücken der Sendetaste schaltet das Gerät in den Sendemodus.
Während des Sendens leuchtet die LED (6) rot auf. 
Monitortaste
Die Monitortaste (10) befindet sich auf der linken Seite unterhalb der
Sendetaste (9). Das Drücken der Monitortaste deaktiviert die Rausch-
   sperre. Damit ist es möglich schwache Signale, welche von der
Rauschsperre ausgefiltert werden, zu hören.
Funktionstaste
Die Drucktaste für die Funktionstaste (11) befindet sich auf der lin-
ken Seite unterhalb der Monitortaste (10). Diese Taste kann per
Programmsoftware wahlweise mit den Funktionen Beleuchtung,
Alarm oder Relaiston 1450 / 1750 / 2315 Hz belegt werden. 
In der Voreinstellung regelt die Funktionstaste die Beleuchtung.
Abhängig vom gewählten Modus (LAMP - Menüpunkt 11) wird die
Beleuchtung mit dieser Taste ein- bzw. ausgeschaltet.
Deutsch
Deutsch 
tecom-ps_manual_mod_incl.Lithuanian:Layout 1  24.05.2012  12:12  Seite 8